Kameras Allgemein Forum



Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von WoWu »

So etwas passiert Fachzeitschriften und Slashcam nicht
Und ob denen das passiert ... da sind die Fehler noch gravierender, weil sie einen entsprechenden Hintergrund vorgeben.
Da ist mir so ein einfacher (auch als subjektiv erkennbarer) Vergleich immer noch lieber als so ein Quatsch, wo Camcorder die "Systemgrenzen" erreichen und der Nachfolgerecorder das eigentlich schon gar nicht mehr toppen kann (weil ja die Grenze bereits erreicht war), es dann aber doch tut und man sich fragt, warum die Firmen eigentlich immer noch weiter entwickeln.
Und wo Kantenschärfungen für eine gute MTF gehalten werden ... und Auflösung sich an irrwitzigen Gesamtmessungen festmachen und adaptive oder dynamische Bildverarbeitungen überhaupt noch keinen Bewertungsstand gefunden haben. (Liste nicht vollständig)
Wie gesagt, dann lieber subjektive Bildsichtungen als so einen Quatsch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jitter
Beiträge: 434

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Jitter »

Die meisten sind primär an dem interessiert, was sichtbar bei realistischen Motiven ist. Was aber einer, der ein Video beurteilt, mitteilt, muss in verlässlicher Relation zu dem stehen, was er über eine anderes Video aussagt. Subjektivität ist also nicht mit Willkür oder Zufall zu verwechseln. Subjektive Urteile werden dadurch nachvollziehbar und ergeben einen Nutzen für andere, dass sie sich in Relation zueinander widerspruchsfrei verhalten.



gast5

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von gast5 »

ihr seht das alle etwas eng da diese Eigenheit ja selbst die sogenannten Fachmagazine betrifft....

... in der Foto Video welches mit einem bekannten TESTLABOR so Hand in Hand arbeitet, ist die JVC GZ HM1SE verdient am 1en PLATZ vor der 700er von PANA

Kommt uns der Mann der Redaktion nicht irgendwie bekannt vor und ist es in der Bestenliste einer anderen bekannten Zeitschrift nicht komplett anders und das bei gleichen Hintergrund????



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von DSLR-Freak »

motiongroup hat geschrieben:ihr seht das alle etwas eng da diese Eigenheit ja selbst die sogenannten Fachmagazine betrifft....

... in der Foto Video welches mit einem bekannten TESTLABOR so Hand in Hand arbeitet, ist die JVC GZ HM1SE verdient am 1en PLATZ vor der 700er von PANA

Kommt uns der Mann der Redaktion nicht irgendwie bekannt vor und ist es in der Bestenliste einer anderen bekannten Zeitschrift nicht komplett anders und das bei gleichen Hintergrund????
Du sprichst in Rätseln...

Man sollte eben nicht zuviel auf Tests geben. Egal aus welcher Ecke sie kommen.

Eine Variante ist, man schaut sich möglichst viele verschiedene an und mittelt die Ergebnisse. Aber selbst dann kann man auf der Nase landen. Schließlich ist es doch so schön, einfach voneinander abzuschreiben und nur einen flüchtigen Blick auf die Kamera zu werfen. Am Ende zählt doch für diese Gewerbe nur der Content, und der in Masse. Damit macht man heute Geld. Und Zeit ist Geld. Und Geld hat keiner im Überfluss. Im Gegenteil: Die Tests unterliegen einem irren Wettbewerbsdruck, aber nicht mit Blick auf Wahrheit! Sondern nur mit Blick auf interessante Aussagen. Also ist es doch das Beste für einen Tester, die Key-Features durchzulesen, abzuwandeln und in der Praxis zu loben oder zu verwerfen. Das kann jeder, ohne die Kamera in der Hand gehalten zu haben. Und weil das so ist, sollte man JEDEN Fremd-Test kritisch sehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Frank B. »

@motiongroup

Genau sowas, wie die von Dir verlinkte Bestenliste ärgert mich. Klar, gewinnen dort die Camcorder, die möglichst billig zu haben und einfacher ausgestattet sind.
Die auf Platz 3 liegende Panasonic schlägt, laut Liste, in Bildqualität und Ausstattung den Testsieger JVC. Den Sieg verdankt die JVC neben der angeblich besseren Ergonomie vor allem dem niedrigeren (daher angeblich besseren) Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer bestimmt denn solche Dinge? Wer legt diese fest? Das sind Wischiwaschi-Kriterien. Wenn ich einen Zoomring und manuelle Tonaussteuerung, sowie manuelle Eingriffsmöglichkeiten auf viele Bildparameter will, muss ich zu der Kamera greifen, die das bietet. Diese Dinge sind mir dann auch einen Aufpreis von 115,- Euro wert. Und wenn das Teil dann noch eine bessere Bildqualität hat als die Konkurrenz, was will ich mehr? Ich übe mein Hobby aus, um kreativ zu sein. Ich kaufe mir dazu das Werkzeug, mit dem ich meine kreativen Vorstellungen am besten umsetzen kann.

Das ganze als Autotest. Man würde einen teuren Sportwagen mit 500 PS und Handschaltung gegen einen (preiswerten???) mit 250 PS und Automatikgetriebe antreten lassen. Man würde sagen, dass der Automatiksportwagen der bessere sei, weil man dort alle Möglichkeiten hat von A nach B zu kommen und man müsse dafür sogar noch weniger tun als beim Boliden. Außerdem verbrauche der (preiswerte???) deutlich weniger und er sei für den Anfänger leichter zu beherrschen. Deswegen ist er der Testsieger.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Harald_123 »

WoWu hat geschrieben:
So etwas passiert Fachzeitschriften und Slashcam nicht
Und ob denen das passiert ... da sind die Fehler noch gravierender, weil sie einen entsprechenden Hintergrund vorgeben.
...
Exakt.

