Panasonic Forum



Treppchenbildung in P2-Rohmaterial



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
ichjetzthier
Beiträge: 37

Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Hi alle zusammen.

Ich hoffe, hier jemanden zu finden, der mir helfen kann.

Ich habe P2-Rohmaterial, aufgenommen mit einer HPX500 in 1080p25. Die Kamera liefert DVCPRO HD an, wenn ich in Final Cut die rohen MXFs verwende wirds als 1080i50 bewertet, wenn ichs mit Loggen und Übetragen reinhole macht er mir 1080p25 draus. Soweit okay.

Im Schnitt ist jetzt in Kontrastbereichen eine teils starke Treppchenbildung an harten Kanten aufgefallen. Nach vielen Experimenten haben wir das Problem bis zum Rohmaterial zurückverfolgt. Sowohl im P2CMS sind die Treppchen sichtbar, als auch im Rohmaterial welches FinalCut im Capture Scratch abgelegt hat.

Kann es sein, dass die Kamera das Material so anliefert, sprich: dass das im Rohmaterial drin ist? Inklusive Treppchen? Wo könnten Probleme entstanden sein, die zu so etwas führen? Und vor allem, wie werde ich die *** Stufen ("Treppchen" verniedlicht das Problem! ;-) ) wieder los?

Ich hoffe, jemand kennt das Problem und kann mir helfen!

MfG



deti
Beiträge: 3974

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von deti »

Da bist du auf eine bekannte Schwäche von DVCPRO-Material gestoßen, denn die Kamera macht in diesem Modus weder die volle HD-Auflösung, noch ist das DCT-basierende-Verfahren zeitgemäß. Deshalb verwendet Panasonic nun auch AVC-Intra 100.

Deti



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Sprich: Das Material ist jetzt so schlecht wie es ist, und ich kann nichts dagegen tun???

So schlecht wie das ist, das kann mein kleiner Sony-Camcorder für 800€ besser!!!



deti
Beiträge: 3974

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von deti »

ichjetzthier hat geschrieben:Sprich: Das Material ist jetzt so schlecht wie es ist, und ich kann nichts dagegen tun???
Wenn du so willst: Ja.
Ich würde halt nicht so genau hinsehen und bei schnellen Bewegungen fallen die Bildfehler auch nicht so deutlich auf.
Natürlich würden die Treppen bei entsprechender Filterung verschwinden, aber damit verlierst du den Rest an Bildschärfe auch noch.

Eine HPX500 ist auch schon Schnee von gestern (lichtunempfindlich, 1280x720-Sensoren, kein AVC-Intra) - eine alte Mühle halt. Ist doch klar, dass eine aktuelle Consumerkamera die besseren Bilder liefert. Die sieht halt nicht so professionell aus...

Deti



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Hier mal ein Ausschnitt von einem Standbild. Vor allem die Säulen von dem Schild fallen mir sehr negativ auf. Ist das etwas, dass dir normal vorkommt?

Der kritische Punkt ist auch eigentlich erst die DVD-Ausspielung. Da verstärkt sich dieser Effekt nochmal sehr deutlich, da sinds dann wirklich unübersehbare Stufen an diesen Kanten. Gibts da einen Workflow, der besonders empfehlenswert ist? Bis jetzt gehe ich da aus Final Cut unkomprimiert raus und rechne das dann mit MPEG Streamclip oder Reference auf SD runter.

Dazu noch kurz: da sehen dann auch AfterFX-Sachen echt bescheiden aus, wenn ich die in die DVCPRO HD-Sequenz noch mit reinhole.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von deti »

Nunja, wenn du sowieso nur für DVD-Qualität produzierst, dann kannst du das Bild schon vor dem Herunterskalieren etwas weichzeichnen um das Kantenflimmern zu verhindern. In welchem Maß das sinnvoll ist, musst du halt ausprobieren.

PS: Die Optik der Kamera war ja obendrein noch recht mies, wie man an den starken CAs sehen kann.

