könntest du so eine Aufnahme hier mal zeigen ? Danke.gmeini hat geschrieben:
Ich hatte es mit der GH1 im Einsatz und konnte damit wunderbare Aufnahmen erzielen.
Man könnte lediglich den Vorteil ausmachen, dass die Kamera alle 1080 Zeilen für ein Cinemascope-Bild verwenden kann. Durch das Cropping geht ja effektiv Vertikalauflösung verloren. Ob dieser Vorsatz letztendlich wirklich was bringt, steht in den Sternen. Ich denke es ist ein verzichtbares Gimmick, was vielleicht auch der Verkäufer eingesehen hat ;-)lilbarby hat geschrieben:Oder habe ich jetzt irgendwas wichtiges übersehen ?
also wenn es eine richtige anamorph optik ist gibt es ne menge unterschiede.lilbarby hat geschrieben:Angesichts der hochgeladenen Beispiele erschließt sich mir der Vorteil eines solchen Vorsatzes nicht...
Wenn ich dieses Format haben möchte kann ich doch einfach ein bischen weiter weg vom Motiv filmen als gewöhnlich und croppe dann nachher im NLE oben und unten ab ?
Oder habe ich jetzt irgendwas wichtiges übersehen ?
Ja, weil hierzulande kaum mit Panavision gearbeitet wurde. Für Arri gibt es ja erst seit einem überschaubaren Zeitraum entzerrende Sucher für Anamorphoten, und damit ArriScope. Vorher ging das nur mit Bastellösungen...also nicht.Valentino hat geschrieben:Im Spielfilmbereich(35mm) ist die anamorphe Aufzeichnung schon seit mehreren Jahren durch die sphärische Aufzeichnung(35mm-->3&2perf )abgelöst worden.
Es gibt in Deutschland auch nur noch ein Verleiher der anamorphotische Optiken verleiht.
Gemeint ist bestimmt das Kinoformat. Hat ja nicht nur mit der Größe zu tun, sondern genauso mit den Bildausschnitten. Aber m.E. nichts mit der Optik.lilbarby hat geschrieben:Das CS Format an sich kann damit nicht gemeint sein, also was heißt dann "filmisch" ?
Nun ja, ich hab das ja nicht gedreht, deswegen kann ich dir das auch nicht cropped zeigen, aber das Bild ist einfacher weicher, wirkt sentimentaler und greifbarer. Der Look ist einfach filmischer als der einer standardoptik. Von den wunderbaren Blendenflecken erst gar nicht zu sprechen. Also ich finde den Look eines Iscorama 36 einfach unfassbar gut.lilbarby hat geschrieben:Für mich könnte es genausogut im Schnittprogramm auf 2.35:1 zurechtgeschnittenes 16:9 sein.
warum konkret sollte dein Beispiel nun mal ganz anders aussehen ?
man weiß nicht welches Iscorama 36 das war. Es gibt 1.33x, 1.5x... vielleicht noch andere auch (2.0x?)Axel hat geschrieben: Und welche Videogröße kann der fertige Film haben? "From Ghent to Berlin" begnügt sich z.B. mit "1920x772" (=1: 2,49). Wo sind die 591360 Pixel hin, die der Anamorphot gerettet hat? Gecroppt? Sowas aber auch!
ich fürchte, das was du damit meinst ist in der Post entstanden mit BulletLooks zb. und anderen simplen Effekten... etc.koji hat geschrieben:
...aber das Bild ist einfacher weicher, wirkt sentimentaler und greifbarer.