otto_gutentag
Beiträge: 10

zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von otto_gutentag »

Hallo,
wenn ich 7D/550D Material mit dem windows media player abspiele sieht es überkontrastiert überfärbt aus, das gleiche, wenn ich es mit dem vlc player abspiele. nur, wenn es mit quitime player abgespielt wird, sehen die farben korrekt aus. interessant: wenn ich das material in premiere CS4 importiere sieht es in der timeline usw korrekt aus. wenn ich dann aber wieder aus der timeline in DV/MPEG was auch inmmer exportiere, und das exportierte file wieder abspiele (egal welches programm) sieht es wieder überfärbt/überkontrastiert aus /es geht dabei auch ordentlich zeichnung in schwarzen bereichen verloren... . einen ähnlichen effekt gibt es auch beim avid (adrenaline). aktuelles quicktime ist installiert. woran liegt das? ich hätte gern die originalfarben und die volle zeichnung im film.. weiß wer was?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von tommyb »

Der Quicktime-Player hat eine andere Gamma-Kurve als alle anderen Player auf diesen Welt. Wenn Du zu einer Quicktime-Datei exportierst, wird wohl entsprechend das Material auch so durch den Fleischwolf gejagt, dass die Gammakurve beim Abspielen im QT-Player stimmt.



otto_gutentag
Beiträge: 10

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von otto_gutentag »

Woran liegt es dann aber, dass das Material in der Timeline bei CS4 gut aussieht (richtige Kontraste, wie bei QUicktime), nachdem ich es exportiere aber wieder schlecht aussieht (zu viel kontrast, zu wenig Zeichnung)

UND: wenn ich das MOV-ROhmat mit dem adobe encoder in DV-AVI konvertiere, bleiben Farben und kontraste ebenfalls korrekt erhalten. ich kann dann aber eben nicht in hd schneiden sondern muss mit sd dv avi schneiden >> blöd.

noch ein tipp?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von WoWu »

Weil CS4 die korrekte Gammakurve benutzt.
Quicktime benutzt noch 1.6 bzw. 1.8 Gammakorrektur, die für das richtige Erscheinungsbild bei Laserprintern benutzt wurde.
(Daran erkennt man noch den Ursprung, dass Apple ursprünglich für die Grafik optimiert war und nix mit Video am Hut hatte).
Aber immerhin hat Apple es ja nun nach 25 Jahren geschafft und gibt an, im neuen Betriebssystem auch Gamma 2.2 zu benutzen.
Wenn Du also mit Deinem (korrekten) Rohmaterial nicht Quicktime berührst, ist alles ok.
Kommt Apple mit QT ins Spiel, sehen Deine Videos prima auf alten Laserprintern aus.
Sollen sie auch auf modernen TV Geräten gut aussehen, musst Du beim Ausspielen immer mit der entsprechenden Gammakorrektur ausspielen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 11 Okt, 2010 00:18, insgesamt 1-mal geändert.



otto_gutentag
Beiträge: 10

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von otto_gutentag »

Danke!
Aber wie mach ich das? Oder wo stelle ich das ein?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von WoWu »

Es gibt einen Workaround.
Das gerenderte File in QT öffnen..
.... dann "Show Movie Properties", Video track highlighten ....,
click auf "Visual Settings".
"Transparency" hat eine Drop-down-box.
"Blend" auswählen und
"Trancparency Level " auf 100% setzen.
Im selben Menue "Straight Alpha" auswählen und die Sache dann "saven".
(Ich weiss leider nicht, wie das in der Deutschen Version heisst).

Man kann allerdings auch den Gamma TAG umsetzen.
Dafür gab es mal kleine Tools, die allerdings nicht auf den PCs wirkten.
Kommt also auf die Plattform an, auf der Du arbeitest. Ich müsste selbst auch im Internet nach dem Tool schaun. Aber such mal nach "Ändern des Gamma Tag".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mo 11 Okt, 2010 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



otto_gutentag
Beiträge: 10

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von otto_gutentag »

Werde ich testen, vielen Dank!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: zu starker Kontrast/Überfärbung bei MOV

Beitrag von WoWu »

Vielleicht noch einen Auszug aus dem FCP User Manual zur Info:
Changing Gamma Settings for Video and Imported Still Images
When you import certain video or still-image formats, Final Cut Pro attempts to determine what gamma correction has already been applied to the media and stores that value in the clip’s Gamma Level property. During playback, Final Cut Pro uses the Gamma Level property to determine whether a clip requires gamma correction.

In general, Final Cut Pro assumes the following:

Most RGB-encoded media (such as TIFF or the Apple Animation codec) has an implicit gamma of 1.8. This assumption is correct for images created on a Mac computer with display profile gamma set to 1.8. If the image file was created on a different platform, or on a Mac computer with display profile gamma set to 2.2, you may need to adjust the clip’s Gamma Level property to 2.2.

Because the Apple ProRes 4444 codec has been designed to work with Final Cut Pro and has a native gamma of 2.2, it automatically eliminates potential gamma shifts.

Y′CBCR media has an implicit gamma of 2.2. You cannot adjust the gamma of Y′CBCR clips.

A Common Gamma Correction Scenario
One of the most common situations that requires you to change the Gamma Level property of a clip is when you are rendering an RGB clip within a Y′CBCR sequence. Final Cut Pro uses QuickTime to import RGB media and always assumes that RGB media (except Apple ProRes 4444) has a gamma of 1.8. When Final Cut Pro renders these clips in a Y′CBCR sequence, the gamma is adjusted by a factor of 1.22 to match the 2.2 gamma compensation required for Y′CBCR.

The problem with this default behavior is that RGB files are not always created with a gamma of 1.8, even on Mac computers. In this case, you can adjust the gamma level of your imported RGB clips accordingly.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Do 21:52
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:50
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von blueplanet - Do 21:36
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23