Deti



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Ich produziere leider auch für ne HD Ausspielung. Die wird aber auch ganz okay, da stören die Kanten ja noch gar nichtmal so. Aber ich will natürlich ungern noch mehr Schärfe verlieren, als beim Downscaling sowieso schon "flöten" geht.

Ich hatte irgendwie gehofft, dass ich da im Workflow noch nen Fehler drin hab und dass die Qualität durch Beheben des Fehlers besser wird... Kann ja nicht sein, dass ne Kamera für sonstwieviel Geld SO ein Bild abliefert!

Die Optik ist halt ne große Vari-Linse um gut durch den Tag zu kommen. Das Budget ist nicht so unendlich hoch... ;-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von deti »

ichjetzthier hat geschrieben:Ich produziere leider auch für ne HD Ausspielung. Die wird aber auch ganz okay, da stören die Kanten ja noch gar nichtmal so. Aber ich will natürlich ungern noch mehr Schärfe verlieren, als beim Downscaling sowieso schon "flöten" geht.
Dann solltest du für die DVD-Version eine höherwertige Skalierungsmethode auswählen. Ich hab keine Ahnung von den Tools, die man auf Mac OS hierfür normalerweise nimmt. Wieso kann denn FCP nicht gleich in DVD-Qualität rendern (das wäre mein erster Versuch)? Du kannst ja dann ein zweites Mal in HD-Qualität rendern.
ichjetzthier hat geschrieben:Ich hatte irgendwie gehofft, dass ich da im Workflow noch nen Fehler drin hab und dass die Qualität durch Beheben des Fehlers besser wird... Kann ja nicht sein, dass ne Kamera für sonstwieviel Geld SO ein Bild abliefert!
Nunja, es wird immer noch viel in DVCPRO HD produziert, aber technisch gesehen ist dieses Verfahren überholt. Im Fall der HPX500 wird von drei Chips mit 1280x720 Pixeln ein Datenstrom im Format 1440x1080 erzeugt. Dass dies im Endeffekt keine Full-HD-Auflösung von 1920x1080 ergibt, sollte eigentlich klar sein.
Wer also heutzutage hochwertige Bilder liefern will, sollte auf AVC-Intra oder XDCAM HD 422 setzen.

Deti



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Ich hab schon viele Skalierungsmethoden ausprobiert und nutze schon die besten. Aber ich glaube, wenn ich ne klare Aussage habe, dass die Kamera für das Dilemma verantwortlich ist, dann ist das etwas, womit man den Kameramann konfrontieren kann, der uns die Kamera als Arbeitsutensil verkauft hat.

Mit den Konsequenzen muss dann jetzt irgendwie umgegangen werden.

Die AfterFX-Sachen werde ich zur Not nachträglich als SD ausrendern und die Sachen dann auf SD-Level neu zusammenfahren, damit wenigstens das als DVD gut aussieht. Aber meine Hoffnung war heute morgen noch nicht völlig geschwunden. ;-)

Dazu kurz noch die sachliche Frage: Wie kommt die Treppchenbildung zu Stande? Einfaches Aufskalieren wäre ja nur unscharf, aber nicht so hässlich.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von tommyb »

Nicht alles ist verloren (in der Theorie zumindest)... wie lautet deine Email?



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Versuchs mal an ichjetzthier ]at[ gmx [Punkt] de, solange es keine größeren Dateien sind. :-)

Ick freu mir... ;-)
Zuletzt geändert von ichjetzthier am Di 12 Okt, 2010 15:47, insgesamt 3-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von tommyb »

ich würde Dir empfehlen die Email abzuändern (wegen SPAM-Bots).

Empfehlenswert: irgendwas ]at[ irgendwo [punkt] de



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Danke für den Hinweis! - und für die Mail. Kommt! :-)



ichjetzthier
Beiträge: 37

Re: Treppchenbildung in P2-Rohmaterial

Beitrag von ichjetzthier »

Leute, das Slashcam-Forum ist super!!! Danke für eure Hilfe!

Achso: Nie wieder DVCPRO HD... ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59