Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Backgroundworld
Beiträge: 129

EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von Backgroundworld »

Hallo,

ich benutze atm die a33 zum Filmen (ja, ist halt jetzt nunmal gekauft....).
Dort kann man leider nur die Blende manuell einstellen beim Filmen.

Dadurch, in hellen Umgebungen mit f1,7 wird der Shutter Spped natürlich sehr kurz, also ruckelige Bewegungen.
Nd-Filter sind ja das Mittel der Wahl, das Problem ist allerdings, ich seh ja nicht, welche ISO er einstellt --> am Ende dreht die a33 die ISO hoch und den Shutter immer noch ruckelig....
Belichtung kann man übrigens locken.

Gibt es überhaupt eine Lösung?

VG
Nico
Zuletzt geändert von Backgroundworld am So 14 Nov, 2010 00:38, insgesamt 2-mal geändert.



Filmo

Re: Shutter-Speed auf normale Werte bringen

Beitrag von Filmo »

bietet diese Kamera bei Video denn wirklich keine manuelle ISO-Einstellung an?



rush
Beiträge: 14868

Re: Shutter-Speed auf normale Werte bringen

Beitrag von rush »

Hi,

kenn die Kamera auch nicht...

Aber wenn du ISO und Shutter nebst Blende nicht einmal locken kannst - wird es tatsächlich schwer.

Ansonsten wäre halt ein ND-Fader erste Wahl um relativ unkompliziert die Blende zu ziehen wenn man den SHutter gleichbleibend haben möchte.
keep ya head up



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Shutter-Speed auf normale Werte bringen

Beitrag von Backgroundworld »

Doch doch, ISO, Shuttler, Blende kann ich locken!
Allerdings bekomme ich die nicht angezeigt.

Ich würde ja gerne einen ND-Fader verwenden, wenn ich den Shutter einstellen könnte, wär's ja einfach, aber ich kann ja nur die Blende einstellen!
;-)

Ich will halt nur auf 1/50stel kommen, damit das Video nicht ruckelig ist.
Hab aber gerade eine recht direkte (=tlw unfreundlcih...) Mail an den Sony-Support geschrieben.

Viele andere wollen auch die manuelle Kontrolle für Video, und ich mein, wieso zum TEUFEL baut Sony das nicht einfach ein? Einen Automatikmodus für Video ist schwerer zu programmieren als einen manuellen!

Sogar hier ausm Forum:
Boah, mir glaubt keiner, wie sehr ich hoffe, dass es eine neue Firmware für die a55 mit manuellen Optionen wie ShutterShutter im Glossar erklärt, BlendeBlende im Glossar erklärt, WB, ISO usw... geben wird.

Stehe kurz vor dem Kauf einer 550d oder eben der a55, die dank Steadyshot, schwenkbarem Display und funktionierendem Videoaf (;Steadicam) einfach ne ganze Ecke besser ist. :(;


Gruß
Dennis
Getestet wurde sie auch schon von slashcam (ist die gleiche, nur mit GPS): https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... Fazit.html

Es wurde von slashcam schon eine neue FW vermutet ( https://www.slashcam.de/news/single/Son ... -8588.html ), allerdings hat ein Sony-Mitarbeiter dies dementiert. Es gelte nur für die NEXe.



Naja, mal gucken, was ich jetzt beantwortet bekomme - ich habe zumindest geschrieben, ich gebe mich nicht mit "Dazu können wir leider nichts sagen" zufrieden.
Aber wehe!




Ansonsten ist das ne tolle Cam, funktionierender AF dank teildurchlässigem Spiegel für Run-and-Gun-Situationen.
Nur für szenische Produktionen will ich halt manuelle Kontrolle. Klar.



VG & danke für Eure Antworten!
Nicolas



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Shutter-Speed auf normale Werte bringen

Beitrag von Backgroundworld »

Ok, laut Sony ist die Cam darauf ausgelegt, erst die Shutterzeit zu verändern und dann die ISO.
ND-Filter sind also angesagt.

Muss es denn wirklich ein ND-Fader sein? Mir sind die, dafür dass es nur ein Filter ist, ein wenig zu teuer (siehe LightCraft Workshop Mark II).
Andererseits kosten 2-3 ND-Filter (schraubbar) auch wieder 80€...

