Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadycam unter 10 Euro?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
blowup
Beiträge: 287

Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Ich bin ja immer wieder erstaunt, wenn ich die Preise für Videozubehör sehe. Gewissermaßen aus Trotz habe ich mir zum Ziel gesetzt, eine Steadycam für unter 10 Euro zu bauen. Nach etwas Stöbern und Inspiration im Baumarkt kam das dabei heraus. (Ich konnte jetzt auf die Schnelle nur Fotos machen, das Teil fühlt sich aber schon recht gut an.

Fairerweise muss ich sagen, dass zu den Kosten von ca. 8 Euro noch eine alte Hantelscheibe dazu kam. (Werde es demnächst nochmal mit einer kleinen Platte und 2 Scheiben probieren...). Zum Schluss, als mein Blick auf ein uraltes Billig-Stativ fiel, habe ich kurzerhand noch den Kopf dran geschraubt. Damit kann ich das ganze jetzt noch an der Schulter abstützen, bzw. - da der Winkel ja verstellbar ist - z.B. in die Brusttasche meiner Anglerweste stecken.

Have Fun


Zuletzt geändert von blowup am Di 16 Nov, 2010 13:30, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 14951

Re: Glidecam unter 10 Euro?

Beitrag von rush »

öhm naja... "Produktbilder" zeigen jetzt nicht wirklich ob es sich dabei um den Versuch einer Glidecam handelt ;)

Halt inspiriert durch die ganzen Poor-Man-Steadicams...

Wichtiger wär doch für die Leute da draußen zu wissen ob das Teil auch was taugt oder ob es nur eine schwere Gehhilfe ist? ;)
Denn das Prinzip einer "Steadycam" ist ja die Entkopplung des Körpers...

In dem Fall ist es aber wohl eher eine Schulterstütze....
keep ya head up



blowup
Beiträge: 287

Re: Glidecam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Sorry, meinte natürlich Steadycam. Die Schulterstütze ist ja alternativ, bzw. man kann sie auch fast ganz nach unten stellen und als Griff benutzen. Der Winkel ist dabei stufenlos einstellbar.

Ohne die Hantelscheibe ist das Ding extrem leicht, da das Hauptstück aus ALU ist.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von domain »

Durch die erhöhte Trägheit wird ein hochfrequentes Verwackeln des Bildes bei deiner Konstrktion sicher vermindert, aber das kann ein OIS vermutlich schon besser.
Das Prinzip einer Steadycam beruht jedoch auf einem ganz anderen Prinzip, nämlich auf dem eines sehr langsam und relativ frei schwingenden Pendels. Dadurch werden zumindest mal die unmittelbaren Handbewegungen nicht direkt auf die Kamera übertragen, sondern wirken sich nur indirekt durch verschiedene Trägheitsmomente ober- und unterhalb des Gelenkes aus. Dadurch ensteht in der Regel ein (sich selbst stabilisierendes) Pendeln. Um dieses rechtzeitig abzufangen, braucht es aber viel Vorhersehung und Übung.



blowup
Beiträge: 287

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von blowup »

Danke für den Hinweis. Das Trägheitsmonent durch das frei schwingende Pendel könnte man m.E. nach auch durch ein Gummiband erreichen. Ich habe hier so eine Art ganz leichtes Gymnastik-/Deuserband. Wenn ich dies um das Gewicht wickele und dann mit einer leichten Spannung um die Traghand (alternativ: andere Hand) werden Schwingungen durch das elastische Band abgefedert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Steadycam unter 10 Euro?

Beitrag von domain »

Ich glaube, du hast mich etwas missverstanden. Ich kann kein in alle Richtungen bewegliches und sehr leichtgängiges Kugel- oder Kardangelenk bei deiner Konstruktion erkennen, aber das muss es unbedingt geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - Do 17:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 17:22
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 16:39
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Do 16:00
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22