Forumsregeln Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.
Hallo beinander,
hat jemmand hier Erfahrung mit dieser Situation?
Ich hab einen Spot für das Kino produziert. Nun läuft er seit zwei Jahre in einem Kino, welches 9 Kinosähle hat.
Wieviel zahlt GEMA pro Aufführung, wenn der Saal 200 Sitze hat?
Vieleicht 0,50 Euro..oder so irgendwie??
Ich gehe mal davon aus, dass der Ursprungsfrager die Musik für den Kinospot komponiert hat, Gema-Mitglied ist und nun wissen möchte, mit welcher Ausschüttung er rechnen kann (wenn wir mal davon ausgehen, dass die Verwendung der Musik korrekt gemeldet wurde). Das ist vorher sehr schwer zu sagen, weil die Verteilungssumme jedes Jahr anders ist und auch der Verteilungsschlüssel öfter mal verändert wird. Was ausgeschüttet wird, so blöd es auch klingt, weiß man erst, wenn man die Abrechnung kriegt. Und selbst da ist dann der Rechenweg nicht transparent. Er muss sich also überraschen lassen. Zumal unter bestimmten Bedingungen die Ausschüttung erst im übernächsten Jahr erfolgt.
Hallo,
ich bin GEMA Mitglied, hab einen Spot gedreht, hab dafür eine GEMA-Werksnummer bekomen.
Das Kino bezahlt ganz normal ihre GEMA-Pauschale jeden Monat. Nun würde mich interessieren wieviel könnte ich von der GEMA ca bekommen. Hat da jemand Erfahrung. Wieviel bekommt man denn..also ca.... pro Ausstrahlung, wenn es sich um einen Kinosaal mit 200 Sitze handellt.
Der Spot lief natürlich zwei Jahre in allen 9 Säälen...und in gesammten sind es 1500 Sitze...Zwei mal am Tag und 730 Tage. Da denke ich mir könnte was rausspringen.
Es wäre toll wenn jemmand da erfahrung hat.
Es gilt genau das, was ich oben drüber bereits geschrieben habe. "Du hast einen Spot gedreht" ist zunächst mal nicht relevant. Entscheidend ist, dass Du die Musik dafür komponiert hast. Und wie es sich dann mit der Ausschüttung verhält, habe ich auch oben bereits geschrieben.
Slavko hat geschrieben: ... Das Kino bezahlt ganz normal ihre GEMA-Pauschale jeden Monat. ...
Kinos zahlen an die GEMA keine Pauschale. Die Gebühr errechnet sich aus dem Kartenumsatz des Vorjahres (ca. 1%).
Damit sind insbesondere die Aufführungsrechte der Saal- und Foyermusik, sowie die Musikrechte, die Bestandteil des Vor- und Hauptprogramms sind abgegolten.
Eine Aufstellung der einzelnen Titel wird GEMAseits nicht gefordert. Somit obliegt es deren Verteilungsschlüssel, wieviel die vertretenen Künstler erhalten. Selbst wenn ich der GEMA meldete, dass ich nur „Slavko“ in Foyer und Saal zum Besten gäbe, würde dies nicht berücksichtigt.
Gibt es denn bei der GEMA nicht so eine Art Mitgliederbetreuung, die hierüber detaillierter auskunftsfähig ist?
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.