Cokin P wäre ne tolle Lösung, allerdings sollen die FIlter einen Rotstich haben.

Was meint ihr?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von pilskopf »

Also ich hol mir ein Cokin A System, find das geil. Ich seh keine Nachteile darin. ND Filter sind ja nicht alles, ich denk da auch an Verlaufsfilter.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von Bernd E. »

pilskopf hat geschrieben:...ich hol mir ein Cokin A System...
Ich weiß nicht, mit welcher Kamera du arbeitest, aber denk dran, dass die A-Größe nur bis 62mm Filterdurchmesser geeignet ist. Bei Kompaktcamcordern mit Weitwinkelkonverter stößt man da recht schnell an die Grenzen, mit einer Henkelkamera sowieso. Die P-Größe ließe dir mehr Spielraum (bis 82mm).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von pilskopf »

also an der GH2 will ichs benutzen, meine Objektive haben dann 46mm (das Pancake und das Makro), 52mm das Olympus Weitwinkel und das 14-140 Kit hat 62mm. :D

Die 62cm beziehen sich doch schon auf den Filterdurchmesser oder? Das System wird doch dran geschraubt oder irre ich mich jetzt?

Ich kenn mich nur noch nicht mit den Stärken der ND Filter aus, man soll diese nicht mehrfach hintereinander schalten weil sie dann einen Rotstich geben.



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von Backgroundworld »

Du musst aber auch auf die Vignettierung achten, es gibt extra einen WW-Filterhalter von Cokin, der aber nur einen Filter aufnehmen kann.

Und zum Thema Fader vs Cokin:

Ich würde ja gerne Cokin kaufen, allerdings folgendes Problem: Ist man da nicht ein bisschen zu unflexibel mit den verschiedenen Stärken der NDs?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von pilskopf »

Tja, bei dem 9mm Weitwinkel das einen Bildwinkel von 100 Grad hat könnte das A System wirklich knapp werden. Das P geht aber da gibt es keine Adapterringe für 46m m sondern nur für 48mm. 46 gibt es nur für die A Serie.

Hat jemand Erfahrung mit dem Universal Adapter P 499 der bis 84mm funktioniert? Natürlich steht nirgends ab wann er anfängt, ich müsste wissen ob man damit an die 46mm rankommt. Ist das mal wieder ärgerlich. Sonst würde ich schon auch die P Serie benutzen. Ich brauch für den WW eben die Verlaufsfilter weil ich ja fotografieren will und kann da ne Vignettierung natürlich überhaupt nicht gebrauchen. Im Netz stehen viel zu wenig Infog, welchen Bildwinkel hat man max bei der A Serie? Warum steht das nirgens?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von Bernd E. »

pilskopf hat geschrieben:...bei dem 9mm Weitwinkel das einen Bildwinkel von 100 Grad hat könnte das A System wirklich knapp werden...
Derart extreme Brennweiten sind immer eine Herausforderung für vorgesetzte Filter und bei dieser Anforderung würde ich an das kleine A-System keinen Gedanken mehr verschwenden, sondern auf eine größere Version setzen. Spätestens mit Verlauffiltern, die im Filterhalter ja auch mal verschoben werden müssen, bist du für Reserven dankbar.
pilskopf hat geschrieben:...P...da gibt es keine Adapterringe für 46m m sondern nur für 48mm. 46 gibt es nur für die A Serie...
Mit einem simplen NoName-Adapterring ("Step-Up") ist die Montage kein Problem.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von pilskopf »

Stimmt, bin jetzt auch drauf gekommen einen Step Up Ring zu benutzen, logo. Das mach ich und hol mir das P System.

Kommen wir zu den ND Filtern, was soll ich nehmen? Natürlich will ich mit Offen Blenden filmen sofern sich es anbietet, deswegen hol ich ja eine DSLR, wie viel Blenden verliere ich denn mit einem ND8 Filter? Oder mit dem ND4? Einen ND2 gibt es ja auch noch, ich kenn mich nur noch nicht aus, kombinieren soll man diese aber nicht wegen dem Rotstich. Oder alle 3 kaufen?

