Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadycam unter 10 Euro?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Ich bin ja immer wieder erstaunt, wenn ich die Preise für Videozubehör sehe. Gewissermaßen aus Trotz habe ich mir zum Ziel gesetzt, eine Steadycam für unter 10 Euro zu bauen. Nach etwas Stöbern und Inspiration im Baumarkt kam das dabei heraus. (Ich konnte jetzt auf die Schnelle nur Fotos machen, das Teil fühlt sich aber schon recht gut an.

Fairerweise muss ich sagen, dass zu den Kosten von ca. 8 Euro noch eine alte Hantelscheibe dazu kam. (Werde es demnächst nochmal mit einer kleinen Platte und 2 Scheiben probieren...). Zum Schluss, als mein Blick auf ein uraltes Billig-Stativ fiel, habe ich kurzerhand noch den Kopf dran geschraubt. Damit kann ich das ganze jetzt noch an der Schulter abstützen, bzw. - da der Winkel ja verstellbar ist - z.B. in die Brusttasche meiner Anglerweste stecken.

Have Fun


Zuletzt geändert von blowup am Di 16 Nov, 2010 13:30, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15103

Re: Glidecam unter 10 Euro?

Beitrag von rush »

öhm naja... "Produktbilder" zeigen jetzt nicht wirklich ob es sich dabei um den Versuch einer Glidecam handelt ;)

Halt inspiriert durch die ganzen Poor-Man-Steadicams...

Wichtiger wär doch für die Leute da draußen zu wissen ob das Teil auch was taugt oder ob es nur eine schwere Gehhilfe ist? ;)
Denn das Prinzip einer "Steadycam" ist ja die Entkopplung des Körpers...

In dem Fall ist es aber wohl eher eine Schulterstütze....
keep ya head up



blowup
Beiträge: 287

Re: Glidecam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Sorry, meinte natürlich Steadycam. Die Schulterstütze ist ja alternativ, bzw. man kann sie auch fast ganz nach unten stellen und als Griff benutzen. Der Winkel ist dabei stufenlos einstellbar.

Ohne die Hantelscheibe ist das Ding extrem leicht, da das Hauptstück aus ALU ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von domain »

Durch die erhöhte Trägheit wird ein hochfrequentes Verwackeln des Bildes bei deiner Konstrktion sicher vermindert, aber das kann ein OIS vermutlich schon besser.
Das Prinzip einer Steadycam beruht jedoch auf einem ganz anderen Prinzip, nämlich auf dem eines sehr langsam und relativ frei schwingenden Pendels. Dadurch werden zumindest mal die unmittelbaren Handbewegungen nicht direkt auf die Kamera übertragen, sondern wirken sich nur indirekt durch verschiedene Trägheitsmomente ober- und unterhalb des Gelenkes aus. Dadurch ensteht in der Regel ein (sich selbst stabilisierendes) Pendeln. Um dieses rechtzeitig abzufangen, braucht es aber viel Vorhersehung und Übung.



blowup
Beiträge: 287

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Danke für den Hinweis. Das Trägheitsmonent durch das frei schwingende Pendel könnte man m.E. nach auch durch ein Gummiband erreichen. Ich habe hier so eine Art ganz leichtes Gymnastik-/Deuserband. Wenn ich dies um das Gewicht wickele und dann mit einer leichten Spannung um die Traghand (alternativ: andere Hand) werden Schwingungen durch das elastische Band abgefedert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast mich etwas missverstanden. Ich kann kein in alle Richtungen bewegliches und sehr leichtgängiges Kugel- oder Kardangelenk bei deiner Konstruktion erkennen, aber das muss es unbedingt geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24