also. das problem mit dem internen taktgeber und damit mit dem auseinander laufen des tons (ab 5min kritisch) gibt es auch bei h4N!thsbln hat geschrieben:Zu den von Dir genannten Geräten kann ich nix sagen, ausser dass ich mal Tests in Foren (war es cinema5d.com?) gelesen habe, dass der Zoom H4 über längere Strecken nicht mehr problemlos zu den internen EOS-Tonaufnahmen synchronisiert werden kann, da beide auseinander driften - beim Zoom H4N hingegen war das Problem wohl nicht mehr vorhanden.
Ein bißchen make-up und ne Perücke dann geht das schon.... das Ding ist nicht klobig!! Guck dir mal ne Standardtonausrüstung beim Film an ... da geht ohne Sackkarre nix!masterseb hat geschrieben:sehr globig das teil. da hat mir der alte h4 besser gefallen.
Ich seh grad, daß der Tascam ja für knapp unter 400€ zu haben ist also...Mink hat geschrieben: Das H4n ist in der Preisklasse bis 400€ definitiv der beste Allrounder!