News-Kommentare Forum



Panasonic AG-HMC-151 im Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von slashCAM »

Panasonic AG-HMC-151 im Test von thomas - 22 Nov 2008 11:27:00
DV.com hat den neuen AVCHD Profi-Camcorder AG-HMC-151 von Panasonic (getestet wurde das amerikanische Version HMC150) unter die Lupe genommen, dessen Features wie 1/3 Zoll CCDs (die gleichen wie in Panasonics HVX200a und HPX171-Modellen) , Aufnahmemodi (1080/60i, 1080/50i, 1080/30p, 1080/25p, 1080/24p nativ, 720/60p, 720/50p, 720/30p, 720/25p, und 720/24p), hohe Bitrate (maximal 24 Mbps) und Aufzeichnung auf SD/SDHC-Karte interessant sind (leider beitzt das Modell ein festes Objektiv und keine Wechseloptik). Überzeugend gut ist die Bildqualität.

Hier die technischen Daten der Panasonic AG-HMC151 in unserer HD-Camcorder Datenbank.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Spaceman
Beiträge: 413

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von Spaceman »

Ob es wirklich noch Leute gibt die so nen überteuerten Schrott kaufen??? Jede Canon HF 100/ HF10/ HF11 macht bessere Bilder für einachtel des Preises.....



pailes
Beiträge: 938

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von pailes »

Spaceman hat geschrieben:Ob es wirklich noch Leute gibt die so nen überteuerten Schrott kaufen??? Jede Canon HF 100/ HF10/ HF11 macht bessere Bilder für einachtel des Preises.....
Ja die gibt es. Du kannst es vielleicht aufgrund Deines kleinen Horizontes nicht nachvollziehen, aber die HMC150/HMC151E hat so einige interessante Features. Es möge übrigens auch Leute geben, denen reicht ein mickriger Consumer-Camcorder aus den verschiedensten Gründen nicht aus. Und bei Low-Light wird deine billige HF100/HF10/HF11 leider gnadenlos versagen.

Schöne Grüße von jenseits des Tellerrandes.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von Bernd E. »

Spaceman hat geschrieben:...Ob es wirklich noch Leute gibt die so nen überteuerten Schrott kaufen?...
"Noch" ist gut ;-) Es gibt nicht wenige Leute, die erst jetzt ernsthaft über AVCHD nachdenken, da die bisherigen AVCHD-Camcorder von der Art der HF-Serie etwas gehobenen Anforderungen auch nicht ansatzweise gerecht werden können.



Videobodo
Beiträge: 265

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von Videobodo »

Ich kann Bernd nur zustimmen. Von Beginn des HD Zeitalters bin ich der Meinung noch etwas warten zu können.Erst jetzt geht es langsam in die Richtung von für den Semi-Profi oder gehobenen Amateur erwarteten Camcorder. Natürlich sind deren Anforderungen an ein Werkzeug etwas anders als du es vieleicht benötigst. Ich muss in meinem Haushalt vielleicht 2-5 Löcher im Jahr bohren. Dazu reicht eine 30 Euro Bohrmaschine. Der Handwerker braucht für seine tägliche Arbeit aber eine vielfach teuere.
Es kommt halt einfach auf den Zweck an, natürlich auch auf den persönlichen Anspruch. Ich selbst tendiere bei einen Neukauf wieder auf einen Henkelmann mit möglicht grossen Chips und nicht auf die Plasticspielzeuge, so gut sie auch für den gelegentlichen Nutzer sein mögen.
Bodo

PS. Gute Bilder macht egal, bei welchen Teil, immer der Mann hinter der Kamera



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von nordheide »

Sicher entstehen die guten Videos hinter der Camera und die viele Features sind klasse.

Aber ich empfinde es als echte Verdummung, FullHD zu verkaufen und 1/2 FullHD zu liefern. Sorry, aber Pixelshift ist doch bei dem Preis echt nicht zu verstehen. Leider bietet Sony in diesem Segment die gleiche Marketingstrategie mit der AXC2000 und dem "Profi"-Equivalent NX5 für 4 Mille.

Aber wenn es gekauft wird ... gibt es auch einen Markt dafür.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von Frank B. »

@nordheide

davon abgesehen, dass der Thread, den videobodo da ausgegraben hat schon etwas angestaubt und die Zeit inzwischen fortgeschritten ist, bleibt offensichtlich für viele das Problem des Pixelshifting.
Glaub mir, es gibt Schlimmeres. Ein gutes Bild besteht aus viel mehr Parametern als der Bildschärfe. Sicher sind die Pixelshift-Cams im Endeffekt etwas unschärfer als manche Amateurkamera. Dafür gewinnt man an anderen Stellen an Qualität, die dem Endprodukt zu Gute kommt. Das Bild einer Kamera aus dem 3000,- Euro Bereich ist dem der Amateurkameras mindestens in den schwierigen Aufnahmebedingungen überlegen.
Ein direkter Vergleich meiner Sony FX 1 und meiner Panasonic SD 300 offenbart zwei unterschiedliche Welten zugunsten der Sony, obwohl die Panasonic in der Tat etwas schärfer zeichnet.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von nordheide »

@Frank B.

Natürlich hat die 151 mehr Vorteile. Allein der Weitwinkel.
Aber kann ich einem Kunden, der FullHD wünscht, Pixelshift anbieten?
Und das bei einer Cam für 3500 €.

Auf der Suche nach einer neuen Cam, habe ich mir auch die AX2000 und 151 angesehen und konnte nicht ruhigen Gewissens diese wählen, weil ich weiß, dass Kunden FullHD einfordern mit Rohdatenspeicherung.

Deshalb hab ich dann eine EX1 zum Preis einer NX5 gewählt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von Frank B. »

Na ja, nach oben hin gibt es freilich Besseres. Die Vergleiche gehen aber oft - gerade auch in einem anderen aktuellen Thread hier - nach unten, z.B. mit der Panasonic HDC SD 707, die ja auch Full-HD bietet.
Kunden, die im Entscheidungsprozess sind, solch eine Amateurkamera oder eine aus dem 3000,- Euro-Bereich mit Pixelshift zu kaufen, würde ich mal einen direkten Bildvergleich unter Tageslicht, Kunstlicht und Dämmerung, wegen mir im manuellen Modus vorspielen. Dann relativiert sich mit Sicherheit die Skepsis gegenüber des Pixelshifting.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Panasonic AG-HMC-151 im Test

Beitrag von nordheide »

Frank B. hat geschrieben:Na ja, nach oben hin gibt es freilich Besseres. Die Vergleiche gehen aber oft - gerade auch in einem anderen aktuellen Thread hier - nach unten, z.B. mit der Panasonic HDC SD 707, die ja auch Full-HD bietet.
Kunden, die im Entscheidungsprozess sind, solch eine Amateurkamera oder eine aus dem 3000,- Euro-Bereich mit Pixelshift zu kaufen, würde ich mal einen direkten Bildvergleich unter Tageslicht, Kunstlicht und Dämmerung, wegen mir im manuellen Modus vorspielen. Dann relativiert sich mit Sicherheit die Skepsis gegenüber des Pixelshifting.
Natürlich, Frank, das Ergebnis zählt.
Aber ich will bei meinen Kunden kein Pioneerarbeit leisten. Dann nutze ich die Zeit lieber, diesen Kunden von anderen Vorteilen zu überzeugen, die ihm etwas bringen und mir mehr Umsatz. Z.B. eine zweite Cam ;-))

Der Kunde bestellt FullHD und bekommt es. Nicht 1/2-FullHD.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von freezer - Mi 8:33
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von freezer - Mi 8:30
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 6:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07