bk.berlin
Beiträge: 18

Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Hallo in die Runde,

je mehr ich hier lese, desto verwirrter werde ich... Welche Cam soll ich bloß kaufen???

Was sie (wie ich durch das tolle Posting oben auf dieser Seite erfahren habe) auf jeden Fall haben sollte:
- DV-In
- 1/3 oder 1/2"
- Mikrofoneingang (mögl. XLR)
- Kopfhörerausgang
- Opt. Bildstabilisator
- Anschluss/Gewinde für Objektiv

In der engeren Wahl sind bisher Canon XM1 / 2 (letztere natürlich im Grunde zu teuer), Panasonic NV-GS400 / 500 oder Sony TRV 900E / VX1000/2000. Könnt ihr mir noch irgendwas anderes empfehlen?

Bei ebay gehen diese Kameras zu teilweise stolzen Preisen übern Ladentisch, für eine alte XM1 (8-9 Jahre) muss man noch knapp 500 Euro hinblättern. Ist das normales Preisniveau oder zu teuer für so ein altes Schätzchen?

Zu welchem Modell würdet ihr mir raten, wenn ich für die "nackte" Kamera höchstens 500 Euro investieren, aber trotzdem eine anständige Qualität (online und TV) haben möchte?

Danke für eure Hilfe & Grüße aus Berlin!

Benno



Jitter
Beiträge: 434

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Jitter »

Ich würde an Deiner Stelle noch einmal überdenken, 500 € für gebrauchte DV-Technik auszugeben. Ein Defekt bei einem solchen Oldtimer und Du musst noch einiges zusätzlich hinblättern.
Für Dein Budget kommt von den aktuelleren Modellen nur Panasonic 400/500 in Frage. Die beherrschen auch als einzige in Deiner Liste 16:9.



kalle70
Beiträge: 469

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von kalle70 »

Vorsicht vor Ebay Käufen!

Solche älteren Schätzchen würde ich nur beim gewerblichen Händler (Rückgaberecht) oder nach ausgiebiger Ansicht kaufen.

Ich habe lange eine TRV900 gesucht. 5 St. bei ebay gekauft, keine war wirklich gut. Alle wurden "Tip Top" "wenig benutzt" ausw. angeboten.



Räuber
Beiträge: 282

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Räuber »

bk.berlin hat geschrieben:
eine anständige Qualität (online und TV) haben möchte?


Benno
Hallo, ich bin ja kein Profi, aber wenn Du auch für´s TV produzieren möchtest, wirst Du mit einer gebrauchten Kamera wohl nicht allzuweit kommen.
Vielleicht solltest Du Dein Budget bei Deinen hochgesteckten Zielen nochmals überdenken (oder bei dem Budget die Ziele anpassen).

Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, aber definiere Dein Vorhaben für dich ganz genau. Ich war auch ein Tick zu voreilig und hatte mir die Fx1000 gekauft. Jetzt vermisse ich die XLR-Anschlüsse und werde wohl aufgrund dessen einer Kamerawechsel ins Auge fassen.

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß,
Stefan
...irgendwann lern ich´s auch noch :-)



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Hallo Stefan,

das hatte ich schon befürchtet! Was meinst Du denn wie hoch ich mein Budget ansetzen müsste, um etwas Ordentliches zu bekommen?

Gebrauchtkameras müssen ja nicht unbedingt schlecht oder verschlissen sein, aber bei einem fast zehn Jahre alten Gerät habe ich auch so meine Befürchtungen.

Ich wollte erst mal mit einer günstigen Kamera an den Start gehen, weil das Verhältnis "erforderliche Anschaffungen" zu "vorhandenes Kapital" gerade ziemlich ungünstig ist; ich dachte mir, wenn's wieder besser läuft, kann ich immer noch was schickes Neues (HD) kaufen.

Gruß Benni



Hallo, ich bin ja kein Profi, aber wenn Du auch für´s TV produzieren möchtest, wirst Du mit einer gebrauchten Kamera wohl nicht allzuweit kommen.
Vielleicht solltest Du Dein Budget bei Deinen hochgesteckten Zielen nochmals überdenken (oder bei dem Budget die Ziele anpassen).

Hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter, aber definiere Dein Vorhaben für dich ganz genau. Ich war auch ein Tick zu voreilig und hatte mir die Fx1000 gekauft. Jetzt vermisse ich die XLR-Anschlüsse und werde wohl aufgrund dessen einer Kamerawechsel ins Auge fassen.

Viel Erfolg weiterhin!

