Gemischt Forum



Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thomas_b
Beiträge: 22

Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von thomas_b »

Hallo Miteinander,

in kurzer Zeit fliege ich nach Marokko für ein 'low-budget' videoproduktion (für das Web).
Dabei möchte ich zusätzlich zu den standard Stativaufnahmen auch gerne Bilder aus speziellen Perspektiven und Fahrten aufnehmen. Hierbei stellt sich mir die Frage nach einem (günstigen, leichten und vor allem variablem) System das ich locker ohne großen aufwand im Koffer mitnehmen kann. Eine Steadycam, oder ein Dolly usw. sind undenkbar. Zu schwer und zu groß für den transport im Flieger. Da uns keine großen Summen zur Verfügung stehen kommen sehr kostspielige Ideen auch nicht in Frage.

Nun hatte ich den Gedanken (vor allem auch durch ein Produkt auf der IBC) die Kamera evtl. an einen Ballon zu hängen welcher mit Helium gefüllt ist. Natürlich ist das auch nicht so einfach zu realisieren. Das ganze sollte so austarriert sein, dass die Cam gerade so in Kopfhöhe schwebt und man damit Dolly-/Kranfahrten in geringer Höhe ersetzt. Ist so etwas Realisierbar, das ganze wäre für einen Handheld gedacht, oder vlt. dslr. Helium müsste es doch in den großen marokkanischen Städten auch geben, und ein Ballon von vlt. 2m Durchmesser sollte im Koffer nicht viel Platz wegnehmen.

Hat jemand schon mal sowas gemacht, gesehen oder Tipps an wen man sich mit solch einem Vorhaben wenden kann..?

Oder kann man sowas direkt vergessen .. wäre eine Glidecam (ohne Weste) ausreichend?

Es geht mir einfach darum NICHT nur statische Stativaufnahmen zu machen. Ich bin 10 Tage vor Ort und Mietartikel aus Deutschland würden auch zu kostspielig.

Oder sollte ich mich eher nach einem Filmgeräteverleiher vor Ort umsehen (Casablanca lande ich) um vor Ort etwas zu mieten?

Was würdet ihr machen, evtl. hat jemand eine gute Idee :)
VG
Thomas



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich war dort mit einer Wohnmobilgruppe, habe vier Wochen gefilmt mit Canons HV30, 8 Bänder hatte ich am Ende.

Kamerastabilisator war immer zugeschaltet bei den Aufnahmen.

Habe zusätzlich einfache selbstgebaute Körperstative (siehe meine HP) eingesetzt. Vom Auto aus filmte ich mit der Kamera die auf einem Erbsensack (20x20x10cm ca.) auf dem Armaturenbrett lag, es sind stabile Aufnahmen geworden. Restwackler konnte ich problemlos mit dem Mercalli-Plugin beseitigen. Vom Kamel aus hat es arg geschaukelt, hier hätte ich mein Mini-Steady besser einsetzen sollen, habe ich im Wohnmobil leider liegen lassen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von domain »

Nachdem Helium technisch nicht hergestellt werden kann, sondern nur mehr in Restmengen auf unserer Erde vorkommt ist es entsprechend teuer. Du muss mit ca. € 50.- für die Befüllung eines ca. 1,5 Kg tragfähigen Ballons rechnen. Wenn du das Gas auslässt ist es für alle Zeiten in der Stratosphäre verloren und kann auch nie mehr aus der Luft zurückgewonnen werden.
Außerdem kann ich mir lebhaft vorstellen, wie schwierig so ein Ballon auszutarieren ist damit er schwebt, ganz zu schweigen vom gezielten nahezu berührungsfreien Führen und das besonders bei Wind. Und total windstille Situationen gibt es im Freien ja höchst selten.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von B.DeKid »

Nimm nen GorillaPod als "Schulterstütze" mit (kombiniere es mit nem kleinen Kugelkopf)

Desweiteren besog dir einen "Henkel Griff" bzw bastel diesen aus einem U Profil wo du oben nen FahradGummiGriff drüberziehst und unten ne Bohrung für die StativSchraube bohrst.


So hast du die Möglichkeit die Kamera Bodennah zu führen , sowie diese als Schultercam zu nutzen.

Alles andere sind dann wieder teure Lösungen und mehr Gepäck.

MfG
B.DeKid

Ach ja ansonsten kannst Dir vor Ort noch nen Skateboard kaufen auf dieses stellst (klebst) die Cam und schiebst das Brett dann über das Dach des Leihwagen , dann hast auch nen miniDolly für Arme;-)



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Kamerastabilisierung - leicht und Portabel?

Beitrag von Backgroundworld »

Ich weiß nicht, wie schwer deine Cam ist, allerdings wäre es bei leichten Cams bis 1,2kg so zu lösen:


www.sonderstative.de

Kannste leicht zusammenklappen und ist selbst auch leicht. Nicht DIE beste Steadycam-"Wirkung", allerdings sollte das ausreichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05