Aber mal ehrlich:Jitter hat geschrieben:Sonderlich überzeugend erscheint der Testbericht allerdings nicht. Die 50p-Funktion wird überhaupt nicht erwähnt. ... Auch beim Ton finden sich Ungereimtheiten, die Möglichkeit zur manuellen Tonaussteuerung bleibt völlig unberücksichtigt.
Vielen Dank für die Aufklärung! Ich hab immer gedacht die Stiftung Warentest würde das beste Produkt auf Basis technischer und ergonomischer Tests ermitteln.DSLR-Freak hat geschrieben:Der Fokus von Stiftung Warentest ist also sehr richtig. Der Slashcam-Forum-Freak ist nicht Zielgruppe.
Die Qualitätsansprüche scheinen in vielen Bereichen gesunken zu sein, aber dennoch: Wenn zum Beispiel - wie in diesem Test - Funktionen einer Kamera vergessen oder - wie bei früheren Tests - ihr Ausstattungsmerkmale angedichtet werden, die sie überhaupt nicht besitzt, dann kann das nach dem Kauf durchaus zu einem bösen Erwachen führen. Selbst wenn der Großteil der Käufer alles außer POWER und REC links liegenlassen sollte, kann man von einem offiziellen Test ja wohl etwas mehr Sorgfalt erwarten. Mir drängt sich da sogar noch ein weiterführender Gedanke auf: Wenn die Tester schon daran scheitern zu erkennen, ob eine Kamera einen Zubehörschuh hat oder nicht - wie verlässlich mögen dann erst die anderen, nicht so leicht zu ermittelnden Testaussagen sein?DSLR-Freak hat geschrieben:...Wen interessieren diese Daten?...Völlig irrelevant...
Hallo,deti hat geschrieben:Vielen Dank für die Aufklärung! Ich hab immer gedacht die Stiftung Warentest würde das beste Produkt auf Basis technischer und ergonomischer Tests ermitteln.DSLR-Freak hat geschrieben:Der Fokus von Stiftung Warentest ist also sehr richtig. Der Slashcam-Forum-Freak ist nicht Zielgruppe.
Deti
shipoffools hat geschrieben:Vielleicht hatte Canon ja einfach überzeugendere Argumente als die anderen Anbieter...
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt... ;o)Jan hat geschrieben:shipoffools hat geschrieben:Vielleicht hatte Canon ja einfach überzeugendere Argumente als die anderen Anbieter...
Einen Gratis Urlaub auf Thailand ?
Genau so ist es.Hans-Joachim hat geschrieben: Deshalb halte ich es für völlig überzogen, wie einige meiner Vorposter die Stiftung Warentest völlig in Frage zu stellen. Denn eine Stärke hat sie mit Sicherheit mehr als jeder andere Test-Zeitschrift: sie ist wirtschaftlich unabhängig und ist mit dieser Eigenschaft schon vielen Herstellern auf die Füße getreten. Den Alarm, der hier bei einigen ausgebrochen ist, hätte ich häufiger mal bei den ausufernden und wohlgefälligen Tests der Computerzeitschrift mit den vielen großen Buchstaben und bunten Bildern erwartet.
Wichtiger als Fachkompetenz oder Glaubwürdigkeit? Bei allem Respekt, aber schlampiges Arbeiten, das die Testergebnisse gleich wieder relativiert, wird doch nicht dadurch akzeptabel, dass das Testlabor die Geräte selber kauft. Im Endeffekt sollte das Ergebnis zählen, nicht die Ideologie.DSLR-Freak hat geschrieben:...Unabhängigkeit ist das Wichtigste...
Das glaubst Du ja selbst nicht, oder? Die Stiftung Warentest ist in keinster Weise unabhängig. Beispiel gefällig? Vor langer Zeit schaute ich auch hin und wieder in diese Zeitschrift (heute nicht mehr). Und da stieß mir ein Titelblatt besonders ins Auge. Es waren zwei Waschmittel abgebildet, deren Bezeichnung und sofort das Testergebnis (ich zitiere: Persil Megairgendwas und Ariel Futur (?): Besser gegen Flecken). Es ist eigentlich nicht der Stil der Stiftung, das Produkt und gleich eine Aussage dazu auf den Titel zu drucken. Es gibt noch mehr Beispiele mit solchen Ungereimtheiten. Jeder dementsprechender Leserbrief (damals gab es kein Internet) blieb ohne Antwort. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich wollte lediglich Aufklärung.Hans-Joachim hat geschrieben:
[...] Denn eine Stärke hat sie mit Sicherheit mehr als jeder andere Test-Zeitschrift: sie ist wirtschaftlich unabhängig und ist mit dieser Eigenschaft schon vielen Herstellern auf die Füße getreten.[...]