Gruß,
Stefan[/quote]



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Jitter hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle noch einmal überdenken, 500 € für gebrauchte DV-Technik auszugeben. Ein Defekt bei einem solchen Oldtimer und Du musst noch einiges zusätzlich hinblättern.
Für Dein Budget kommt von den aktuelleren Modellen nur Panasonic 400/500 in Frage. Die beherrschen auch als einzige in Deiner Liste 16:9.
Würdest Du denn sagen, dass die Panasonic 400/500 gute Kameras sind? Hast Du Erfahrung mit denen?

Wie alt dürfte eine Gebraucht-Cam Deiner Meinung nach sein?

Die die ich bisher im Visier habe, sind alle zwischen sechs und zehn Jahre alt, und bei den Kopfstunden halten sich die meisten Verkäufer eher bedeckt...



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

kalle70 hat geschrieben:Vorsicht vor Ebay Käufen!

Solche älteren Schätzchen würde ich nur beim gewerblichen Händler (Rückgaberecht) oder nach ausgiebiger Ansicht kaufen.

Ich habe lange eine TRV900 gesucht. 5 St. bei ebay gekauft, keine war wirklich gut. Alle wurden "Tip Top" "wenig benutzt" ausw. angeboten.
Ja, das mit den Ebay-Verkäufern ist so eine Sache! Man kriegt auf Fragen ziemlich schwammige Aussagen wie "Kamera ist so ungefähr acht Jahre oder ein bisschen älter", "Kopfstunden weiß ich nicht, aber sie ist nur zweimal im Jahr benutzt worden" und so weiter und so fort.

Wo hast Du Deine TRV900 letztendlich gekauft? Bist Du mit ihr zufrieden?



Klappe
Beiträge: 85

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Klappe »

Tach auch,

ich habe noch eine gebrauchte nv-gs400 im Schrank. Die steht auch zum Verkauf.

Steht zum Verkauf habe ich natürlich extra geschrieben damit meine Erfahrungen als reine Werbung entlarvt werden können. Nein, ernsthaft, es ist ein solider Camcoder, der mir nie Probleme gemacht hat. Wenig bis keine Drop-outs.
Insgesamt bietet die Cam ein recht scharfes Bild, käpft allerdings etwas mit Punktlichtquellen und schmiert dann ein wenig. Das manuelle Rad am Objektiv funktioniert sehr gut. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der 4:3 LCD der bei 16:9 Eierköpfe darstellt. Ansonsten fällt mir so spontan nichts negatives ein.
Legoland ist abgebrannt.



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Klappe hat geschrieben:Tach auch,

ich habe noch eine gebrauchte nv-gs400 im Schrank. Die steht auch zum Verkauf.

Steht zum Verkauf habe ich natürlich extra geschrieben damit meine Erfahrungen als reine Werbung entlarvt werden können. Nein, ernsthaft, es ist ein solider Camcoder, der mir nie Probleme gemacht hat. Wenig bis keine Drop-outs.
Insgesamt bietet die Cam ein recht scharfes Bild, käpft allerdings etwas mit Punktlichtquellen und schmiert dann ein wenig. Das manuelle Rad am Objektiv funktioniert sehr gut. Was etwas gewöhnungsbedürftig ist, ist der 4:3 LCD der bei 16:9 Eierköpfe darstellt. Ansonsten fällt mir so spontan nichts negatives ein.
Was macht die denn im Schrank? Da gehört sie doch nicht hin ;-))

Nee im Ernst: wie alt ist sie denn, wieviel gelaufen und welche Preisvorstellungen hast Du so?



Klappe
Beiträge: 85

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Klappe »

Sie liegt dort aber nicht nackt, sondern schläft in ihrer Tasche. Ich bin vor 1,5 Jahren auf eine HD Cam umgestiegen. Ich kann dir nicht genau sagen, wieviel sie gelaufen hat, kann aber gerne mal die Mini-DV Kassetten zählen, die im selben Schrank habe. Zum capturen hatte ich eine alte nv-gs27 im Einsatz. Preislich dachte ich so an 350 Euro. Zusätzlich zu dem Standardzubehör habe ich noch 4 große No-Name Akkus, die mit im Körbchen wären.
Legoland ist abgebrannt.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Bernd E. »

bk.berlin hat geschrieben:...bei den Kopfstunden halten sich die meisten Verkäufer eher bedeckt...
Keine der von dir angepeilten Kameras kann die Kopfstunden anzeigen, so dass man auf Schätzungen angewiesen ist. Je nach Fachwissen und Glaubwürdigkeit des Verkäufers bleibt also immer ein gewisses Restrisiko bei solchen Angaben.
Die TRV900 war ein Meilenstein der Kamerageschichte, wie es in dieser Größenklasse eigentlich keinen zweiten mehr gab. Ich hab selber mit so einem Teil vor rund zehn Jahren einiges gedreht und nur die besten Erinnerungen daran. Heute haben sich allerdings die Anforderungen geändert und da würde ich mir einen Kauf doch sehr überlegen, obwohl die TRV900 billig zu haben ist. Wie schon erwähnt dürfte das Hauptproblem sein, ein guterhaltenes Exemplar zu finden. Mit einer Panasonic GS400/500 bist du aber auf jeden Fall auch gut bedient.



