Fernsehen Forum



Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
HassanMullah
Beiträge: 3

Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von HassanMullah »

Hallo, ich bin komplett neu hier und auch nicht sicher, ob ich hier wirklich richtig bin.

Ich suche unten beschriebene Möglichkeit (leider fehlen mir die Fachwörter) wo ich von Euch wissen möchte, ob das erstens technisch machbar ist, und zweitens ob das ganze auch legal ist.

So jetzt zu Frage :-)

Ich habe bei mir im Haus eine TV Verteilerbox mit 8 Kanälen. Diese wird von der "großen Box" von KabelBW angefahren.

Jetzt gehen ja viele her, und möchten Ihren PC / Notebook via VGA oder HDMI mit dem LCD TV verbinden.

Ich suche jedoch eine Möglichkeit, einen PC als "TV Server" zu nutzen. Das was der TV Server dann sendet, soll in das lokale Antennennetz bei mir im Haus eingespeist werden.

Das hätte für mich den Vorteil, das ich die Filme auch in anderen Räumen anschauen kann.

Geht sowas ?

Wenn ja, was brauche ich dazu alles (bitte mit Fachbegriffe und eine Erklärung, damit es ein ITler versteht. Von TV Technik habe ich leider keine Ahnung)

Was kommen da für Kosten auf einen zu ?

Wie schaut es mit der Legalität aus ?

Gruss und vielen Dank

Hassan



dustdancer

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von dustdancer »

Am simpelsten kannst du das machen, in dem du ein Netzwerk aufbaust, Kabel oder Wlan, und dann die entsprechenden Files im Netzwerk frei gibst.
Du kannst dann auch einen Film ins Netzwerk streamen, das heißt, das du den Film auf einem Comp abspielst und andere Comps den gestreamten Film zur selben ZEit schauen können.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von tommyb »

Das was Du vor hast ist im Prinzip so ähnlich wie PayTV im Hotel.

VHS-Recorder sind z.B. in der Lage ihr signal über das Antennenkabel zu übertragen. Dann muss man seine analoge Antenne entsprechend darauf tunen und schon hat man ein Bild.

In deinem Fall wäre aber ein Netzwerk wie bereits vorgeschlagen flexibler und von besserer Qualität.



HassanMullah
Beiträge: 3

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von HassanMullah »

Sorry Thema verfehlt :-)

Ich will das nicht via Patchkabel oder WLan machen. Diese Verkabelung habe ich im Haus. Für Deinen Vorschlag brauche ich ständig irgendwelche Computer.

Ich will "einen" Computer als Streamer verwenden.

Folgende Idee:

Notebook via RDP auf "Streamserver" (oder via HTTP, falls die Anwendung ein Webinterface zur Verfügung stellt). Dort dann "remote" den Stream starten.

Von dort wird der Film dann über das Antennenkabel gestreamt.

Somit "könnte" der Film von allen "Fernsehgeräten" angeschaut werden.



deti
Beiträge: 3974

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von deti »

Naja, aber in der heutigen Zeit muss man eigentlich digital übertragen, da man sonst keine HD-Inhalte verbreiten kann. Wenn du ein Antennenkabel verwenden willst, bleibt nur ein DVB-C Encoder als sehr teure Lösung übrig. Ich würde lieber auf Boxen wie "WDTV live" setzen und diese dann per Ethernet oder PowerLAN anbinden. Alles andere ist Quatsch (z.B. die Verwendung eines PCs mit analogem TV-Ausgang und einem TV-Modulator).

Deti



HassanMullah
Beiträge: 3

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von HassanMullah »

deti hat geschrieben:Ich würde lieber auf Boxen wie "WDTV live" setzen und diese dann per Ethernet oder PowerLAN anbinden.
Das hört sich auch nicht schlecht an. Hast du mir noch ein paar andere Modellbezeichnungen, bzw. was ist wirklich empfehlenswert. Es darf gerne Werbung gemacht werden :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Eigene Filme ins eigene Antennennetz einspeisen - Piratensender

Beitrag von deti »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mi 15:01
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» One Battle After Another
von berlin123 - Mi 12:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28