Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadycam unter 10 Euro?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Ich bin ja immer wieder erstaunt, wenn ich die Preise für Videozubehör sehe. Gewissermaßen aus Trotz habe ich mir zum Ziel gesetzt, eine Steadycam für unter 10 Euro zu bauen. Nach etwas Stöbern und Inspiration im Baumarkt kam das dabei heraus. (Ich konnte jetzt auf die Schnelle nur Fotos machen, das Teil fühlt sich aber schon recht gut an.

Fairerweise muss ich sagen, dass zu den Kosten von ca. 8 Euro noch eine alte Hantelscheibe dazu kam. (Werde es demnächst nochmal mit einer kleinen Platte und 2 Scheiben probieren...). Zum Schluss, als mein Blick auf ein uraltes Billig-Stativ fiel, habe ich kurzerhand noch den Kopf dran geschraubt. Damit kann ich das ganze jetzt noch an der Schulter abstützen, bzw. - da der Winkel ja verstellbar ist - z.B. in die Brusttasche meiner Anglerweste stecken.

Have Fun


Zuletzt geändert von blowup am Di 16 Nov, 2010 13:30, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15099

Re: Glidecam unter 10 Euro?

Beitrag von rush »

öhm naja... "Produktbilder" zeigen jetzt nicht wirklich ob es sich dabei um den Versuch einer Glidecam handelt ;)

Halt inspiriert durch die ganzen Poor-Man-Steadicams...

Wichtiger wär doch für die Leute da draußen zu wissen ob das Teil auch was taugt oder ob es nur eine schwere Gehhilfe ist? ;)
Denn das Prinzip einer "Steadycam" ist ja die Entkopplung des Körpers...

In dem Fall ist es aber wohl eher eine Schulterstütze....
keep ya head up



blowup
Beiträge: 287

Re: Glidecam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Sorry, meinte natürlich Steadycam. Die Schulterstütze ist ja alternativ, bzw. man kann sie auch fast ganz nach unten stellen und als Griff benutzen. Der Winkel ist dabei stufenlos einstellbar.

Ohne die Hantelscheibe ist das Ding extrem leicht, da das Hauptstück aus ALU ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von domain »

Durch die erhöhte Trägheit wird ein hochfrequentes Verwackeln des Bildes bei deiner Konstrktion sicher vermindert, aber das kann ein OIS vermutlich schon besser.
Das Prinzip einer Steadycam beruht jedoch auf einem ganz anderen Prinzip, nämlich auf dem eines sehr langsam und relativ frei schwingenden Pendels. Dadurch werden zumindest mal die unmittelbaren Handbewegungen nicht direkt auf die Kamera übertragen, sondern wirken sich nur indirekt durch verschiedene Trägheitsmomente ober- und unterhalb des Gelenkes aus. Dadurch ensteht in der Regel ein (sich selbst stabilisierendes) Pendeln. Um dieses rechtzeitig abzufangen, braucht es aber viel Vorhersehung und Übung.



blowup
Beiträge: 287

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Danke für den Hinweis. Das Trägheitsmonent durch das frei schwingende Pendel könnte man m.E. nach auch durch ein Gummiband erreichen. Ich habe hier so eine Art ganz leichtes Gymnastik-/Deuserband. Wenn ich dies um das Gewicht wickele und dann mit einer leichten Spannung um die Traghand (alternativ: andere Hand) werden Schwingungen durch das elastische Band abgefedert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast mich etwas missverstanden. Ich kann kein in alle Richtungen bewegliches und sehr leichtgängiges Kugel- oder Kardangelenk bei deiner Konstruktion erkennen, aber das muss es unbedingt geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 12:11
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 12:04
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24