Es ist nur ein Blitz, den dann alle Kameras aufzeichnen. Klar, für den Cutter. Der hat dann ein Referenzbild, auf das er synchronisieren kann. Im Zusammenschnitt wird man dann nach der Synchronisation alles bis dahin wegschneiden, dass der Blitz nicht mehr zu sehen ist. Der Blitz sollte also vor dem Vortrag ausgelöst werden. Wenn man ihn mal vergessen hat, ist es nicht schlimm. Man kann auch im Anschluss oder in der Pause blitzen. Hauptsache die Kameras laufen ohne zu stoppen durch. An welcher Stelle dann der Synchronimpuls stattfindet ist egal. Der Cutter muss später drauf achten, dass sich die Clips in der Timeline nicht gegeneinander verschieben.LgmDan hat geschrieben:Die Blitze sind dann quasi nur für den Cutter oder? Die Kameras werden ja nicht darauf reagieren :D
Pass auf, dass Du mit den Lampen den 3 - 4 Kameras nicht in die Quere kommst. Es könnte sein, dass bei so vielen Kameras, die Lampen ins Bild geraten, was unschön wäre.LgmDan hat geschrieben: Fehlt was?
Nein, von den Synchroneigenschaften her ist das wahrscheinlich nicht nötig. Ich persönlich würde dennoch nicht unbedingt Kameras kreuz und quer bei diversen Herstellern kaufen, wegen des unterschiedlichen Zubehörs. Bei baugleichen bzw. bauähnlichen Geräten kann man Ladegeräte, Netzadapter, evtl. anderes Zubehör besser und übergreifender nutzen. Ich würde drei kleinere, preiswerte Kameras eines Herstellers holen - möglichst welche, die über Netzstrom laufen und auf SD Karten bzw. Flashspeicher aufzeichnen - und eine bessere mit Mikrofoneingang und man. Tonaussteuerung. Einen separaten Audiorecorder mit entspr. hochwertigen Mikrofonen kann man bei Bedarf auch im Nachhinein anschaffen. Bei Consumertechnik mit unsymmetrischen Audioeingängen, kannst Du u.U. abhängig von den verwendeten Mikrofonkabellängen Audioprobleme (Brummen) bekommen.LgmDan hat geschrieben:... ist es sinnvoller, wenn alle Kameras baugleich sind?
HD-Camcorder in der Überwachungstechnik? Oder steh ich jetzt aufm Schlauch :DB.DeKid hat geschrieben:Schau dich mal bei Überwachungstechnik um
Frank B. hat geschrieben:Die 707 also um das Mikro ranzustecken?LgmDan hat geschrieben:
Sieh Dir mal folgende Kameras genauer an:
1 x Panasonic HDC SD 707
3 x Panasonic HDC SD 66
Alternativ wären also 4x die SD66 zzgl. einem Zoom R-24 für den Ton?
JaLgmDan hat geschrieben: Die 707 also um das Mikro ranzustecken?
Wegen mir kannst Du auch 4 707er kaufen ;)LgmDan hat geschrieben: Alternativ wären also 4x die SD66 zzgl. einem Zoom R-24 für den Ton?