Nikon Forum



Nikon D7000 Tests



... was Nikon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon D7000 Tests

Beitrag von slashCAM »



gast5

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von gast5 »

hat uns das Video nun vom Hocker gehauen??? ich sag mal nein da gibts viel besseres zu sehen..



gunman
Beiträge: 1428

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von gunman »

Hi,
Alles schön und gut, für mich ist das keine "Video" sondern eine "Dia Show".
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von B.DeKid »

Sorry , aber ich seh da kein Video auf Vimeo sondern ne SlideShow

Das sind doch Fotos und ne virtuelle Kamera und keine VideoAufnahmen!?!

Oder bin ich blind ?

MfG
B.DeKid



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von B.DeKid »

*Ich sollte vorm verfassen refresh drücken - Gunman war schneller:-/*



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von domain »

Zumindest drei Einstellungen sind schon gefilmt worden, aber der Rest dürfte tatsächlich aus Fotos stammen.
Im Grunde entspricht das "Video" eigentlich genau der ursprünglichen Intention einer DSLR mit Videofähigkeiten: hauptsächlich für Fotos gedacht aber zwischendurch mal für dynamische Intermezzi, auch wenn es sich nur um fliegende Insekten oder wandernden Lensflare handelt.
Ich glaube sogar, dass die hier gezeigte Montage für viele Amateure insgesamt zu einem besseren Ergebnis führen könnte als ein reines Video.
Man könnte diese Präsentationsart auch als dynamisch erweiterte Diashow bezeichnen.



cebros
Beiträge: 624

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von cebros »

Ich meine, alle Aufnahmen sind im Videomodus geschossen worden, zu erkennen an den Insekten und am Bildrauschen. Mann muss das Video nur im Vollbild anschauen, dann sieht man es.

Ist übrigens ein interessanter Effekt, der mir schon ein paarmal aufgefallen ist. Oft sind es nur kleinste, bewusst kaum wahrnehmbare Bewegungen und Störungen, die den Unterschied zwischen einem "toten" Still und einem "lebendigen" Video ausmachen. Aus diesem Grund würde ich wenn möglich nie ein Standbild in ein Video einbauen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von domain »

Du hast recht, habe beim nochmaligen Ansehen jetzt auch fließendes Wasser, sich im Windhauch bewegende Spinnweben und noch mehr Insekten entdecken können. Muss aber insgesamt ein sehr windstiller Tag gewesen sein, weil man kaum bewegtes Laub sieht.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von DSLR-Freak »

Aufgrund der geringen Bewegung sagt das Video wenig über die Effizienz des Codecs bei vorhandener Datenrate aus.

Der erste richtige Vergleich mir einer 7D/60D wird wohl sehr spannend. Zumindest die Datenrate ist bei Canon ja deutlich höher.

Ich verweise hier nochmal auf folgenden Beitrag (!!):
viewtopic.php?t=84999?highlight=



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nikon D700 Tests

Beitrag von Bernd E. »

Spendiert der Überschrift mal noch eine "0": D700 und D7000 sind zwei verschiedene Kameras.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von domain »

DSLR-Freak hat geschrieben: Der erste richtige Vergleich mir einer 7D/60D wird wohl sehr spannend.
Spannend wäre eigentlich, wenn mal ein richtiges Video, mit DSLR gedreht, gezeigt würde. Was man bisher gesehen hat, bewegt sich ja überwiegend auf der Ebene von nicht unbegabten Fotografen, die sich mit Bewegtbild befassen.
Bisherige technische Vergleiche bewegen sich meiner Meinung nach im Vorher-Bereich, d.h. man lotet aus, was eine DSLR im Ernstfall leisten könnte. Nur haben wir bisher noch nichts Ernsthaftes gesehen, also keinen überzeugenden Nachher-Bereich, in dem die Technik Nebensache ist und nur mehr eine Konzentration auf das Wesentliche also auf das eigentlich Filmische erfolgt.
Und da gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen bewegten ästhetischen Fotos und einem lebendigen Video.



