Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Festbrennweiten für die Zukunft



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
toxitobi
Beiträge: 207

Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von toxitobi »

Ich habe mir bereits ein paar alte Objektiv Threads reingezogen, aber leider ist nicht alles so einfach wie es da immer scheint.

Folgende Anforderungen möchte ich mit dem Objektivsatz erfüllen:
- unabhängigkeit von Bodys bzw leichte Adaptierbarkeit
- komplett manuelle Linsen Focus und Blende
- für das 35mm Format

Im Moment drehe ich manchmal mit nem SGBlade und nem Canon Fd-mount, aber eine EOS550d ist halt von der Größe und Handlichkeit angenehmer, selbst mit Rig. Deshalb dachte ich mir nen großes Auflagemaß wäre nicht verkehrt, ergo Nikkor FB Objektive. Auch um Flexibel zusein wenn ich mal ne Nikon in die Finger kriege

Da ich mir gerne alles offen lassen will, wären halt komplett manuelle Linsen toll, Für Photos wirds neben dem 18-55 Standardglas irgendwann noch mal was besseres geben aber das steht nicht im Vordergrund.

Linsen die ich mal so rausgesucht habe wären:

85 1.4 Porst/Samyang für Nikon (was gerade Günstiger ist oder angeboten wird)
50 1.4 Nikkor
35 1.4 Nikkor
20mm 1.8 Sigma für Nikon

Bewusst habe ich mal dahingestellt gelassen ob es nun Ais Ai oder Manuelle Nikon Linsen sind, weil ich mir da einfach nicht sicher bin. Wie sich die springende Blende verhält. Gibt es da besondere Adapter welche die Blende Manuell erhalten, ohne das ich da irgendwelche Modifikationen vornehmen muss?

Und das Sigma 20mm 1.8 ist ja schon eine Relativ neue Linse, ist die Blende manuell einstellbar? Die Alternative wäre das 24mm 2.0 Nikkor.

Wenn wer nen günstigen und guten Adapter weiß, oder einen los werden will darf sich gerne melden.

Gruß Toxitobi



Filmo

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von Filmo »

Es gibt keine Adapter, mit denen Du so etwas wie "Offenblende" bei Nikon-Optiken an einer Canon DSLR hast.Du schließt oder öffnest die Blende mittels Blendenring,also von Hand bei allen AI bzw.AIS-Nikonobjektiven,das Sucherbild bzw Display wird sich verdunkeln,bzw heller werden, je nach Blendenöffnung.Springblende gibts also in dieser Konstellation nicht.
Canon-Nikon-Adapter gibts im Netz haufenweise (zB Ebay)oder bei Novoflex de

Und: Nikon AI bzw. AIS- Optiken s i n d manuelle Dinger,also auch kein AF....
Es muß Dir auch klar sein, daß Du bei den genannten Brennweiten an ner Canon 550D einen Cropfaktor von 1,6 hast ,den Brennweitenwert also mit 1,6 multiplizieren (zB.20mm=32mm)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von B.DeKid »

Kannst getrost Nikkor AIs kaufen .

Adapter brauchst keinen mit Elektronik der einfache reicht ( ca 20,-)

Auf der Canon wird dir angezeigt "00" als Blende

Samyang ist Top die bringen auch anfang 2011 ihr 35 mm auf den Markt.

Sigma kenn ich nicht , hab auch kein einziges Sigma hier

MfG
B.DeKid



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von toxitobi »

Danke erstmal für die Informationen. Jo genau wegen dem Crop möchte ich eigentlich noch Weitwinkliger sein, aber man findet kaum niedrige Blendenwerte in dem Bereich. Deshalb ja das Sigma, gerade habe ich nen lens review gefunden wo drinn erwähnt wird das Sigma DG Linsen eine Manuelle Blendeneinstellung ermöglichen, der Ring soll zwar ehr klein sein, aber man kann nicht alles haben.

Naja ich werde mal mit nem 50mm anfangen und das dann langsam ergänzen.

Nur so als Quellenangabe der Reviewer nutz die Linse ebenfalls an einer Eos mit Adapter.
http://www.camerahacker.com/Sigma/20mm.shtml

Gruß Toxitobi



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von B.DeKid »

8mm und 14 mm Samyang gibt es noch.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von toxitobi »

So mal nen kurzes Update wie es nun aussieht. Der Adapter von Nikon auf EF den ich bestellt hatte, vergrößerte das Auflagemaß um 2mm obwohl laut wikipedia 2,5mm notwendig sind. Ich konnte also erstmal "behind infinity" fokussieren. Ich habe dann den Adapter auseinander genommen. Plättchen geschliffen und dahinter gepackt. Jetzt ist unendlich tatsächlich unendlich.

Die Linsen die ich bis jetzt angeschafft habbe:

Sigma 20mm 1.8
Nikkor 50mm 1.4

Bin mit beiden zufrieden. Allerdings ist der Schärfeweg des Sigmas sehr kurz. Der Ring lässt sich ca um 45° drehen um den kompletten Schärfebereich zu druchlaufen. Das macht das Schärfen schon schwierig, da werde ich wohl irgendwann mit nem Kabelbinder oder nem Hebel ein wenig mehr Feingefühl einhauchen. Gibt es Followfocussysteme die schnell ein wechseln der Zahnräder erlauben? Hat schon irgendwer was von dem Samyang 35mm 1.4 gehört?
Gerne Beantworte ich auch noch weitere Fragen.

Gruß Toxitobi



handiro
Beiträge: 3259

Re: Festbrennweiten für die Zukunft

Beitrag von handiro »

ich hab aus alten Nikon Tagen noch:

35/3.5
50/1.8
85/1.8
70-200/4
und die behalte ich wg dem Nikon auf M4/3 adapter

jetzt mit GH13 noch
20/1.7
14-140/4-5.6

dazu noch einen Haufen c-mounts...

Ich hole mir noch das nokton 25/0.95 und irgendwann ein superschnelles zoom.
das muss reichen! ( obwohl das lumix 7-14...hmm das wäre was)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31