Sierra11
Beiträge: 2

Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Sierra11 »

Hallo liebes Forum,
ich suche eine Kamera, mit der auch bewegte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Fackelschein, Taschenlampenlicht) möglich sind.
Da die Aufahmen aus einer mehr oder weniger subjektiven Position (nur sehr selten mit einem Stativ) aufgenommen werden sollen, wäre ein guter Bildstabilisator vielleicht ganz hilfreich, oder was meint ihr?

Bei der Qualität kann ich allerdings ein paar Abstriche machen, HD ist nicht nötig, da die Filme vor allem im Internet veröffentlicht werden sollen. Allerdings will ich mich auch nicht blamieren, wenn ich die Aufahmen mal jemandem auf dem PC zeige...

Leider sind meine finanziellen Mittel für dieses Vorhaben (zu!?) stark begrenzt, da ich max 500€ ausgeben kann. Desshalb fallen Sony VX... usw. leider aus.
Vielleicht kennt ja jemand ein Gerät, was diese Anforderungen (zumindest Teilweise) erfüllt.
Schonmal vielen Dank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Low-Light-Aufnahmen sind für alle Camcorder heutzutage ein Problem. Die teureren können es ganz gut, die billigeren eher weniger.

Prinzipiell wäre in deinem Fall eine Video-DSLR Empfehlenswert, z.B. eine Canon 550D mit Videofunktion. Dann noch eine Festbrennweite mit 50mm und 1.8er Blende (die Objektive sind recht günstig) und schon hast Du eine seeeehr gute LowLight-Kamera (nur eben etwas teurer).

Alternativ: Tja, nimm was Du kriegen kannst. Achte auf die Sensorengröße, denn die macht den Unterschied zwischen Licht und Schatten und besorge Dir ggf. NeatVideo.



Replay
Beiträge: 456

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Replay »

Eine DSLR ist genau für einen solchen Zweck nicht geeignet. Ohne Stativ bei schlechtem Licht gibt das dann einen netten Jelly- und/oder Rolling-Shutter-Effekt (CMOS). Das wäre dann wirklich blamabel. Außerdem müßte man bei der 1,8er Festbrennweite abblenden, weil die Schärfentiefe sonst so gering ist, daß man zwar das Lagerfeuer, aber sonst nicht mehr scharf drauf hat.

Als Camcorder kämen in Frage:

Panasonic SD600, kostet aber ab 590 Euro
Sony CX305, auch etwa 590 Euro
Panasonic SD66, etwa 350 Euro
Sony CX 115, ebenfalls etwa 350 Euro

Die Sonys können neben HD auch in SD aufzeichnen, falls die vorhandene Hardware mit HD überfordert ist. Die SD-Aufnahmen der Sonys sind enorm gut und gehen an die SD-Systemgrenze. Die CX305 hat den größten Weitwinkel und wäre das ideale Ding.

Grüße

Replay



Sierra11
Beiträge: 2

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Sierra11 »

Vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte die Hoffnung fast schon aufgegeben und eher solche Antworten wie "Für Qualität muss man eben mehr bezahlen..." erwartet.
Ich werd mich über die genannten Modelle mal belesen, vielleicht find ich sie auch in einer Ausstellung eines Elektroladens...
Wenn ich noch Fragen habe, werd ich mich hier nochmal melden. Aber mit der Empfehlung zur Sony CX305 steht die Wahl wohl schon fast fest.



Backgroundworld
Beiträge: 129

Re: Preiswerte Cam für Dämmerungsaufnahmen

Beitrag von Backgroundworld »

Trotzdem würd ich NeatVideo noch "mit"kaufen. 100$, aber die wirst du brauchen. Laut diversen Forenmitgliedern im AFF sowie von videofilmen ist das Prog sein Geld wirklich wert.
Ok, bei 'nem Lagerfeuer ist das nicht soo ein Problem, da dieses ja relativ hell ist.
Bei anderen Motiven aber wird das Prog sehr hilfreich sein. Ich werds mir auch kaufen.. :-)
Obwohl ich ne VDSLR hab, aber auch mit 50mm/1,7 hab ich noch relativ viel Rauschen (also im Dunkeln).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Blackbox - Mo 0:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 0:09
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 23:15
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - So 22:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - So 22:09
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - So 21:35
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 18:08
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - So 17:25
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Sa 18:06
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59