Postproduktion allgemein Forum



YUV -> RGB -> YUV - Verluste?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gubbel
Beiträge: 37

YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von Gubbel »

Hallo Gemeinde,

meine Frage steht eigentlich schon im Titel:
ICh möchte wissen, ob es nennenswerte Verluste gibt, wenn ich ein YUV-Video in RGB bearbeite und wieder als YUV ausgebe. In VirtualDub arbeiten z.B. alle Filter im RGB-Farbraum...

Bei YUV werden ja die Helligkeit und zwei Farb-Differenzsignale gespeichert/übertragen, die das SW-Bild dann nachher "einfärben".
Bei RGB wäre Schwarz-Weiß, wenn alle 3 RGB-Werte gleich sind. Die Farbe ergibt sich aus den relativen Differenzen der Farbkanäle.
Bei YUV kann ja theoretisch auch "schwarz" und "weiß" eine "Farbe" haben (Y-Kanal ist schwarz oder weiß und UV-Kanäle haben trotzdem einen Wert), bei RGB nicht (gleiche Werte aller drei Kanäle = keine Differenz)

Das merke ich z.B. wenn ich eine Farbverschiebung in RGB vornehme (z.B. Flaxen VHS in VDub), dass neben schwarzen Kanten keine Farbe mehr vorhanden ist, weil in den schwarzen Bereichen keine Information mehr vorhanden ist. Bei YUV geht das...

Wie sieht es also aus mit den Verlusten?

MfG
Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von tommyb »

Jede Farbraumkonvertierung bringt Verluste mit.

YUV zu RGB und wieder zurück ebenfalls - nur sieht man das mit bloßem Auge nicht. Messbar ist es auf jedem Fall, da jedoch Filter "dazwischen hängen" wäre das Ergebnis der Messung sowieso egal.



Gubbel
Beiträge: 37

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von Gubbel »

Ok, danke...!

Wie sieht es mit meiner "Theorie" wegen der Farbverschiebung aus? Stimmt das mit den "Farbwerten für Schwar und Weiß"?

Lg
Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von tommyb »

Nachdem ich kurz und tief nachgedacht habe: ja, deine Theorie stimmt.



Gubbel
Beiträge: 37

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von Gubbel »

...coooool ;-)

Das heißt also, dass in YUV doch eigentlich mehr Informationen stecken?!? Ein 4:4:4-YUV und ein 24Bit-RGB haben aber doch die selbe Datenrate, oder?

Sind die Farbräume eigentlich gleich groß?

Eigentlich sollten doch die "Verluste" bei der Konvertierung nur rundungsfehler bei der Umrechnung sein...

MfG
Alex



WoWu
Beiträge: 14819

Re: YUV -> RGB -> YUV - Verluste?

Beitrag von WoWu »

@ Gubbel

Ich habe das mit der Verschiebung zwar nicht ganz verstanden, was Du da machen willst, aber Du hast bei beiden Konvertierungen nicht nur Rundungsverluste sondern auch Verluste an den Implementierungen, weil solche Koeffizienten wie z.B Rot und Blau ganz schwer zu implementieren sind (z.B.R=0,2116 oder B=0,0722). Du bekommst hier also eine ganz geringe Effizienz.
Besser wäre es, würdest Du mit dem Farbraum YCoCg und RGB umgehen.
Da bist du verlustfrei, weil alles über Addition und Shift Operationen gemacht werden kann.
Aber ich denke, Deine Ausgangsquelle liegt da fest.
Wenn Du die Konvertierung vermeiden kannst, lass es lieber.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39