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Bernd E. hat geschrieben:
bk.berlin hat geschrieben:...bei den Kopfstunden halten sich die meisten Verkäufer eher bedeckt...
Keine der von dir angepeilten Kameras kann die Kopfstunden anzeigen, so dass man auf Schätzungen angewiesen ist. Je nach Fachwissen und Glaubwürdigkeit des Verkäufers bleibt also immer ein gewisses Restrisiko bei solchen Angaben.
Die TRV900 war ein Meilenstein der Kamerageschichte, wie es in dieser Größenklasse eigentlich keinen zweiten mehr gab. Ich hab selber mit so einem Teil vor rund zehn Jahren einiges gedreht und nur die besten Erinnerungen daran. Heute haben sich allerdings die Anforderungen geändert und da würde ich mir einen Kauf doch sehr überlegen, obwohl die TRV900 billig zu haben ist. Wie schon erwähnt dürfte das Hauptproblem sein, ein guterhaltenes Exemplar zu finden. Mit einer Panasonic GS400/500 bist du aber auf jeden Fall auch gut bedient.
Hallo Bernd,

wenn Du mit "Anforderungen geändert" den HD-Standard meinst, den kann ich mir ja eben gerade nicht leisten :-(

Oder meinst Du etwas anderes, wozu würdest Du mir bei dem beschränkten Budget sonst raten?

Dir und auch den anderen Postern an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön, ich finde es wirklich super, wie hilfsbereit (und schnell!) ihr seid. Dieses Forum ist Gold wert!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Bernd E. »

bk.berlin hat geschrieben:...wenn Du mit "Anforderungen geändert" den HD-Standard meinst, den kann ich mir ja eben gerade nicht leisten...Oder meinst Du etwas anderes...
An HD dachte ich weniger (ich drehe heute auch noch viel für Produktionsfirmen, die nur SD abnehmen), sondern in erster Linie an 16:9. Dieses Format hat sich ja mittlerweile auch bei SD durchgesetzt und selbst wenn die frühen DV-Sonys eine 16:9-Funktion besitzen, ist sie doch nicht das Gelbe vom Ei. Ob du damit leben kannst, ist deine Entscheidung, denn angesichts des begrenzten Budgets muss man irgendwo sowieso Abstriche machen.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Jitter »

Die nv-gs 400 von Klappe für 350E sind, wenn das Teil noch eine Weile bei Dir funktioniert, ein faires Angebot. Ein gut ausgestattater DV-Camcorder!
Den kannst bei einem Umstieg auf HD später noch gut weiterverkaufen - ohe weiteren Verlust.
Immer vorausgesetzt, dass Stück bleibt heil. Zu Panasonic Laufwerken habe ich eigentlich großes Vertrauen.
Wenn Du direkt auf HD setzen willst, ist die Empfehlung klar: Panasonic SD 707 für ca. 740 €. Da ist man sich, glaube ich, in diesem Forum einig: Mehr geht nicht für das Geld.



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Also wenn jetzt keiner Nein schreit, würde ich wohl gern auf Klappes Angebot eingehen... Scheinbar hat die GS400 alles, was ich fürs erste brauche.

Klappe, kannst Du bitte noch überprüfen ob das gute Stück nach anderthalbjährigem Schlaf im Schrank auch noch voll funktionsfähig ist? ;-)

Kannst mir gern auch eine Mail schreiben an bk.berlin ät yahoo punkt de



Klappe
Beiträge: 85

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Klappe »

Das kann ich gerne machen. Allerdings erst am Wochenende. Sitze im Moment auf der Arbeit rum und bin morgen ziemlich ausgebucht was die Zeit angeht.

Du kannst dich ja auch noch mal informieren ob sie denn wirklich alles bietet was du suchst.
Legoland ist abgebrannt.



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Klappe hat geschrieben:Das kann ich gerne machen. Allerdings erst am Wochenende. Sitze im Moment auf der Arbeit rum und bin morgen ziemlich ausgebucht was die Zeit angeht.

Du kannst dich ja auch noch mal informieren ob sie denn wirklich alles bietet was du suchst.
Okay, das mach ich, und Du meldest Dich am WE :-) Danke!



