Gemischt Forum



Wie Zeichentrick komprimieren? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tom

Wie Zeichentrick komprimieren?

Beitrag von Tom »

Hallo,
ich sammle Simpsons Folgen, die ich als SVCDs archiviere. Dazu benutze ich z.B. Tmpeg. Allerdings fällt mir auf, dass aufgrund der flächigen Bilder von Cartoons oft Würfel bzw. KAcheln erscheinen, der Codec also extrem komprimiert. Nunm ist der Bildinhalt bei Cartoons ja sowieso schon ein viel geringerer als bei normalen Realbildern (viele Flächen, wenig Farben). Es müsste doch eine Einstellung (Template) geben, dass Zeichentrick perfekt und ohne sichtbare Artefakte komprimiert (als mpg2)
Wer hat Tipps?
Danke Tom

tomroo -BEI- gmx.de



Stefan

Re: Wie Zeichentrick komprimieren?

Beitrag von Stefan »

Tom, Du könntest das Quellmaterial zuerst mit einem Videofilter bearbeiten, der Dir die Details in den Farbflächen (Noise, Rauschen) reduziert. Dann könnte der Encoder mehr Platz für die restlichen Details (Kanten, Bewegung) investieren. Ein solcher Videofilter ist z.b. der MSharpen Filter, der mit VirtualDub auf das Quellmaterial angewendet wird. Die Downloadadresse für den Filter ist http://shelob.mordor.net/dgraft/msharpe ... -vdub.html VirtualDub bekommst Du unter http://www.virtualdub.org/http://www.virtualdub.org/

Gruss
Stefan



PedroB

Re: Wie Zeichentrick komprimieren?

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : Tom, Du könntest das Quellmaterial zuerst mit einem Videofilter bearbeiten, der Dir die
: Details in den Farbflächen (Noise, Rauschen) reduziert. Dann könnte der Encoder mehr
: Platz für die restlichen Details (Kanten, Bewegung) investieren. Ein solcher
: Videofilter ist z.b. der MSharpen Filter, der mit VirtualDub auf das Quellmaterial
: angewendet wird. Die Downloadadresse für den Filter ist
: http://shelob.mordor.net/dgraft/msharpe ... -vdub.html VirtualDub bekommst Du
: unter http://www.virtualdub.org/http://www.virtualdub.org/
:
: Gruss
: Stefan


Hallo *,
ich dachte bisher, bei TMPGENC kann man den Grad der Komprimierung einstellen, bei VBR zum Beispiel "Bitrate Maximum / Average / Minimum ?
In diesem Fall würde es doch auch genügen, die Einstellung für "Minimum" etwas heraufzusetzen?
Meint
PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: Wie Zeichentrick komprimieren?

Beitrag von Stefan »

PedroB, das Zweite glaube ich nicht.

Der Encoder produziert ja die Klötzchen, weil er mit der vorgegebenen Bitrate nicht mehr auskommt.

Wenn VBR eingestellt ist, hätte er vorher schon die Bitrate auf MAXIMAL hochgefahren.

Ein Heraufsetzen der MINIMUM-Bitrate würde im Gegenteil das Problem noch verschlimmern, weil der Encoder sich in den "ruhigen" Passagen noch weniger Platz im Datenstrom für die komplizierten Szenen aufsparen kann.

Gruss
Stefan



PedroB

Re: Wie Zeichentrick komprimieren?

Beitrag von PedroB »

(User Above) hat geschrieben: : PedroB, das Zweite glaube ich nicht.
:
: Der Encoder produziert ja die Klötzchen, weil er mit der vorgegebenen Bitrate nicht
: mehr auskommt.
:
: Wenn VBR eingestellt ist, hätte er vorher schon die Bitrate auf MAXIMAL hochgefahren.
:
: Ein Heraufsetzen der MINIMUM-Bitrate würde im Gegenteil das Problem noch verschlimmern,
: weil der Encoder sich in den "ruhigen" Passagen noch weniger Platz im
: Datenstrom für die komplizierten Szenen aufsparen kann.
:
: Gruss
: Stefan


-BEI- Stefan:
Tom hat geschrieben: "Allerdings fällt mir auf, dass aufgrund der flächigen Bilder von Cartoons oft Würfel bzw. Kacheln erscheinen, der Codec also extrem komprimiert."
Daraus folgere ich, dass hier wenig zu komprimieren ist, und deshalb für diesen Bereich die MINIMUM-Bitrate zuständig ist.
Meint zumindest
PedroB

boehmx -BEI- hotmail.com



Rudi (VideoX)

Re: Wie Zeichentrick komprimieren?

Beitrag von Rudi (VideoX) »

Ein guter Weg sind die Quantisierungs-Tabellen. Hier kannst du, soweit ich weiss sogar eine spezielle Einstellung als für Zeichentrick und Computeranimation wählen. (war zumindest in früheren Versionen von TMPEG drin.)

Ein zweiter Weg ist B und P-Spoilage- Werte erhöhen. Dabei werden einzelnen Sub-Frames nicht gespeichert, wenn die Ähnlichkeit zum Nachbarn zu groß ist. Bei Zeichentrickfilmen ist die Framerate immer unter 25 fps, weil niemand mit 25fps Einzelbilder animiert. Ist irgendwo auch in den TMPEG-Hilfe erklärt.

Wenn du mit diesen beiden Parametern rumspielst, kann man Zeichtrick sehr viel effektiver ohne Klözchen kleinbekommen....

MY 2 cent.




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57