Hallo, ich bin ja kein Profi, aber wenn Du auch für´s TV produzieren möchtest, wirst Du mit einer gebrauchten Kamera wohl nicht allzuweit kommen.bk.berlin hat geschrieben:
eine anständige Qualität (online und TV) haben möchte?
Benno
Würdest Du denn sagen, dass die Panasonic 400/500 gute Kameras sind? Hast Du Erfahrung mit denen?Jitter hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle noch einmal überdenken, 500 € für gebrauchte DV-Technik auszugeben. Ein Defekt bei einem solchen Oldtimer und Du musst noch einiges zusätzlich hinblättern.
Für Dein Budget kommt von den aktuelleren Modellen nur Panasonic 400/500 in Frage. Die beherrschen auch als einzige in Deiner Liste 16:9.
Ja, das mit den Ebay-Verkäufern ist so eine Sache! Man kriegt auf Fragen ziemlich schwammige Aussagen wie "Kamera ist so ungefähr acht Jahre oder ein bisschen älter", "Kopfstunden weiß ich nicht, aber sie ist nur zweimal im Jahr benutzt worden" und so weiter und so fort.kalle70 hat geschrieben:Vorsicht vor Ebay Käufen!
Solche älteren Schätzchen würde ich nur beim gewerblichen Händler (Rückgaberecht) oder nach ausgiebiger Ansicht kaufen.
Ich habe lange eine TRV900 gesucht. 5 St. bei ebay gekauft, keine war wirklich gut. Alle wurden "Tip Top" "wenig benutzt" ausw. angeboten.
Was macht die denn im Schrank? Da gehört sie doch nicht hin ;-))Klappe hat geschrieben:Tach auch,
ich habe noch eine gebrauchte nv-gs400 im Schrank. Die steht auch zum Verkauf.
Steht zum Verkauf habe ich natürlich extra geschrieben damit meine Erfahrungen als reine Werbung entlarvt werden können. Nein, ernsthaft, es ist ein solider Camcoder, der mir nie Probleme gemacht hat. Wenig bis keine Drop-outs.
Insgesamt bietet die Cam ein recht scharfes Bild, käpft allerdings etwas mit Punktlichtquellen und schmiert dann ein wenig. Das manuelle Rad am Objektiv funktioniert sehr gut. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der 4:3 LCD der bei 16:9 Eierköpfe darstellt. Ansonsten fällt mir so spontan nichts negatives ein.
Keine der von dir angepeilten Kameras kann die Kopfstunden anzeigen, so dass man auf Schätzungen angewiesen ist. Je nach Fachwissen und Glaubwürdigkeit des Verkäufers bleibt also immer ein gewisses Restrisiko bei solchen Angaben.bk.berlin hat geschrieben:...bei den Kopfstunden halten sich die meisten Verkäufer eher bedeckt...
Hallo Bernd,Bernd E. hat geschrieben:Keine der von dir angepeilten Kameras kann die Kopfstunden anzeigen, so dass man auf Schätzungen angewiesen ist. Je nach Fachwissen und Glaubwürdigkeit des Verkäufers bleibt also immer ein gewisses Restrisiko bei solchen Angaben.bk.berlin hat geschrieben:...bei den Kopfstunden halten sich die meisten Verkäufer eher bedeckt...
Die TRV900 war ein Meilenstein der Kamerageschichte, wie es in dieser Größenklasse eigentlich keinen zweiten mehr gab. Ich hab selber mit so einem Teil vor rund zehn Jahren einiges gedreht und nur die besten Erinnerungen daran. Heute haben sich allerdings die Anforderungen geändert und da würde ich mir einen Kauf doch sehr überlegen, obwohl die TRV900 billig zu haben ist. Wie schon erwähnt dürfte das Hauptproblem sein, ein guterhaltenes Exemplar zu finden. Mit einer Panasonic GS400/500 bist du aber auf jeden Fall auch gut bedient.
An HD dachte ich weniger (ich drehe heute auch noch viel für Produktionsfirmen, die nur SD abnehmen), sondern in erster Linie an 16:9. Dieses Format hat sich ja mittlerweile auch bei SD durchgesetzt und selbst wenn die frühen DV-Sonys eine 16:9-Funktion besitzen, ist sie doch nicht das Gelbe vom Ei. Ob du damit leben kannst, ist deine Entscheidung, denn angesichts des begrenzten Budgets muss man irgendwo sowieso Abstriche machen.bk.berlin hat geschrieben:...wenn Du mit "Anforderungen geändert" den HD-Standard meinst, den kann ich mir ja eben gerade nicht leisten...Oder meinst Du etwas anderes...
Okay, das mach ich, und Du meldest Dich am WE :-) Danke!Klappe hat geschrieben:Das kann ich gerne machen. Allerdings erst am Wochenende. Sitze im Moment auf der Arbeit rum und bin morgen ziemlich ausgebucht was die Zeit angeht.
Du kannst dich ja auch noch mal informieren ob sie denn wirklich alles bietet was du suchst.
Du hast natürlich Recht, das Bild ist erst mal das Wichtigste. Ich hab nur mal meine Wunschliste zusammengestellt :-)Commanderjanke hat geschrieben:Ich würde dir auch zu einer Panasonic NV-GS 400/500 raten. Kommst leider ein wenig zu spät hatte bis vor kurzem eine 2 jahre alte gs 500 hier noch rumliegen. Ist wirklich ne Spitzenkamera und wie angesprochen eine der wenigen die echtes natives 16:9 aufnimmt. Ist im Zeitalter LCD's auch nicht ganz außer acht zu lassen. XLR muss nicht unbedingt sein es gibt auch gute Miniklinkenmikrofone (Rode,Sennheiser). Natürlich ist XLR ne schöne Sache aber ich finde zum Einstieg sollte man sich vielleicht auch mal erstmal aufs Bild konzentrieren, wobei der Ton natürlich generell schon sehr wichtig ist. Aber nicht jeder brauch ne Funkstrecke oder eine längere Kabelverbindung fürs Mikro, dann tuts auch ne Miniklinkenverbindung.
Gruß Micha
Nur als Info hätte noch einen Weitwinkel für die Kamera.
Und kostet wieviel? :-)Commanderjanke hat geschrieben:Die Kameras sollten beide ein 43mm Gewinde haben laut meinen Informationen. Mein Weitwinkel ist von Raynox und ist ein 58mm Weitwinkel. Ich habe einfach einen Stepdown Ring auf 43mm angeschraubt. Falls die GS 400 einen anderen Durchmesser hat müsste man einfach einen anderen Stepdown Ring kaufen. Der Weitwinkel ist knackscharf und zeigt keinerlei Vignettierungen. Nur reinzoomen darf man nicht dann wird es unscharf aber dafür ist ja ein Weitwinkel ja auch nicht gedacht.