Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Power Belts Preise



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Power Belts Preise

Beitrag von aight8 »

Hab kein Thread gefunden in der es über Power Belts und deren Preise ging, was mich ein bisschen verwundert.

Ich brauche später wahrscheinlich eines um z.B. meine Kopfleuchte mit Strom zu versorgen.

Was für Belts benützt Ihr? Falls Nein, wie löst Ihr das Strom Problem in der Pampa?

Habe hier kurz zwei Belts rausgepickt:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/7 ... t_LCE.html
(12V/168WH - 2x XLR)
202.63 EUR

http://www.lichtset.de/kameralicht/akku ... beltii.php
(13,2V/9.5Ah - 2x XLR)
862,75 EUR

Wieso diese Preisspanne? Ich bin durchaus bereit für son Gurt 300 Euro auszugeben, aber 860 Euro sind mir definitiv zu viel.

Ist das bei den Belts so wie bei den Marken und NoName Akkus? Oder wie erklärt sich dieser Preisunterschied und in was hat der 4x teurere für Vorteile?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Power Belts Preise

Beitrag von tommyb »

Welche Kamera willst Du nutzen und welches Kopflicht (mit wieviel Leistung in Watt)?



aight8
Beiträge: 1315

Re: Power Belts Preise

Beitrag von aight8 »

Achso sorry, muss das natürlich immer wieder schreiben:

Ich habe die Canon XH A1.

Ich bin mal von einer Sachtler 8 LED (8 Watt ;)), Comer 1800 (18 Watt - LED) oder ne stärkere 75 Watt Halogenlampe "Panther Romy 75h" ausgegangen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Power Belts Preise

Beitrag von tommyb »

Der einfachste Akkugurt besteht aus einen V-Mount Platte am Gürtel, einem V-Mount Akku und einem ausreichend langen Kabel zur Kamera - mir persönlich sind diese Nickel Cadmium/Blei Akku Dinger auf Dauer zu schwer (vorallem letzteres).

Zumindest die 8LED und die Comer könnte man mit dem Kameraakku betreiben lassen. Die 8LED arbeitet auch mit 7,2V, bei der Comer könnte ein 12V-Wandler notwendig sein (gibt es von Bebob in sehr kompakter Bauweise für SONY NP-F, vielleicht auch für Canon BP?).

Die Panther 75 Watt - da bräuchte man auf jedem Fall einen etwas schwereren Akkugurt - z.B. diesen Blei-Gel-Akkugurt von BHP. Alternativ könnte man sie auch an einem V-Mount Akkugurt betreiben, aber dann sollte man schon einen Akku mit mindestens 130Wh nehmen - schwächere Akkus könnten durch die brachiale Leistung der Lampe Schäden nehmen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Power Belts Preise

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Die Notwendigkeit eines Power Belts liegt mE in der Art des Lichts: Bei einer 75 Watt Halogen wirst du ihn brauchen, bei einer LED (egal welche) wohl nicht. Der Unterschied liegt im Strombedarf, der bei den Halogen um ein Vielfaches höher ist, dementsprechend grösser und schwerer ist der Akku.
Bevor du dir so ein Ding um über 800€ kaufst solltest du dir überlegen ob nicht eine clevere Billiglösung ausreicht. Günstige Akkutasche und 12V 7,2Ah Bleiakku (ca. 30€) rein, da geht sich eine Stunde Licht aus. Bei einer 12V / 75W Halogenlampe ist sowieso JEDER Akku bald kaputt, weil bei Vollgas etwa 6A Strom fliessen und das für so einen kleinen Akku sowieso der Tod! Ausserdem kriegst du mit dem kleinen Akku (-->ist relativ zu einer Autobatterie gesehen) auch keine 75 Watt Lichtleistung, weil die Spannung bei Vollast sicher unter 12V zusammenbricht.
Mein Tip: Es ist kostengünstiger ein mal im Jahr einen neuen Bleiakku zu kaufen als einen sauteuren alle drei Jahre!