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von Moviedet »

Hallo Helmut,

da hast Du recht. Ich habe die Cam seit gestern zu meiner D90 und werde in den nächsten Wochen versuchen ein Thema ausschließlich mit der D7000 umzusetzen. Wenigstens brauche ich nicht mehr zu spekulieren ;-))

Viele Grüße
Det.
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von domain »

Hallo Det
Mit filmenden DSLRs habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, aber jetzt könnte es allmählich interessant werden
Meine letzte Nikon war die F4 und aus dieser Zeit habe ich noch viele F-mount Objektive, deren Fokussierung über den in die Kamera integrierten Motor betrieben wird.
Eine blöde Frage, würde der automatisch auch während der Aufnahme nachstellende Autofokus der D7000 (bei der F4 ziemlich geräuschvoll) auch mit den alten Objektiven funktionieren?



rush
Beiträge: 14859

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben:Hallo Det
Mit filmenden DSLRs habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt, aber jetzt könnte es allmählich interessant werden
Meine letzte Nikon war die F4 und aus dieser Zeit habe ich noch viele F-mount Objektive, deren Fokussierung über den in die Kamera integrierten Motor betrieben wird.
Eine blöde Frage, würde der automatisch auch während der Aufnahme nachstellende Autofokus der D7000 (bei der F4 ziemlich geräuschvoll) auch mit den alten Objektiven funktionieren?
Hi Domain,

der während der "Aufnahme nachstellende Autofokus" funktioniert auch mit älteren AF-Nikkoren. Ich habe es mit einem Nikkor 85mm 1.8D getestet.

Allerdings muss ich deine Euphorie etwas bremsen... Vergiss den Autofokus im Videodmodus der D7000... dafür ist er absolut nicht zu gebrauchen.

Wenn also der nachführende AF ein kriterium für dich ist - warte auf ein Nachfolgemodell oder mögliches Firmware-Update.

Ansonsten isses schon klasse Nikkor-Linsen da anzusetzen.

Was noch zu beachten ist: Mit einigen Drittanbieter-objektiven scheint es noch Probleme im LivewView als auch Videomodus in Hinblick auf den Autofokus zu geben... dieser verweigert teilweise seinen Dienst.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von domain »

Danke für die Information Rush, ich bin auf diesem Gebiet nicht bewandert.
Wirkliches Kriterium wäre ein nachführender Autofokus für mir zwar nicht, weil es da noch an ganz anderen Dingen hapert, wie z.B. einem derzeit fehlendem 50i 1080-er Format, oder von mir aus 720 in 50p gehalten. Solange das nicht realisiert ist, braucht man im Grunde in unseren Breiten gar nicht mehr weiter zu recherchieren.
Interessant finde ich aber, dass die D7000 im Videomodus offenbar eine (neue?) Art der Belichtungsautomatik besitzt, die mir bisher unbekannt war. Nämlich weder eine Zeit- noch eine Blendenautomatik, sondern offenbar eine ISO-Automatic.
Das stellt natürlich viele bisherige Gewohnheiten auf den Kopf. Man könnte also z.B. die obligate Belichtungszeit von 1/50 einstellen und die gewünschte Blende für Unschärfe oder Bokeh und den Rest macht die Kamera automatisch (wenn man will).
Sehe ich das so richtig?



rush
Beiträge: 14859

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von rush »

@ domain

Ja das stimmt - in Hinblick auf die Formate ist die D7000 etwas beschnitten - sie kann NUR 24p ! Sie macht auch kein 25p und noch weniger 50p... Vllt. gibt es da ja mal ein FW-Update - ich bezweifel es jedoch.

Zur Isoautomatik...

