Sony Forum



FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Paul*Berlin
Beiträge: 303

FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von Paul*Berlin »

Hallo slashCammer,
hab in nächster Zeit mehrere Interviews, die ich filmen soll, mit meiner FX1. Nun ist die Frage: Sollte ich das interne oder das externe benutzen? Das externe im Zubehörschuh (auch wenn es nur ein EM9600 ist) hat natürlich den besseren (wärmeren) Klang, aber trotz Mikrofonspinne übertragen sich sehr laut sämtliche Geräusche, die durch Berührungen am Camcorder entstehen, auf das Mikrofon.
Wenn man das interne Mikrofon verwendet, hat man die Geräusche nur sehr leise, aber dafür nicht so schönen Klang.

Sollte ich das Externe benutzen, und muss dann mehr darauf achten, nicht während des Redens des Interviewpartners die Einstellungen zu verändern, oder auf das Interne zurückgreifen.

natürlich wäre das Beste, wenn ich einen Tonmann hätte, der angelt, oder der Interviewer das Mic in der Hand hält. Fürs boomen fehlt aber die Angel, die ins Handgepäck passt, und wenn ich das Mic im Bild hab, würde das Material aus der Reihe tanzen, weil andere Interviews, die im selben Film verwendet werden, auch kein Mikrofon im Bild haben...

Wenn ihr mir einen Tipp geben könnt, was die bessere Lösung ist, wäre das sehr schön!
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



kgerster
Beiträge: 583

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von kgerster »

Solltest Du die Spinne von Thomann SSM6 verwenden liegt es an dieser. Die ist vollkommen wirkungslos. Eine Möglichkeit wäre der Griff von Rode:

http://www.preissuchmaschine.de/in-Musi ... e-PG2.html

Denkbar wäre auch das Mikro auf einem kleinen Tripod zu montieren. Die gibt es (im Gegensatz zu Mikrostativen) in leichter und kleiner Ausführung (500g und weniger). Z.B. "Hama Star 8 "Light"

Dazu benötigst Du noch eine Reduziergewinde oder fummest eine Mikrofonklemme dran:
http://www.protelo.de/Mikrofone-Staende ... lemme.html

Alternativ könntest du Dir auch ein billiges Lavaliermikro zu legen (falls sich die Interviewpartner sich eines anheften lassen:

http://vimeo.com/11372544

Das ist vor Allem sinnvoll wenn sich die Gespräche in lauter Umgebung abspielen: http://vimeo.com/14651104

Das ist natürlich alles sehr billiges Material mit entsprechenden Einschränkungen. Aber ich nehme an Du bist auf preiswerteres Equipment aus.



Jott
Beiträge: 22801

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von Jott »

Das interne Stereo-Micro ist für Stimmen völlig unbrauchbar. Das musst du doch schon gemerkt haben.



domain
Beiträge: 11062

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von domain »

Ich nehme mal an, dass es sich gar nicht um echte Interviews handelt, sondern um aufgenommene Statements von Einzel-Personen. Andernfalls könnte man ja mit einem einzigen Handmikro arbeiten, das dann halt hin und her gehalten wird.
Für Solo-Statements habe ich mit der FX1 das Sennheiser MDR-NE2 Ansteckmikro mit Verlängerungskabel verwendet. Allerdings muss der Kameramann immer einen lauten Kopfhörer während der Aufnahme zur Kontrolle von eingestreuten Nebengeräuschen tragen, die speziell in Innenräumen beim 3.5 mm Klinkenanschluss und längeren Kabeln nur allzuleicht entstehen können.
Mikros auf Stativen vor der Person aufgestellt halte ich für unbrauchbar. Wenn sie nicht im Bild stören sollen, dann sind sie wieder zu weit entfernt. Deshalb ja auch das Angeln von oben, knapp über dem Kopf.



Paul*Berlin
Beiträge: 303

Re: FX1: Externes oder internes Mikrofon für Interview?

Beitrag von Paul*Berlin »

@ Jott:
Nein, da ich erstens noch nicht allzu lange mit der Kamera arbeite, und zweitens mit ihr bisher nur Projekte gefilmt habe, wo ich später den Ton als Mitschnitt bekomme (Konzerte / Studiosessions) bzw. sie als Cam für einen WebTV-Kanal, wo der Ton seperat gemischt wird, benutzt hab.

Was die anderen Vorschläge betrifft: So ein kleiner Tripod kann indoor sicherlich ganz brauchbar sein, ich hab sogar so eins, es nur leider nicht grad bei mir. Bei dem ersten interview, das gleich schon gedreht wird, weiß ich aber auch noch nicht, obs in- oder outdoor ist.

Eine bessere Spinne (ich hab ein mit der SSM6 vergleichbare Spinne) wäre sicherlich eine gute Idee, aber gut Ding kostet, darum werd ich dafür noch bis zum 24.12. warten müssen. Bei den anderen interviews, die demnächst sind, kann ich ja auch mit Mikro im Bild arbeiten, weil das ein anderes Projekt ist...

Ich werd jetzt erstmal das erste Interview in Angriff nehmen und drauf achten, nicht die Cam zu erschüttern. Ich meld mich dann nachher wieder, dann kann ich auch sagen, wie die Ergebnisse geworden sind,
Camcorder: Sony HDR-FX1 und Panasonic HDC-SD 300



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46