Wenn du dir ein LED Licht kaufst solltest du das NICHT mit dem Kameraakkus speisen. Ist zwar sehr praktisch ... kein weiterer Akku, das Herumfummeln mit extra Ladegerät fällt weg, keine herumschwirrenden Kabeln,.... Der Grund ist auch hier die für den Kameraakku zu hohe Stromaufnahme. Ein starkes LED hat etwa 10W, also nur einen Bruchteil vom Halogen. Aber bei 7V sind das auch fast 1,5 Ampere + der Strombedarf der Kamera! Und das ist für einen Kameraakku wie ihn die XH A1 hat schon schädigend und lebensdauerverkürzend sodass du bald mit einer spürbar kürzeren Akkulaufzeit rechnen musst.
Ich würde auch hier einen günstigen externen Bleiakku verwenden. Natürlich wesentlich kleiner, den kannst du dann in die Hosentasche stecken.
Oder dir ist der praktische Nutzen der Kameraakkuspeisung mehr wert als die verkürzte Lebensdauer, Akkulaufzeit + Neukosten. Das könnte man allerdings als Argument akzeptieren.

LG, Auf Achse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Power Belts Preise

Beitrag von tommyb »

Wenn du dir ein LED Licht kaufst solltest du das NICHT mit dem Kameraakkus speisen. Ist zwar sehr praktisch ... Der Grund ist auch hier die für den Kameraakku zu hohe Stromaufnahme ... Und das ist für einen Kameraakku wie ihn die XH A1 hat schon schädigend und lebensdauerverkürzend sodass du bald mit einer spürbar kürzeren Akkulaufzeit rechnen musst.
Das ist nicht korrekt.

Lithium Ion Akkus sollte man niemals mit mehr als 2/3 ihrer Kapazität entladen, da ab dieser Belastung die Zellen sehr schnell altern. Wirklich tödlich ist das Entladen des Akkus mit der doppelten Leistung (Akku 100 Wh, Lampe mit 200 Wh).

Diese Faustregel trifft auf NiCD-Akkus nicht unbedingt zu (da kann man auch mit 100% zu 100% arbeiten), bei Blei-Akkus sowieso nicht (weil die Dinger ziemlich viel aushalten).

Die XH A1 hat eine maximale Leistungsaufnahme von 6,9 Wh. In Kombination mit der SACHTLER 8LED (8 Watt) kommen wir schon mal auf eine Gesamtleistung von 15 Watt. Um eine optimale Lebensdauer eines Akkus zu garantieren, sollte dieser daher mindestens 22,5 Wh haben (oder 3 Ampere bei 7,2V).

Auf Ebay gibt es nachgebaute BP-970 Akkus mit fast 58 Wh (7,4V / 7,8A) - solche Tierchen wären völlig ausreichend um Kamera und Kopflicht zu versorgen (wäre sogar für die Comer genug). Bleibt nur die Frage: wie kommt man an den Saft des Akkus?



aight8
Beiträge: 1315

Re: Power Belts Preise

Beitrag von aight8 »

Ich verstehe die Logik und Auswahl bei den Lichter (immernoch) nicht.

(1.) Strom ist im mobilen Einsatz sowieso ein Engpass. Wieso sollte man so VIEL Strom für Hallogen verschwenden wenn LED so viel mehr hergibt?

(2.) Von Bleiakkus lese ich ständig - wie billig die sind - und das man lieber die nehmen sollte. Aber was braucht man da alles? Akku, Kabel, Mount...? Hab noch nie mit Bleiakkus gearbeitet.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Power Belts Preise

Beitrag von Auf Achse »

@tommyb: Ich stütze meine Aussagen hauptsächlich auf Anwendungen in der Praxis --> Modellbau, KFZ Bereich, elektrischen Seilwinden bei Off Road Autos (Ströme bis 350A), und vieles mehr ... und natürlich mein Kopflicht mit dessen Bleiakku.
Aus diesen empirischen Erfahrungen ergeben sich meine Aussagen die in mancher Hinsicht sicher in Widerstreit mit wissenschaftlichen Ergebnissen stehen und für dessen Richtigkeit ich nicht garantieren kann.

@aight8: Die LED Technologie mit so hoher Lichtausbeute ist noch sehr jung, aber sich die Zukunft!
Grosser Vorteil: Viel geringerer Energiebedarf als die gute alte Glühbirne. Der derzeitige Nachteil ist die Farbtemperatur.

LG, Auf Achse



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Power Belts Preise

Beitrag von tommyb »

... und ich pflege Kontakte mit Akkuherstellern in China ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 8:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 8:30
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Alex - Mo 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Mo 5:59
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08