Gemischt Forum



Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hubi

Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Hubi »

Ich möchte mein fertiges Premiere 6.5 Projekt in MPEG2 ausgeben.
Angeblich ist ja der Adobe MPEG Encoder nicht so der Hit, weshalb man mir geraten hat, an dieser Stelle mit der Trial Version vom CCE oder TmpegEnc zu arbeiten.

Frage: Da ich das Filmmaterial (DV) nicht direkt aus Premiere 6.5 mit CCE/TmpegEnc encoden kann, ist es nun erfordelich, dass ich aus meinem Premiere Projekt erst ein Avi erstelle, welches ich anschliessend im CCE/TmpegEnc encoden kann? Gibt es da keinen schnelleren Weg? Geht da nicht unnötig Bildqualität verloren wenn ich den Film doppelt encode?

Irgendwie habe ich das Gefühl das ich irgendwas ziemlich falsch verstanden habe....

Für allfällige Antworten danke ich im Voraus



JMUETI

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von JMUETI »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte mein fertiges Premiere 6.5 Projekt in MPEG2 ausgeben.
: Angeblich ist ja der Adobe MPEG Encoder nicht so der Hit, weshalb man mir geraten hat,
: an dieser Stelle mit der Trial Version vom CCE oder TmpegEnc zu arbeiten.
:
: Frage: Da ich das Filmmaterial (DV) nicht direkt aus Premiere 6.5 mit CCE/TmpegEnc
: encoden kann, ist es nun erfordelich, dass ich aus meinem Premiere Projekt erst ein
: Avi erstelle, welches ich anschliessend im CCE/TmpegEnc encoden kann? Gibt es da
: keinen schnelleren Weg? Geht da nicht unnötig Bildqualität verloren wenn ich den
: Film doppelt encode?
:
: Irgendwie habe ich das Gefühl das ich irgendwas ziemlich falsch verstanden habe....
:
: Für allfällige Antworten danke ich im Voraus


Hallo Hubi,
du kommst mit Prem. nicht drum herum, ein Avi File zu erstellen, da kein Programm etwas mit einem Prem. Projekt anfangen kann. Es geht keine Bildqualität verloren.
Gruß JMUETI


JMUETI -BEI- web.de



JSteam

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von JSteam »

Blödsinn, sowohl TMPEG als als der CCE arbeitet als Premire Plug In. Die Ausgabe als MPEG2 ist somit von der Timeline möglich. Der CCE wird nach der Installatin automatisch in den Exportsettings auftauchen, TMPEG kann über einen Frameserver eingebunden werden. Wie das geht findest Du hier in den FAQ.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo Hubi,
: du kommst mit Prem. nicht drum herum, ein Avi File zu erstellen, da kein Programm etwas
: mit einem Prem. Projekt anfangen kann. Es geht keine Bildqualität verloren.
: Gruß JMUETI




Wolfgang

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Blödsinn, sowohl TMPEG als als der CCE arbeitet als Premire Plug In. Die Ausgabe als
: MPEG2 ist somit von der Timeline möglich. Der CCE wird nach der Installatin
: automatisch in den Exportsettings auftauchen, TMPEG kann über einen Frameserver
: eingebunden werden. Wie das geht findest Du hier in den FAQ.
: Jürgen


Das geht, allerdings bringt der CCE Plugin nicht ganz die Qualität der standalone Version. Besser ist es, den CCE mit einem frameserver zu beschicken, wenn man diese Vorgangsweise haben will. Nachteil ist aber, daß der CCE bei dieser ARbeitsweise deutlich langsamer ist als wenn er mit einer Datei gefüttert wird.

Die Ausgabe als DV-avi auf die Platte und das anschließende Encoden der Datei bringt übrigens keinen merklichen Nachteil - das ist m.E. noch immer eine qualitativ sehr gute Arbeitsweise.


ws -BEI- videovegas.de



Hogar

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Das geht, allerdings bringt der CCE Plugin nicht ganz die Qualität der standalone
: Version.


Das kann ich irgendwie so gar nicht bestätigen. Das einzige ist, das der CCE als Premiere Plugin etwas langsamer arbeitet als in der Standalone Version.