Ja - das funktioniert so wie du es beschrieben hast - Man kann Blende und Verschlusszeit festlegen und die ISO-Automatik die Helligkeit regeln lassen. Funktioniert auch ziemlich gut und zügig - allerdings sollte man die Iso-Empflindlichkeit dann etwas begrenzen - sodass man nicht mal eben bei ISO 6400 landet und sich später übers Rauschen wundert ;)


Achja eines noch.. die Blende kann nicht während der Aufnahme verändert werden - auch nicht im M Modus und bei manuellen Videoeinstellungen. ISO und Shutter können dagegen währen der AUfnahme verändert werden.
Will man die Blende ändern, muss man LIVEView verlassen und im Fotomodus die Blende anpassen... Daher experimentiere ich mit einem ND-Fader - bei dem jedoch geringer Schärfeabfall festzustellen ist. Dafür kann man aber sehr schön flüssig die Blende "ziehen".
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von domain »

Schon klar, dass es ohne (integrierte) Graufilter bei 1/50 bis 1/100 Shutter aufgrund des enormen Dynamikumfanges der Realität nicht wirklich funktionieren kann. Genau deshalb fehlen ja auch die Graufilter bei einer DSLR, weil limittierte Belichtungszeiten ja bisher kaum eine Rolle gespielt haben.
Naja, ich sehe immer mehr, dass die filmenden DSLRs bis heute nicht für Video konzeptioniert sind, es aber in Zukunft wohl sein könnten....



Filmo

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von Filmo »

rush hat geschrieben:@ domain

...

Daher experimentiere ich mit einem ND-Fader - bei dem jedoch geringer Schärfeabfall festzustellen ist. Dafür kann man aber sehr schön flüssig die Blende "ziehen".
darf ich mich da reinhängen und fragen, welchen Fader Du benutzt,gibt ja schon mehrere Anbieter.
Man hört auch gelegentlich,daß solche Filter farblich etwas verfälschen,ins Bräunliche; kann man das bestätigen?



rush
Beiträge: 14859

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von rush »

Filmo hat geschrieben:
darf ich mich da reinhängen und fragen, welchen Fader Du benutzt,gibt ja schon mehrere Anbieter.
Man hört auch gelegentlich,daß solche Filter farblich etwas verfälschen,ins Bräunliche; kann man das bestätigen?
Klar darfst du ;) Ich habe mir für erste Tetszwecke einen verhältnismäßig günstigen aus China in der Größe 62mm geordert.
Passt auf meine beiden Festbrennweiten 30mm 1.4 und 85mm 1.8...

Das mit den farblichen Verfälschungen habe ich noch nicht so stark bemerkt - habe aber auch eher im Fotomodus damit gespielt... Im Videomodus nur testweise bisher. Dazu kann ich da noch keine wirklichen Angaben machen.

Der Schärfeabfall dagegen ist schon etwas auffälliger... Wenn man Fotos einmal mit und ohne macht sind die Crops schon unterschiedlich scharf...

Könnte mir vorstellen das es im Videomodus weniger ins Gewicht fällt, da man hier ja eher selten starke Ausschnitte von den Aufnahmen macht.
keep ya head up



Filmo

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von Filmo »

Vielen Dank!



domain
Beiträge: 11062

Re: Nikon D7000 Tests

Beitrag von domain »

Eigentlich verwunderlich, dass es genau solche Objektive nicht mehr gibt:



Bei diesem für die Nikon adaptierten Objektiv gibt es vier integrierte Filter, die mit einem Drehring gewählt werden können. Im zweiten Bild ist das Orange-Filter mit einem Lichtdurchlässigkeitsfaktor von 0,57 dargestellt.
Wenn das keine Farb- und UV-Filter wären, sondern Graufilter, dann wäre es wohl optimal für die heutigen DSLRs, denn die Konstruktion ist sehr einfach und sehr klein auf der Blendenebene.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Bluboy - Di 2:00
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 23:50
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:49
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:56
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mo 20:26
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54