Klappe
Beiträge: 85

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Klappe »

Alles klar, mache ich.
Legoland ist abgebrannt.



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Commanderjanke »

Ich würde dir auch zu einer Panasonic NV-GS 400/500 raten. Kommst leider ein wenig zu spät hatte bis vor kurzem eine 2 jahre alte gs 500 hier noch rumliegen. Ist wirklich ne Spitzenkamera und wie angesprochen eine der wenigen die echtes natives 16:9 aufnimmt. Ist im Zeitalter LCD's auch nicht ganz außer acht zu lassen. XLR muss nicht unbedingt sein es gibt auch gute Miniklinkenmikrofone (Rode,Sennheiser). Natürlich ist XLR ne schöne Sache aber ich finde zum Einstieg sollte man sich vielleicht auch mal erstmal aufs Bild konzentrieren, wobei der Ton natürlich generell schon sehr wichtig ist. Aber nicht jeder brauch ne Funkstrecke oder eine längere Kabelverbindung fürs Mikro, dann tuts auch ne Miniklinkenverbindung.

Gruß Micha

Nur als Info hätte noch einen Weitwinkel für die Kamera.
Never change a winning team!



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Commanderjanke hat geschrieben:Ich würde dir auch zu einer Panasonic NV-GS 400/500 raten. Kommst leider ein wenig zu spät hatte bis vor kurzem eine 2 jahre alte gs 500 hier noch rumliegen. Ist wirklich ne Spitzenkamera und wie angesprochen eine der wenigen die echtes natives 16:9 aufnimmt. Ist im Zeitalter LCD's auch nicht ganz außer acht zu lassen. XLR muss nicht unbedingt sein es gibt auch gute Miniklinkenmikrofone (Rode,Sennheiser). Natürlich ist XLR ne schöne Sache aber ich finde zum Einstieg sollte man sich vielleicht auch mal erstmal aufs Bild konzentrieren, wobei der Ton natürlich generell schon sehr wichtig ist. Aber nicht jeder brauch ne Funkstrecke oder eine längere Kabelverbindung fürs Mikro, dann tuts auch ne Miniklinkenverbindung.

Gruß Micha

Nur als Info hätte noch einen Weitwinkel für die Kamera.
Du hast natürlich Recht, das Bild ist erst mal das Wichtigste. Ich hab nur mal meine Wunschliste zusammengestellt :-)

Passt der WW sowohl auf die GS400 als auch auf die GS500?



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Commanderjanke »

Die Kameras sollten beide ein 43mm Gewinde haben laut meinen Informationen. Mein Weitwinkel ist von Raynox und ist ein 58mm Weitwinkel. Ich habe einfach einen Stepdown Ring auf 43mm angeschraubt. Falls die GS 400 einen anderen Durchmesser hat müsste man einfach einen anderen Stepdown Ring kaufen. Der Weitwinkel ist knackscharf und zeigt keinerlei Vignettierungen. Nur reinzoomen darf man nicht dann wird es unscharf aber dafür ist ja ein Weitwinkel ja auch nicht gedacht.
Never change a winning team!



bk.berlin
Beiträge: 18

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von bk.berlin »

Commanderjanke hat geschrieben:Die Kameras sollten beide ein 43mm Gewinde haben laut meinen Informationen. Mein Weitwinkel ist von Raynox und ist ein 58mm Weitwinkel. Ich habe einfach einen Stepdown Ring auf 43mm angeschraubt. Falls die GS 400 einen anderen Durchmesser hat müsste man einfach einen anderen Stepdown Ring kaufen. Der Weitwinkel ist knackscharf und zeigt keinerlei Vignettierungen. Nur reinzoomen darf man nicht dann wird es unscharf aber dafür ist ja ein Weitwinkel ja auch nicht gedacht.
Und kostet wieviel? :-)



Commanderjanke
Beiträge: 199

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Commanderjanke »

Es ist ein Raynox HD6600 und ich würde gerne 80 € plus Versand dafür haben inkl. des Step-Down Ring auf 43mm.
Never change a winning team!



Klappe
Beiträge: 85

Re: Gebrauchte MiniDV 3CCD für semiprofessionellen Gebrauch unter 500 Euro?

Beitrag von Klappe »

Hi,

hab den Camcorder getestet. Kurze Aufnahme, kurze Wiedergabe. Na ja, was soll ich sagen, hat sich nichts verändert. Funktioniert.
Hab auch ein Foto von dem Zeugs gemacht, falls interesse an einem optischen Eindruck entsteht bzw. besteht.
Legoland ist abgebrannt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von cantsin - Sa 19:03
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von stip - Sa 16:45
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von dienstag_01 - Sa 13:04
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 20:16
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16