Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zoom h1 oder Rode Videomic?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
FilmerMike
Beiträge: 107

Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von FilmerMike »

Guten Morgen,

ein guter Bekannter und ich stehen gerade vor der selben Frage.
Wir beide sind ausgerüstet mit einer Canon hv30 /hv40 und einer Panasonic gs320/330. Da der Ton bei beiden Kameras nicht sehr gut ist wollen wir uns nun ein Externes Mikrofon zulegen.

Als erstes sind uns nun das Rode Videomic und das zoom h1 ins Auge gefallen. Da die gs320/gs330 leider keinen Mikrofoneingang besitzt, dachte ich der zoom h1 recorder wäre die bessere Wahl. Nur wie sieht das mit der Qualität aus? Ist der zoom h1 recorder besser/schlechter/gleich klangmäßig gesehen? Um das Problem des Windrauschens bei dem h1 mal auszuschließen, ein Windfell wird auch noch dazugekauft (Vorschläge?).

Die Mics werden wir größtenteils in Sportaufnahmen einsetzen (Mein Kollege eigentlich fast nur in Skateboarding), ich allerdings filme so ziemlich alles. Jenachdem was für Aufträge ich gerade bekomme. Also nur falls das irgendwie bei der Entscheidung helfen sollte....

Vielen Dank,
Mike



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von KSProduction »

FilmerMike hat geschrieben:Guten Morgen,

ein guter Bekannter und ich stehen gerade vor der selben Frage.
Wir beide sind ausgerüstet mit einer Canon hv30 /hv40 und einer Panasonic gs320/330. Da der Ton bei beiden Kameras nicht sehr gut ist wollen wir uns nun ein Externes Mikrofon zulegen.

Als erstes sind uns nun das Rode Videomic und das zoom h1 ins Auge gefallen. Da die gs320/gs330 leider keinen Mikrofoneingang besitzt, dachte ich der zoom h1 recorder wäre die bessere Wahl. Nur wie sieht das mit der Qualität aus? Ist der zoom h1 recorder besser/schlechter/gleich klangmäßig gesehen? Um das Problem des Windrauschens bei dem h1 mal auszuschließen, ein Windfell wird auch noch dazugekauft (Vorschläge?).

Die Mics werden wir größtenteils in Sportaufnahmen einsetzen (Mein Kollege eigentlich fast nur in Skateboarding), ich allerdings filme so ziemlich alles. Jenachdem was für Aufträge ich gerade bekomme. Also nur falls das irgendwie bei der Entscheidung helfen sollte....

Vielen Dank,
Mike


Meiner Einschätzung nach ist es besser, ein seperates Aufnahmegerät einzusetzen anstatt ein gutes Mikro an die Camera zu stöpseln. Habe selber das Zoom H4n, das H1 scheint aber auch sehr passabel zu sein.

Ob man bei der Canon den Pegel dann einstellen kann weiß ich nicht aber selbst dann würd ich das mit dem Mikro nicht machen.

Klar, Du hast eine Spur mehr im Endeffekt und musst sie angleichen. Aber lohnt!

Gruß



penkeler
Beiträge: 267

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von penkeler »

Zoom h1 hat wahrscheinlich eingebaute Elektret-Mikrofone, die etwa gleich klingen, wie die eingebaute Kamera-Mikrofone. Rode Videomic ist ein Kondensatormikrofon. Ich benuetze selber ein Rode Videomic. Es ist schon einen spuerbare Unterschied, zu den eingebaute billigst Mikrofone.



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von FilmerMike »

Danke für die Antworten bis jetzt...

Also dass es dann gleich klingt wie ein eingebautes Kameramikrofon will ich nicht so ganz glauben. Die Tests die ich bereits gesehen habe, haben mich überzeugt. Jedoch weiss ich halt nicht so recht, ob das Rode doch eine bessere Wahl wäre. (Achtung, es ist nicht das Rode Stereo mic gemeint!)

Die Synchronisation ist es mir wert. Solange das Ergebnis passt, bin ich bereit jeden Aufwand dafür zu leisten, solange sich der Aufwand sich in Grenzen hält. Hat jemand beide Mics oder einen Vergleich?

Ich meine, solange der Ton des Videomics nicht soo viel besser ist, ist mir das egal. Dann kann ich das h1 auch für meine andere Kamera benutzen und für Videotutorials etc. ebenfalls.

- Mike



penkeler
Beiträge: 267

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von penkeler »

Hochwertige Ton bekommst du, wenn du Kondensatormikrofon verwendest. Und am wichtigsten: Soweit es geht nahe an Schallquelle.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von KSProduction »

penkeler hat geschrieben:Zoom h1 hat wahrscheinlich eingebaute Elektret-Mikrofone, die etwa gleich klingen, wie die eingebaute Kamera-Mikrofone. Rode Videomic ist ein Kondensatormikrofon. Ich benuetze selber ein Rode Videomic. Es ist schon einen spuerbare Unterschied, zu den eingebaute billigst Mikrofone.

jein. kann man so nicht sagen. habe viel rumpobiert zumindest bei meinen NV-GS camcorders. so gut die cams zwar sind aber die eingebauten mikros sind immer schlechter als bei einem zoom-aufnahmegerät.

elektret-mikrophone sind ebenfalls kondensatormikrophone.

und wenn man an der camera selber den pegel nicht verändern kann dann ist es immer schlecht, selbst wenn es ein super mikrophon für die camera ist



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von KSProduction »

penkeler hat geschrieben:Hochwertige Ton bekommst du, wenn du Kondensatormikrofon verwendest. Und am wichtigsten: Soweit es geht nahe an Schallquelle.

klar muß man ander schallquelle direkt sein. aber wenn man den pegel nicht einstellen kann müsste man quasi einen monitor (kopfhörer) haben um sicher zu gehen dass es nicht übersteuert sofern laute quellen mitgeschnitten werden



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von FilmerMike »

Okay, schonmal sehr gut zu wissen, dass der Ton bemerkenswert besser ist als das eingebaute der NV-GS.

