Sierra11
Beiträge: 2

Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Sierra11 »

Hallo liebes Forum,
ich suche eine Kamera, mit der auch bewegte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Fackelschein, Taschenlampenlicht) möglich sind.
Da die Aufahmen aus einer mehr oder weniger subjektiven Position (nur sehr selten mit einem Stativ) aufgenommen werden sollen, wäre ein guter Bildstabilisator vielleicht ganz hilfreich, oder was meint ihr?

Bei der Qualität kann ich allerdings ein paar Abstriche machen, HD ist nicht nötig, da die Filme vor allem im Internet veröffentlicht werden sollen. Allerdings will ich mich auch nicht blamieren, wenn ich die Aufahmen mal jemandem auf dem PC zeige...

Leider sind meine finanziellen Mittel für dieses Vorhaben (zu!?) stark begrenzt, da ich max 500€ ausgeben kann. Desshalb fallen Sony VX... usw. leider aus.
Vielleicht kennt ja jemand ein Gerät, was diese Anforderungen (zumindest Teilweise) erfüllt.
Schonmal vielen Dank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Low-Light-Aufnahmen sind für alle Camcorder heutzutage ein Problem. Die teureren können es ganz gut, die billigeren eher weniger.

Prinzipiell wäre in deinem Fall eine Video-DSLR Empfehlenswert, z.B. eine Canon 550D mit Videofunktion. Dann noch eine Festbrennweite mit 50mm und 1.8er Blende (die Objektive sind recht günstig) und schon hast Du eine seeeehr gute LowLight-Kamera (nur eben etwas teurer).

Alternativ: Tja, nimm was Du kriegen kannst. Achte auf die Sensorengröße, denn die macht den Unterschied zwischen Licht und Schatten und besorge Dir ggf. NeatVideo.



Replay
Beiträge: 456

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Replay »

Eine DSLR ist genau für einen solchen Zweck nicht geeignet. Ohne Stativ bei schlechtem Licht gibt das dann einen netten Jelly- und/oder Rolling-Shutter-Effekt (CMOS). Das wäre dann wirklich blamabel. Außerdem müßte man bei der 1,8er Festbrennweite abblenden, weil die Schärfentiefe sonst so gering ist, daß man zwar das Lagerfeuer, aber sonst nicht mehr scharf drauf hat.

Als Camcorder kämen in Frage:

Panasonic SD600, kostet aber ab 590 Euro
Sony CX305, auch etwa 590 Euro
Panasonic SD66, etwa 350 Euro
Sony CX 115, ebenfalls etwa 350 Euro

Die Sonys können neben HD auch in SD aufzeichnen, falls die vorhandene Hardware mit HD überfordert ist. Die SD-Aufnahmen der Sonys sind enorm gut und gehen an die SD-Systemgrenze. Die CX305 hat den größten Weitwinkel und wäre das ideale Ding.

Grüße

Replay



Sierra11
Beiträge: 2

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Sierra11 »

Vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben und eher solche Antworten wie "Für Qualität muss man eben mehr bezahlen..." erwartet.
Ich werd mich über die genannten Modelle mal belesen, vielleicht find ich sie auch in einer Ausstellung eines Elektroladens...
Wenn ich noch Fragen habe, werd ich mich hier nochmal melden. Aber mit der Empfehlung zur Sony CX305 steht die Wahl wohl schon fast fest.



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Trotzdem würd ich NeatVideo noch "mit"kaufen. 100$, aber die wirst du brauchen. Laut diversen Forenmitgliedern im AFF sowie von videofilmen ist das Prog sein Geld wirklich wert.
Ok, bei 'nem Lagerfeuer ist das nicht soo ein Problem, da dieses ja relativ hell ist.
Bei anderen Motiven aber wird das Prog sehr hilfreich sein. Ich werds mir auch kaufen.. :-)
Obwohl ich ne VDSLR hab, aber auch mit 50mm/1,7 hab ich noch relativ viel Rauschen (also im Dunkeln).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24