Der Effekt liegt darin, dass ja auf beiden Kanälen exakt das gleiche Signal da ist - nur eben mit umgedrehtem Vorzeichen. Du hörst auf dem linken Ohr das Signal mit dem Wert X und auf dem rechten Ohr das Signal mit dem Wert -X. Unser Gehirn hält es für Laufzeitunterschiede. Wenn Du aber die Werte X und -X aufaddierst (was bei der Stereo nach Mono Konvertierung gemacht wird), dann ergibt das den Wert 0 - also kein Signal.Fubix hat geschrieben:@Alan: Ja, könnte schon sein, keine Ahnung. Das Mikro ist über ein mitgelieferten XLR-zu-Miniklinke-Adapterkabel an die Kamera angeschlossen. Aber wenn hier der Fehler liegt, wie kann es dann sein, dass ich Stereo höre, auf meinen Kopfhörern beim Dreh?
Vielleicht gibt es auch einen Audio-Filter "Phase umdrehen", den Du einfach auf einen der beiden Kanäle anwenden könntest. (Am besten nur auf den O-Ton vor dem Mixen mit anderen Tonspuren.)Fubix hat geschrieben:Die Lösung den einen Kanal wegzuschmeißen und den anderen auf Beide legen, ginge, hab ich auch schon probiert, aber ist halt sehr müßig, weil das ziemlich viele bereits geschnittene Videos betrifft.
Da muss es doch noch eine andere Lösung geben.
Echtes Mono (ein Mono-Downmix) wird auf einer Stereo-"Anlage" gleichzeitig links und rechts wiedergegeben.Fubix hat geschrieben:Natürlich könnte ich den ganzen Film mit Mono-Signal ausspielen, so dass der Ton quasi z.B. nur links zu hören ist, aber das klingt natürlich bei jedem mit Stereo-Boxen natürlich nicht schön.
Alan Smithee hat geschrieben:Der Effekt liegt darin, dass ja auf beiden Kanälen exakt das gleiche Signal da ist - nur eben mit umgedrehtem Vorzeichen. Du hörst auf dem linken Ohr das Signal mit dem Wert X und auf dem rechten Ohr das Signal mit dem Wert -X. Unser Gehirn hält es für Laufzeitunterschiede. Wenn Du aber die Werte X und -X aufaddierst (was bei der Stereo nach Mono Konvertierung gemacht wird), dann ergibt das den Wert 0 - also kein Signal.Fubix hat geschrieben:@Alan: Ja, könnte schon sein, keine Ahnung. Das Mikro ist über ein mitgelieferten XLR-zu-Miniklinke-Adapterkabel an die Kamera angeschlossen. Aber wenn hier der Fehler liegt, wie kann es dann sein, dass ich Stereo höre, auf meinen Kopfhörern beim Dreh?
Vielleicht gibt es auch einen Audio-Filter "Phase umdrehen", den Du einfach auf einen der beiden Kanäle anwenden könntest. (Am besten nur auf den O-Ton vor dem Mixen mit anderen Tonspuren.)Fubix hat geschrieben:Die Lösung den einen Kanal wegzuschmeißen und den anderen auf Beide legen, ginge, hab ich auch schon probiert, aber ist halt sehr müßig, weil das ziemlich viele bereits geschnittene Videos betrifft.
Da muss es doch noch eine andere Lösung geben.
Ja klar, geht auch. Viele Wege führen nach Rom :-)Fubix hat geschrieben:Aber ich denke, ich werde wahrscheinlich doch die Variante nehmen, dass ich eine Spur löschen und die andere verdoppele. Scheint mir hinsichtlich der Arbeitsschritte etwas weniger aufwendig.
Ich würde es versuchen, per Hardware (also mit einem anderen Adapter) zu lösen.Fubix hat geschrieben:Aber wie lässt sich dieses Problem in Zukunft am einfachsten vermeiden? Gibt es bei FCP keine Möglichkeit beim Ein- oder Ausspielen die Einstellungen entsprechend zu ändern?
Ja, das ist das Rauschen der Mikroeingänge, das löscht sich nicht aus, weil das "Signal" nicht identisch und mit entgegengesetzter Phase ist.Fubix hat geschrieben:Kurze Rückfrage noch zu der Signal-Addierung: Wenn das passiert, hat man dann gar keinen Ton oder ein geringes Rauschen? Bei mir gibt es nämlich ein leichtes Rauschen, als ob man das Mikro eingeschaltet hätte, aber niemanden interviewt.
Moin,Alan Smithee hat geschrieben:Könnte es sein, dass der Ton auf dem zweiten Kanal eine um 180 Grad gedrehte Phase besitzt, und Du deshalb beim Stereo-Abhören was rauskommt, aber beim Runterrechnen auf Mono sich die Signale auslöschen?
Kann es sein, dass Deine Kamera im Gegensatz zu Deinem Mikro keinen symmetrischen Toneingang besitzt und das Mikro folgendermassen angeschlossen ist: Abschirmung Mikro an Kammera Masse, Plus vom Mikro an den einen Kanal, Minus vom Mikro an den anderen Kanal? Das würde erklären, warum die Phase auf dem anderen Kanal verdreht ist.
Gegenmaßnahme: beim Schnitt einen Kanal wegschmeißen und den anderen auf beide legen, oder das Mikro mit einem anderen Adapter an die Kamera anschließen.
Wenn ich es richtig verstanden habe wurde nur 1 Tonsignal aufgenommen. Wofür also den "wertvollen" 2. Tonkanal frei halten?domain hat geschrieben:Welchen Sinn soll es denn haben, sich einen u.U. wertvollen freien Tonkanal mit identischem Mono-Ton zu verbauen?
...
Ist das denn wirklich möglich? Kann ich mir momentan nicht vorstellen, weil das Rauschen ja ein stochastisches Ereignis ist und sich wegen der fehlenden Synchronität nicht selbst eliminieren kann. Aber bitte, ich lerne gerne dazu.mikroguenni hat geschrieben: Bei den eher bescheidenen Rauschabständen der Camcorder kann es dann auch sinnvoll sein die 2 mit identischem Tonsignal aber nicht identischem Rauschen aufgenommenen Tonkanäle zu einem neuen Monosignal zusammenzufassen und 3dB mehr Rauschabstand zu gewinnen, sofern man sich die Mühe machen möchte.
