Postproduktion allgemein Forum



Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
auric1979
Beiträge: 16

Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Hallo Leute,

ich versuche es noch mal auf diesem Wege:

Ich möchte eine 3 min. Animation in After Effects erstellen, die auf einem 50" Plasma-TV laufen soll (Fujitsu Siemens Myrica P 50-2). Laut Handbuch kann er 640x350 / 640x480/ 800x600 / 1024x768 / 1280x720 /1280x768 / 1280x1024/1366x768 darstellen.

Die Animation soll am Ende entweder über eine Video-DVD oder als Datei (.mov) auf einem Notebook laufen und an den TV angeschlossen werden.

Meine Fragen:

- In welchem Format sollte ich in After Effects mein Projekt anlegen? (Auflösung, Pixel quadratisch oder nicht?)

- Wie sollte das Notebook eingestellt sein (Auflösung)

- Wie sollte ich die fertige Animation am Ende rausrendern (Einstellungen, Formate, Auflösung, Codec.)

Ich arbeite auf einem Mac.

Da ich die fertige DVD/Datei morgen Abend fertig haben muss, wäre ich sehr, sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte!

Danke im vorraus!



Eastside
Beiträge: 98

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von Eastside »

Ich würde es so machen:

Komposition After Effects: 1280x720
Rendern: Mpeg 2 1280x720 50p 30Mbit/s
Kannst du dann auf Blu-Ray Player abspielen, oder als Datei im MediaPlayer etc.

Beim Notebook würde ich dann die nativen Auflösung vom PlasmaTV einstellen.

Ich denke mir es sind in diesem falle 1366x768 Pixel.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Das hätte dann den Effekt, dass ich keine Balken (oben und unten) hätte, richtig?



auric1979
Beiträge: 16

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Ach ja: Muss ich bzgl. des Pixel-Formates etwas beachten? (Quadratisch oder nicht)



Eastside
Beiträge: 98

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von Eastside »

bei Komposition 1280x720 quadratisch lassen

ist halt der Standard von eines der beiden HD Sendeformaten 720p oder 1080i.

Der TV sollte wenn er richtig eingestellt ist, keine schwarze Balken zeigen.

Der TV hat ein Seitenverhältniss von 16:9.
Die Animation 1280x720 auch.

Also sollte alles schön Formatfüllend sein.
Zuletzt geändert von Eastside am Mi 24 Nov, 2010 09:26, insgesamt 1-mal geändert.



auric1979
Beiträge: 16

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von auric1979 »

Eine Video-DVD in diesem Format brennen, würde keinen Sinn machen, oder? Da ich dann wieder ein DV-PAL Egebnis hätte, oder? Dabei fällt mir ein: Kann man überhaupt einen Film als Video-DVD brennen, ohne schwarze Balken zu haben?



Eastside
Beiträge: 98

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von Eastside »

Ja man kann.

Dann erstelle deine Komposition in Pal 720x576 (Widescreen).
Das Pixel Seitenverhältnis variiert bei jeder Software unterschiedlich.

Dann auch als Mpeg 2 720x576 Widescreen exportieren fertig.

Den DVD Player musst du aber auch sagen, dass ein 16:9 TV angeschlossen ist, sonst hast du auch balken bei einer 16:9 DVD wenn er z.B. auf 4:3 Letterbox gestellt ist.

Natürlich ist das Bild dann nicht so schön scharf als wenn du es in 720p machst.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtige Auflösung für Animation auf Plasma-TV via Notebook

Beitrag von thos-berlin »

Eine Video-DVD hat in unseren Breiten immer eine Auflösung von 720 x 576 Punkten (PAL).

Alles andere ist keine Video-DVD und die Abspielbarkeit in einem Standalone-Player würde von dessen individuellen Möglichkeiten abhängen. Ein Scheibe - welchen Formats auch immer - für diesen Player wird in vielen anderen Playern nicht laufen.

Wenn der Fernseher nicht per HDMI oder Komponente angeschlossen wird, bringt das auch nichts, da FBAS (über Cinch oder BMC), S-Video und Scart das Bild ebenfalls in einfacher Auflösung übertragen wird.

PAL kennt nur zwei Varianten : 4:3 und 16:9. Die Auflösung ist in beiden Fällen 720 x 576 Punkte. Es wird also das Höhen-/Breitenverhältnis der Pixel variert. Die Codierung ist im Datenstrom enthalten und wird auch im analogen Bild mit übertragen. Schwarze Balken können also nur bei flascher Einstellung von Player und / oder Fernseher entstehen.

Ein 16:9 Bild auf einem super alten Fernseher erzeugt keine schwarzen Balken, sondern ein seitlich gestauchtes, vollformatiges Bild.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16