Ein Rode Videomic wäre für mich dann nur ein Vorteil für die hv30. Für meine Panasonic nv-gs320 kann ich es dann nicht verwenden. Deshalb tendiere ich stark zum h1....Wäre dennoch nett zu wissen, ob das Rode Videomic für Skateboardingaufnahmen tauglich ist.

Und weitere Erfahrungsberichte wären natürlich auch nicht schlecht.
Das ganze hat bis Weihnachten noch Zeit.

-Mike



blowup
Beiträge: 287

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von blowup »

Habe mir auch das H1 geholt. Habe auch das Rode Richtmikro. Das Problem ist m.E., dass die Tontechnik in Consumer-Cams wirklich nicht optimal ist. Da hilft auch nicht unbedingt ein externes Mikro.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



penkeler
Beiträge: 267

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von penkeler »

Das Problem ist m.E., dass die Tontechnik in Consumer-Cams wirklich nicht optimal ist.
Ich ahbe frueher mit Sony VX2000 gefilmt, also Semi-Pro Cam. Mit Rode Videomic war es wesentlich besser. Es muss jedem klar sein, das ein spezielles Audioaufnahmegeraet immer besser ist, als Camcorder fuer Ton.

Plus ich verstehe nicht ganz: Wenn du Canon HV30/HV40 hast, was willst du mit eine alte Muehle wie Panasonic gs320/330 anfangen? Bei mir war der Umstieg von Sony VX2000 auf Canon HV10. Und ich kehre nie wieder auf SD zurueck.



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von FilmerMike »

Es gibt eben noch Leute, die diesen "Trend" nicht folgen wollen/müssen.
Gerade für Skateboarding finde ich das 16:9 format mehr als hässlich. Das schau ich mir nicht gerne an, und solange man nicht fürs Fernsehen Produziert ist das auch nicht wichtig. Ich meine...ich kenne viele Videos, bei deinen heutzutage noch mit Super8-Kameras gefilmt wird. Finde das einfach super. HD ist nur ein Vorteil, wenn man das ganze dann nachher auch auf dem TV ansehen will.

Die Canon HV30 hab ich mir eigentlich nur gekauft für meine Filmaufträge die ich habe, da meine Auftraggeber alle HD verlangen. Ist aber auch verständlich...

In gewisser maßen hast du also recht. Es liegt halt größtenteils an der Zielgruppe für die ich meine Videos erstelle. Ich bin aber auch einfach ein Fan von SD und will mich mit HD nicht so ganz zufriedengeben.

Das ist bei mir fast das gleiche wie der Umstieg auf 3D. Man fragt sich einfach ob man das wirklich brauch?! ... Und ich brauch es nicht.

Aber jetzt btt.

Hab mir ein Paar Testaufnahmen angesehn. Einen Unterschied habe ich aber nicht sehen können. Das einzige was mir aufgefallen ist, was schlechter an dem h1 ist, ist das starke Windrauschen. Aber das krieg ich mit einem Windschutz/Windfell auch weg. Wo ich gerade dabei bin...
Was empfehlt ihr?
Nummer1 Nummer2 Nummer3 ?

- Mike



penkeler
Beiträge: 267

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von penkeler »

Ein Deadcat tut schon was, aber Aussenaufnahmen werden am besten mit Lavaliermikrofon gemacht.



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von FilmerMike »

Okay, danke!

Also für mich wäre jetzt echt alles geklärt.
Ich werde mir den h1 von zoom kaufen....Außer es überzeugt mich jetzt noch jemand so stark, mittels eines Vergleichs beider Mics, das Rode zu kaufen.

Vielen Dank nochmal an alle Antworten!

- Mike



blowup
Beiträge: 287

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von blowup »

Na ja...das beste ist sicherlich beides - H1 und Mikro - zu kombinieren...;-)
corporate communications
www.corporatecowboy.de



FilmerMike
Beiträge: 107

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von FilmerMike »

Klar, aber dazu fehlt das Geld einfach :-)



birk
Beiträge: 2

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von birk »

Ich hab das H1 mal benutzt, das zeigt den pegel an, hat einen Kopfhörer Ausgang zum mithören und wenn Ihr der Technik Eurer Kameras nicht vertraut, dann nehmt doch einfach mit dem H1 selber auf, da ist ja ein recorder mit drin.
Im Schnittprogramm müsst Ihr dann einfach die tonspur vom H1 mit der mitgeschnittenen Kameratonspur synchronisieren und die kameraspur rausschmeissen, gut ist's.

Das H1 klingt (achtung subjektiv!!!) deutlich deutlich besser als das eingebaute Mikro von gängigen Canon Dslrs, bei meiner Nikon versuch ich es garnicht erst, wie es mit camcordern aussieht weiss ich nicht, hab seit Jahren keine Videokamera mehr benutzt.
Ich erinnere mich nicht, wie man den Pegel begrenzen kann, aber das geht sicher: https://www.slashcam.de/info/Tonfrage-- ... 93820.html



distancerunner
Beiträge: 14

Re: Zoom h1 oder Rode Videomic?

Beitrag von distancerunner »

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber falls sich jemand mal wieder hier her verläuft, dann findet er hier vielleicht eine Antwort zum Thema Zoom H1:

und hier einen Vergleich zu einem anderen Recorder:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05