Postproduktion allgemein Forum



Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
auric1979
Beiträge: 16

Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Hallo Leute,

ich versuche es noch mal auf diesem Wege:

Ich möchte eine 3 min. Animation in After Effects erstellen, die auf einem 50" Plasma-TV laufen soll (Fujitsu Siemens Myrica P 50-2). Laut Handbuch kann er 640x350 / 640x480/ 800x600 / 1024x768 / 1280x720 /1280x768 / 1280x1024/1366x768 darstellen.

Die Animation soll am Ende entweder über eine Video-DVD oder als Datei (.mov) auf einem Notebook laufen und an den TV angeschlossen werden.

Meine Fragen:

- In welchem Format sollte ich in After Effects mein Projekt anlegen? (Auflösung, Pixel quadratisch oder nicht?)

- Wie sollte das Notebook eingestellt sein (Auflösung)

- Wie sollte ich die fertige Animation am Ende rausrendern (Einstellungen, Formate, Auflösung, Codec.)

Ich arbeite auf einem Mac.

Da ich die fertige DVD/Datei morgen Abend fertig haben muss, wäre ich sehr, sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

Danke im vorraus!



Eastside
Beiträge: 98

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von Eastside »

Ich würde es so machen:

Komposition After Effects: 1280x720
Rendern: Mpeg 2 1280x720 50p 30Mbit/s
Kannst du dann auf Blu-Ray Player abspielen, oder als Datei im MediaPlayer etc.

Beim Notebook würde ich dann die nativen Auflösung vom PlasmaTV einstellen.

Ich denke mir es sind in diesem falle 1366x768 Pixel.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Das hätte dann den Effekt, dass ich keine Balken (oben und unten) hätte, richtig?



auric1979
Beiträge: 16

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Ach ja: Muss ich bzgl. des Pixel-Formates etwas beachten? (Quadratisch oder nicht)



Eastside
Beiträge: 98

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von Eastside »

bei Komposition 1280x720 quadratisch lassen

ist halt der Standard von eines der beiden HD Sendeformaten 720p oder 1080i.

Der TV sollte wenn er richtig eingestellt ist, keine schwarze Balken zeigen.

Der TV hat ein Seitenverhältniss von 16:9.
Die Animation 1280x720 auch.

Also sollte alles schön Formatfüllend sein.
Zuletzt geändert von Eastside am Mi 24 Nov, 2010 09:26, insgesamt 1-mal geändert.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Eine Video-DVD in diesem Format brennen, würde keinen Sinn machen, oder? Da ich dann wieder ein DV-PAL Egebnis hätte, oder? Dabei fällt mir ein: Kann man überhaupt einen Film als Video-DVD brennen, ohne schwarze Balken zu haben?



Eastside
Beiträge: 98

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von Eastside »

Ja man kann.

Dann erstelle deine Komposition in Pal 720x576 (Widescreen).
Das Pixel Seitenverhältnis variiert bei jeder Software unterschiedlich.

Dann auch als Mpeg 2 720x576 Widescreen exportieren fertig.

Den DVD Player musst du aber auch sagen, dass ein 16:9 TV angeschlossen ist, sonst hast du auch balken bei einer 16:9 DVD wenn er z.B. auf 4:3 Letterbox gestellt ist.

Natürlich ist das Bild dann nicht so schön scharf als wenn du es in 720p machst.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von thos-berlin »

Eine Video-DVD hat in unseren Breiten immer eine Auflösung von 720 x 576 Punkten (PAL).

Alles andere ist keine Video-DVD und die Abspielbarkeit in einem Standalone-Player würde von dessen individuellen Möglichkeiten abhängen. Ein Scheibe - welchen Formats auch immer - für diesen Player wird in vielen anderen Playern nicht laufen.

Wenn der Fernseher nicht per HDMI oder Komponente angeschlossen wird, bringt das auch nichts, da FBAS (über Cinch oder BMC), S-Video und Scart das Bild ebenfalls in einfacher Auflösung übertragen wird.

PAL kennt nur zwei Varianten : 4:3 und 16:9. Die Auflösung ist in beiden Fällen 720 x 576 Punkte. Es wird also das Höhen-/Breitenverhältnis der Pixel variert. Die Codierung ist im Datenstrom enthalten und wird auch im analogen Bild mit übertragen. Schwarze Balken können also nur bei flascher Einstellung von Player und / oder Fernseher entstehen.

Ein 16:9 Bild auf einem super alten Fernseher erzeugt keine schwarzen Balken, sondern ein seitlich gestauchtes, vollformatiges Bild.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41