Welche Cokin Filter neben den Grau Verlaufsfiltern ist noch empfehlenswert?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von Bernd E. »

pilskopf hat geschrieben:...wie viel Blenden verliere ich denn mit einem ND8 Filter? Oder mit dem ND4?...
ND2 = lässt 1/2 des Lichts durch = 1 Blendenstufe Lichtverlust
ND4 = lässt 1/4 des Lichts durch = 2 Blendenstufen Lichtverlust
ND8 = lässt 1/8 des Lichts durch = 3 Blendenstufen Lichtverlust
pilskopf hat geschrieben:...Welche Cokin Filter neben den Grau Verlaufsfiltern ist noch empfehlenswert?...
Da du von Grauverlauffiltern schreibst: Diese sind nur teilweise abgedunkelt und werden dazu verwendet, um übergroße Helligkeitsunterschiede im Bild so zu reduzieren, dass die Kamera sie noch darstellen kann. So behält zum Beispiel selbst ein heller Himmel seine Zeichnung, der ohne Verlauffilter nur weiß "ausgefressen" wäre.
Willst du dagegen im Interesse einer kleinen Schärfentiefe eine größere Blendenöffnung erzwingen, dann brauchst du ganz normale Graufilter (also vollflächig dunkle ohne Verlauf). Und ansonsten ist natürlich auch immer ein Polfilter interessant, auch wenn es bei seinem Einsatz eine Menge zu beachten gibt.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von B.DeKid »

Man kann schon Filter kombinieren - im DSLR Forum gibts nen eigenen Thread " Graufilter Bilder Thread " denn hast Du wohl schon mal gesehen .

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=630993 und
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=484276

..........

Vorteil kann sein das man mit dem Cokin System zB Verlaufs Filter und Vollton Filter mischt.

Besonders wie von BerndE. erwähnte "Panorama"Shots mit viel HimmelAnteil können davon profetieren.

Ich pesl. denke man sollte VolTon Filter sowie Verlaufs Filter besitzen - auch Farbige , also nicht nur ND Filter.

Cokin hat da ja immer so eine ganze Menge an PDF Broschüren auf Ihrer Webseite wo auch Beispielbilder gezeigt werden.

PolFilter sind in meinen Augen mit das wichtigste - wobei ich hier die von Cokin persl. nicht so mag.

Durch EBV ist natürlich die verwendung von Filtern etwas zurück gegangen und man bekommt heute Cokin Systeme quasi auf dem Gebrauchtmarkt fast geschenkt.

Ich glaube aber das es viele Situationen gibt wo ein Filter umbedingt verwendet werden sollte , und desweiteren kann ich mir gut vorstellen das jemand wie Du Pilskopf auch direkt den Sinn dahinter bzgl der kreativität verstehen wird.

Klares Fazit - Ja zum gebrauch von Filtern , getreu nach dem Motto 1 - 2 Filter mehr kann nie schaden.

Am besten schönen kleinen Koffer besorgen wo alle Filter drin sicher aufbewahrt werden können , Plus nen sauberes Tuch und Reinigungs Utensilien.

MfG
B.DeKid



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: EDIT: ND-Filter gesucht (siehe Post 5)

Beitrag von pilskopf »

Jo das mach ich auch, ich werd mir erst mal die Verlaufsfilter holen und die ND Filter. Zirkularer Polfilter wäre schon dufte, ich steh da auch drauf, hatte eigentlich auch immer einen. Was farbliche Filter anbelangt, ist es da nicht viel cleverer alles in der Post zu ändern?

Der ND 8x Filter spart 3 Blenden ein, ND 4x 2 oder der 2er eine Blende. Mhmmm, ist das nicht ein bisschen zu wenig um Tagsüber eine offene Blende zu bekommen? Wenn ich zum Beispiel mit meinem 45mm Makro 2.8 Objektiv im Tele drehe für schöne Portraits und schönem Bokeh, da frag ich mich ob ein ND 8x reicht, ich hab so wenig Erfahrung damit aber mir macht das Cokin System schon am meisten Sinn, vor allen halt wegen den Verlaufsfiltern.


Danke für die Links, sau geile Sachen dabei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56