Solange nicht mit reproduzierbar, mehr und weniger stark veränderlichen Bildinhalten gemessen wird, kann man bei der Interpretation der Ergebnisse nur sehr vorsichtig vorgehen.

Außerdem gibt es Effekte, wie je nach RGB-Farbkanal stark unterschiedliche Auflösungsgrenzen. Z. B. löst Sonys NEX-5 bei Video den Grünbereich deutlich höher auf als Rot und evtl. auch Blau. Das müsste bei dem 14 MP Bayer Sensor ja nicht unbedingt so sein. Es sollten doch genug rote Pixel vorhanden sein. Ich kenne keinen "offiziellen" Test, der das festgestellt hätte. (Hoffentlich macht Sony an dieser Stelle weiter und schöpft das große Potential dieser Sensorfamilie in Zukunft auch für Videozwecke völlig aus.)


Diese ach so objektiven Tests sind oft weniger perfekt als viele Camcorder.
Gruß
Harald



gast5

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von gast5 »

Du sprichst in Rätseln...
gar nicht, wer genauer liest und diese Magazine kennt weis das beide Tests vom gleichen Verfasser stammen und in den beiden Zeitschrifften an ganz unterschiedlichen Plätzen rangieren...diese 'Tests stammen alle aus gleicher Testumgebung..... ein Schelm der böses dabei denkt...

http://www.medienbureau.de/Referenzen.html

und nun suche den Namen des Authoren.. ich hoffe das Rätsel ist gelöst..
Zuletzt geändert von gast5 am Di 26 Okt, 2010 18:32, insgesamt 1-mal geändert.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Jitter »

Das aus ein und derselben Testumgebung zwei unterschiedliche Testergebnisse kommen, die offenbar aus einem Test hervorgehen, ist nicht ungewöhnlich, da die Testkriterien jeweils anders gewichtet und berechnet werden. Solange die Bewertung transparent und in sich schlüssig geschieht, ist dagegen auch nichts einzuwenden. Der Autor beider Berichte ist älteren Lesern von Video-Journalen übrigens seit mindestens 20 Jahren bekannt. Nobody is perfect. Aber Biebel hat völlig zu Recht einen guten Ruf. Vor einiger Zeit war sogar auf arte eine von ihm gefilmte Doku zu sehen. Es ist ihm zu gönnen, einen einmal durchgeführten Test, agbeändert und den Kriterien der Zeitschrift angepasst, zwei Mal verkaufen zu können.



gast5

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von gast5 »

ich kann mich dem leider nicht anschließen sorry...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Meggs »

Die Bewertung der Testergebnisse finde ich gerade bei H. Biebel unlogisch und nicht nachvollziehbar.
Beispiel: Neueste Videoaktiv 7 Foto-Apparate werden auf ihre Videotauglichkeit getestet.
Es gibt 2 Testsieger:
Canon EOS 60 D, Bewertung gut, Preis 1299 € und Sony TX 9 , Bewertung gut, Preis 399 €. Bei Preis/Leistung hat die Sony ebenfalls gut, die Canon aber sehr gut. Die 3 mal so teuren Canon mit dem besseren Preis/Leistungsverhältniss bei gleicher Note bekommt im Testergebnis 2 positive und 2 negative Merkmale. Die Sony hat 4 positive und keine negativen Merkmale.

Kann das irgend jemand nachvollziehen???



Jan
Beiträge: 10111

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Jan »

Inzwischen wird da defintiv nicht fair gearbeitet.

Bestes Beispiel ist der Fototest Nikon P 7000 vs Canon G 12 bei Chip.


http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ex/id/829/


Die Canon verlor, weil sie angeblich in Geschwindigkeitstests deutlich unterlegen war, in der Bildqualität lagen sie gleichauf. Die ältere G 11 hat 20 % mehr Punkte beim Geschwindigkeitstest bekommen.



Die G 12 hat sich aber in allen Geschwindigkeitstests gegen die alte G 11 durchgesetzt, das zeigten die Messungen der Scharfstellzeiten bei verschiedenen Licht & Brennweiten, die Auslöseverzögerung und die jetzt fast doppelte ! Serienbildgeschwindigkeit.


Einen anderen Test kann man zb bei DKamera durchlesen, dort sind auch die genauen Messwerte hinterlegt.


//www.dkamera.de/news/vergleichstest-teil ... ichte.html



---------------------------------------------------------------------------



Mir gehts nicht darum wer da Recht hat, sondern wie leicht man die Kaufentscheidung für ein Modell beeinflussen kann. Wie viel mehr verkauft sich ein Testsieger ?


VG
Jan



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Der beste Camcorder bei Stiftung Warentest

Beitrag von Meggs »

Jan hat geschrieben:Wie viel mehr verkauft sich ein Testsieger ?
Das ist der Punkt. In dem von mir beschriebenen Test gibt es 2 "Testsieger" und 1 "Kauftip", also 3 Prädikate bei nur 7 Geräten aus extrem unterschiedlichen Preisklassen. Die beiden "Testsieger" haben unterschiedliche Punkzahlen bei der Bewertung, eine andere Kamera mit der gleichen Punktzahl wie der eine "Testsieger" ist weder "Testsieger", noch "Kauftip", obwohl wesentlich günstiger als der "Testsieger".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Mi 18:51
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 18:12
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Mi 18:11
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Mi 17:18
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Darth Schneider - Mi 17:08
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06