Hogar



Micke

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Micke »

Meines Wissen kann der CCE auch keine Bildformatumwandlung vornehmen. Hat man also ein standart DV Videofile mit 720 x 576 Pixeln und will mit Hilfe des in CCE integrierten SVCD Presetts selbige erstellen, funzt das nicht. Der CCE erwartet also "Mundgerechte" Formate bzw. kodiert nur in der Auflösung, welche halt vorliegt. Also entweder man berücksichtigt das in AP oder macht es mit einem Frameserver, jene können wohl auch die Bildauflösung anpassen,...



Micke

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Micke »

Ach so... SVCD hat eine Auflösung von 480 x 576. Eine VCD kann der CCE jedoch erstellen, da er dabei keine Formatumwandlung vornehmen muß, sondern einfach jede zweite Bildzeile verwirft.



Wolfgang

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Wolfgang »

Also, wir haben mal bei den Videofreunden den CCE Plugin getestet - mit normierten Testbildern - und mit der Standalone-Version verglichen. Es gibt defintiv einen Auflösungsunterschied, wobei die Standalone Version besser auflöst. Bei normalen Videomaterial mag dies nicht einmal besonders gut erkennbar sein, das Testbild hats aber klar gezeigt.


ws -BEI- videovegas.de



Wolfgang

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Meines Wissen kann der CCE auch keine Bildformatumwandlung vornehmen. Hat man also ein
: standart DV Videofile mit 720 x 576 Pixeln und will mit Hilfe des in CCE
: integrierten SVCD Presetts selbige erstellen, funzt das nicht. Der CCE erwartet also
: "Mundgerechte" Formate bzw. kodiert nur in der Auflösung, welche halt
: vorliegt. Also entweder man berücksichtigt das in AP oder macht es mit einem
: Frameserver, jene können wohl auch die Bildauflösung anpassen,...


Der CCE kann definitiv nicht umskalieren, wie es etwa ander encoder können. Als relativ gutes Tool empfiehlt sich hier Virtualdub in Kombination mit einem guten Codec, etwa einem mjpeg codec. DV-codecs sind nur bedingt sinnvoll, da ja 480x576 in den DV-codecs nicht darstellbar ist.

Mit dem resizen ex AP haben viele Leute nicht gerade die besten Erfahrungen, daß können andere Tools besser als AP.

Alternativ würde ich mal testen, ob der standalone DVD-player auch XSVCDs kann, in einer Auflösung von 720x576 (die haben zwar den Nachteil, daß sich die Datenrate auf mehr Pixel aufteilen muß - was bei schnell bewegten Bildern der beste Encoder für SVCDs nicht mehr packt; dafür ist das Bild schärfer).


ws -BEI- videovegas.de



Wolfgang

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Wolfgang »

(User Above) hat geschrieben: : Ach so... SVCD hat eine Auflösung von 480 x 576. Eine VCD kann der CCE jedoch
: erstellen, da er dabei keine Formatumwandlung vornehmen muß, sondern einfach jede
: zweite Bildzeile verwirft.


Auf VCD würde ich überhaupt nicht mehr gehen, da ist ja die Qualität gleich schauderhaft. Und das mit einem high-end Encoder wie dem CCE - bitte nicht.

Da sind die Alternativen des vorherigen resizens zu 480x576 deutlich besser!


ws -BEI- videovegas.de



Hogar

Re: Encoden von DV Material aus AP 6.5 im CCE

Beitrag von Hogar »

Hallo Wolfgang!

Mit was für Testbildern habt ihr das probiert? Würde mich mal interressieren...

Ich habe selbst mal eins erstellt, indem im Wechsel von Zeile zu Zeile und Spalte zu Spalte sich Schwarz und Weiss abgewechselt haben. Ein 1-Pixel Gitternetz sozusagen. Das habe ich durch den CCE als Standalone und als PlugIn gejagt und keinen Unterschied feststellen können. (Man hätte bei einer Auflösungsverschlechterung ja ein paar unscharfe Zeilen sehen müssen.)

Kann man eure Testbilder irgendwo runterladen?

Hogar



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57