Angesichts deiner MTB-Erfahrung ziehe ich mein PositivbeispielReplay hat geschrieben:...Eines Tages kam ein Test der Stiftung zu MTBs. Die Testmehthoden waren geradezu grotesk...Das Resultat war, daß der Test der Stiftung Lichtjahre von den tatsächlichen Belastungen entfernt war...Der Test der Stiftung war also wertlos. Und für den Laien sogar lebensgefährlich...
zurück ;-)Bernd E. hat geschrieben:...Die Stiftung Warentest tut dort ein gutes Werk, wo sie...vor zusammenbrechenden Fahrrädern warnt....
Ich habe das Gefühl, das denkt man nur, wenn man sich mit der jeweiligen Materie nicht so gut auskennt.opel hat geschrieben: die Stiftung Warentest ist sicherlich gut bei Kaffeemaschinen, Waschmaschinen oder Schlagbohrmaschinen.
Es wäre tatsächlich ein wichtiges Prinzip, wenn dadurch bedingt die Tests seriös und kompetent wären. Leider ist dem aber nicht immer so, und darauf bezog sich meine Bemerkung zur Ideologie: Ein Test ist nicht automatisch gut und lobenswert, nur weil die Tester unabhängig sind. Wer so argumentiert, der stellt die Test-Ideologie "Unabhängigkeit ist das höchste Gut" über die Test-Richtigkeit. Und das kann doch kaum unser Wunsch sein?Hans-Joachim hat geschrieben:...Für mich ist die Unabhängigkeit des Testers von Herstellern keine Frage der ideologie (also Ansichtssache), sondern ein wichtiges Prinzip...
Dir ist aber klar, dass Du mit dieser Aussage alle Tests ad absurdum führst?Hans-Joachim hat geschrieben: Allerdings können diese Test nicht immer auf gleichem Niveau sein und erst recht nicht immer auf dem niveau von Fachleuten. Für die sind diese Tests aber auch nicht gemacht, sondern für den interessierten Laien.
Wikipedia (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft) offenbart im Bezug auf wissenschaftliche Methoden:Tests nach wissenschaftlichen Methoden
Insofern müssen die Tests der Stiftung Warentest auch für Mitglieder des slashCAM-Forums nachvollziehbar sein.Wesentlich ist nur, dass die Anwendung seiner Methode zu einer Theorie führt, die objektive, d. h. intersubjektive nachprüfbare und nachvollziehbare Aussagen über einen allgemeinen Sachverhalt macht.
Zu glauben, dass es eine Zielgruppe geben soll, die gern Geld bezahlt für unvollständige oder schlichtweg falsche Informationen, fällt mir dennoch schwer. Aber wenn es Leute gibt, die schlampige Arbeit verteidigen, solange sie nur irgendwie unabhängig ist, existiert diese Zielgruppe vielleicht doch irgendwo. Unterstellst du der Stiftung Warentest aber denn wirklich, dass sie nach dem Motto testet "Warum sollen wir von diesen Dingen Ahnung haben, wenn unsere Leser sie auch nicht haben!?" So weit würde ich denn doch nicht gehen.DSLR-Freak hat geschrieben:...Ein Test von der Stiftung ist nicht für Euch gedacht...
Für wen sind die Test dann? In jedem Fall für einen Endkunden, egal ob es jemand wie wir ist oder jemand, der keine Ahnung von solchen Geräten hat.DSLR-Freak hat geschrieben:Ihr verzappelt Euch hier alle im Nirgendwo.
Ein Test von der Stiftung ist nicht für Euch gedacht. Das muss man doch irgendwie mal begreifen. Oder wenn schon nicht begreifen, dann wenigstens mal verstehen.
Lasst mir den Hans-Joachim in Frieden. Der kann doch nichts dafür, dass hier alle auf der Leitung stehen.
Das ist ja gerade das Problem, dass Laien sich hochkomplizierte Geräte kaufen, von denen sie nicht so sehr viel verstehen. Du wirst sie durch diese Diskussion nicht davon abhalten können .Da sind die Tests der Stiftung Warentest - nicht immer, aber häufig - eine gute Hilfe.Frank B. hat geschrieben: Dir ist aber klar, dass Du mit dieser Aussage alle Tests ad absurdum führst?
Was will ein interessierter Laie mit einem hochkomplizierten Gerät?...
Es ist doch ganz simpel. Wenn die 10 Camcorder testen, dabei techn. Daten verwechseln, und zum Schluss einen Camcorder, der auch in ihrem Test in den Einzelkriterien nur mittelmäßig abschneidet, aus unerfindlich Gründen zum Testsieger erklären, dann ist der Test Müll.DSLR-Freak hat geschrieben: Ein Test von der Stiftung ist nicht für Euch gedacht. Das muss man doch irgendwie mal begreifen.