Postproduktion allgemein Forum



YUV -> RGB -> YUV - Verluste?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gubbel
Beiträge: 37

YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von Gubbel »

Hallo Gemeinde,

meine Frage steht eigentlich schon im Titel:
ICh möchte wissen, ob es nennenswerte Verluste gibt, wenn ich ein YUV-Video in RGB bearbeite und wieder als YUV ausgebe. In VirtualDub arbeiten z.B. alle Filter im RGB-Farbraum...

Bei YUV werden ja die Helligkeit und zwei Farb-Differenzsignale gespeichert/übertragen, die das SW-Bild dann nachher "einfärben".
Bei RGB wäre Schwarz-Weiß, wenn alle 3 RGB-Werte gleich sind. Die Farbe ergibt sich aus den relativen Differenzen der Farbkanäle.
Bei YUV kann ja theoretisch auch "schwarz" und "weiß" eine "Farbe" haben (Y-Kanal ist schwarz oder weiß und UV-Kanäle haben trotzdem einen Wert), bei RGB nicht (gleiche Werte aller drei Kanäle = keine Differenz)

Das merke ich z.B. wenn ich eine Farbverschiebung in RGB vornehme (z.B. Flaxen VHS in VDub), dass neben schwarzen Kanten keine Farbe mehr vorhanden ist, weil in den schwarzen Bereichen keine Information mehr vorhanden ist. Bei YUV geht das...

Wie sieht es also aus mit den Verlusten?

MfG
Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von tommyb »

Jede Farbraumkonvertierung bringt Verluste mit.

YUV zu RGB und wieder zurück ebenfalls - nur sieht man das mit bloßem Auge nicht. Messbar ist es auf jedem Fall, da jedoch Filter "dazwischen hängen" wäre das Ergebnis der Messung sowieso egal.



Gubbel
Beiträge: 37

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von Gubbel »

Ok, danke...!

Wie sieht es mit meiner "Theorie" wegen der Farbverschiebung aus? Stimmt das mit den "Farbwerten für Schwar und Weiß"?

Lg
Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von tommyb »

Nachdem ich kurz und tief nachgedacht habe: ja, deine Theorie stimmt.



Gubbel
Beiträge: 37

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von Gubbel »

...coooool ;-)

Das heißt also, dass in YUV doch eigentlich mehr Informationen stecken?!? Ein 4:4:4-YUV und ein 24Bit-RGB haben aber doch die selbe Datenrate, oder?

Sind die Farbräume eigentlich gleich groß?

Eigentlich sollten doch die "Verluste" bei der Konvertierung nur rundungsfehler bei der Umrechnung sein...

MfG
Alex



WoWu
Beiträge: 14819

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von WoWu »

@ Gubbel

Ich habe das mit der Verschiebung zwar nicht ganz verstanden, was Du da machen willst, aber Du hast bei beiden Konvertierungen nicht nur Rundungsverluste sondern auch Verluste an den Implementierungen, weil solche Koeffizienten wie z.B Rot und Blau ganz schwer zu implementieren sind (z.B.R=0,2116 oder B=0,0722). Du bekommst hier also eine ganz geringe Effizienz.
Besser wäre es, würdest Du mit dem Farbraum YCoCg und RGB umgehen.
Da bist du verlustfrei, weil alles über Addition und Shift Operationen gemacht werden kann.
Aber ich denke, Deine Ausgangsquelle liegt da fest.
Wenn Du die Konvertierung vermeiden kannst, lass es lieber.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43