Kameras Allgemein Forum



Sony FX 1000 Dropouts



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Ben12
Beiträge: 10

Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von Ben12 »

Hallo,

ich habe eine Frage an Euch. Ich habe mit dem neuen Camcorder 2 Kassetten aufgenommen und bei beiden beim Überspielen auf den PC festgestellt, dass Dropouts aufgenommen wurden, bei der 1 Kassette 5 und bei der 2. Kassette 3. Ich habe die Sony DV Premium verwendet, hatte auch mal die Sony HDV, in einem anderen Camcorder, aber da kam die Warnmeldung, dass ich den Videokopf reinigen sollte, lag wohl an der Kassette, las ich im Netz, dass gefälsche Kassetten verkauft wurden, die man nicht ganz bespielen konnte.

Habe gelesen, dass auf einer Kassette, bis zu 30 Dropouts drauf sein können ??? Ist die Qualität der Kassetten so schlecht geworden, früher bei DV war das nicht so.

Der neue Videokopf sich erst einschleifen müsste, mit den ersten 10 Kassettten

Man immer nur bei einer Bandmarke und Hersteller bleiben sollte

Die Panasonic Kassetten besser, als Sony wären

Das Reinigungskassetten nicht verwendet werden sollten, wenn nur kurz

Ein HD Camcorder, der bei der Aufnahme bewegt werden würde, auch Dropouts produzieren würde

Somit war ich gleich geschockt, dachte, dass das bei einem neuen Camcorder nicht passiert.

Grüße,

Ben



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von nicecam »

Habe gelesen, dass auf einer Kassette, bis zu 30 Dropouts drauf sein können ??? Ist die Qualität der Kassetten so schlecht geworden, früher bei DV war das nicht so.
Vielleicht eher "30 Dropouts sein dürfen"? Dann Herstellerangabe, um sich abzusichern? Hab ich noch nie gelesen. Wenn du Pech hast, können da jede Menge Dropouts drauf sein. Aber das ist wohl seltenst der Fall.
Der neue Videokopf sich erst einschleifen müsste, mit den ersten 10 Kassettten
Könnte zutreffen.
Man immer nur bei einer Bandmarke und Hersteller bleiben sollte
Exakt!
Die Panasonic Kassetten besser, als Sony wären
Gilt eher für Canon-Camcorder, Sony sollte auch gut mir Sony-Bändern zurechtkommen können. Aber du müssten dann eher Sonykamerabesitzer was dazu sagen.
Das Reinigungskassetten nicht verwendet werden sollten, wenn nur kurz
Meiner Meinung nach nur benutzen, wenn unbedingt nötig und dann wirklich nur kurz.
Ein HD Camcorder, der bei der Aufnahme bewegt werden würde, auch Dropouts produzieren würde
Nee, dann hätte die Kamera ihren Beruf verfehlt. Noch nie gehört, nie gelesen, die Aussage kann nur ein Fake sein.

Mit meinen Kameras (Canonkameras und Panasonic-Bänder) habe ich auch schon mal (nicht immer) ich sag mal um die 2 Dropouts.

Wichtige Aufnahmen - Theater beispielsweise - fahre ich deshalb mindestens mit zweien.

Aber sag mal, sind die Dropouts auch wirklich auf den Bändern? Oder ist der PC zu schwach und sie entstehen erst beim Capturen. Das allerdings sollte dir deine Aufnahmetool melden.
Gruß Johannes
Zuletzt geändert von nicecam am Mi 13 Okt, 2010 19:15, insgesamt 1-mal geändert.



franz_cesco
Beiträge: 8

Re: Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von franz_cesco »

Ich kämpfe mit dem Dropoutproblem seit ich die FX1000 letztes Jahr neu angeschafft habe. Traurigerweise passierten die meisten Dropouts mit Bändern von Sony. Sogar die teuren PHDVM-63DM Sony Digital Master Bänder für HDV brachten keine Verbesserung. Momentan scheint es, als würden Panasonic-Bänder weniger Dropouts verursachen. Man kann nur probieren und hoffen, man findet etwas verlässlicheres.



Ben12
Beiträge: 10

Re: Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von Ben12 »

Danke, für Euere Antworten, die Aussetzer sind auf dem Band, ich habe es vorhin im Camcorder laufen lassen.

@ Franz, da schreiben sie bei Sony, ihre Masterbänder wären, dass beste Band, hast Du jetzt auch Panasonic Bänder?

Bei den HDV Kassetten von Sony, waren auch gefälschte im Umlauf, da konnte man nur ein paar Minuten aufnehmen, anstatt einer Stunde.

Ist nur so, wenn ich andere Kassette eines anderen Herstellers verwende, dass mir dann nicht der Videokopf noch dabei kaputt geht, hatten auch eininge Leute geschrieben.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von nicecam »

Ben12 hat geschrieben:Ist nur so, wenn ich andere Kassette eines anderen Herstellers verwende, dass mir dann nicht der Videokopf noch dabei kaputt geht, hatten auch eininge Leute geschrieben.
Den Videokopf sollten Bänder anderer Hersteller nicht gleich ruinieren können, es sei denn, es handelt sich um Fälschungen.

Hast du einen begründeten Verdacht, dass du eine Fälschung erwischt hast? Wo kaufst du ein; Internetkauf birgt natürlich ein gewisses Risiko.

Nochmal:
Ben12 hat geschrieben:Der neue Videokopf sich erst einschleifen müsste, mit den ersten 10 Kassettten
Verstehe ich dich recht, dass du mit der neuen FX 1000 erst 2 Bänder bespielt hast? Dann warte doch mal ab, vielleicht "schleift" die Sache sich ja zum Besseren hin ein.

5 Dropouts sind freilich ein bisschen viel, 3 vielleicht an der Grenze - mit 2en hab ich, wie gesagt, ja auch schon mal zu tun.
Gruß Johannes



Ben12
Beiträge: 10

Re: Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von Ben12 »

Hallo Nicecam,

ja, das waren die ersten 2 Bänder mit der FX1000.

Die Kassetten kaufte ich bei Amazon bzw. einMarketplace Händler, je nachdem, wer die Kassetten zum Bestellzeitpunkt lieferfähig hatte.



Ben12
Beiträge: 10

Re: Sony FX 1000 Dropouts

Beitrag von Ben12 »

Habe Sony angerufen, die meinten, dass ich schlechte Kassetten verwischt hätte, beim Kauf über das Internet könnten mir gefälsche Kassetten verkauft worden sein, sollte mit einer anderen Kassette probieren, wenn die Aussetzer weiterhin auftreten würden, dann müsste der Camcorder zum Service.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27