Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



altes Mikrofon anschließen



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
moke
Beiträge: 60

altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

Hallo,

ich bin stolzer "Erbe" eines alten Sennheiser MD421N, was ein sehr gutes (wenn auch nicht mehr ganz so junges) Mikrofon ist.

Mein Problem ist, dass der Anschluss nicht mehr aktuell ist. Soweit ich das jetzt verstanden habe handelt es sich um einen Tuchel-stecker...

Hat jemand eine Idee, wo ich einen Adapter von ebendiesem Tuchelstecker auf XLR oder sonst was brauchbares herbekomme?

Vielen Dank für Antworten,
Gruß
moke



majaprinz
Beiträge: 296

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von majaprinz »

http://cgi.ebay.de/Adapter-Kabel-Klein- ... dZViewItem


Ich nehme an, es ist ein Klein-tuchel, auch Groß-Tuchel hat diese Firma.

Billig ist es nicht.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

Genau, -N ist "Kleintuchel", also Schraubverbinder nach DIN 41524. Nun würde ich aber nicht so einen kurzen Adapter nehmen, das ist doch doof, wenn knapp unter dem Mikrofon der Adapter hängt, sondern ich würde mir ein entsprechendes Kabel mit gewünschter Länge selbst löten. Ich habe noch eins, aber da ich auch noch ein MD 421-N als Reserve-Reserve-Reservemikrofon habe, würde ich das lieber behalten wollen, falls ich es doch irgendwann noch mal brauche.

Eben habe ich zufällig dies hier gefunden.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Jürgen F. »

@moke

Matthias hat es schon gesagt. Löte dir ein Kabel zusammen.
5mtr XLR auf XLR kaufen und dann ein Kleintuchelstecker (Männchen) anlöten. Kleintuchelstecker solltest du über die einschlägigen Elektronik Händler beziehen.
Wenn nicht, ich hab hier noch ein paar übrig. Auch div. Mikros mit Kleintuchel. Meld dich.
Grüße Jürgen F.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von hofnarr »

der kleintuchel aus dem ebay-link von majaprinz dürfte ein amphenol aus der C091A-serie sein, den kriegt man neu bei vielen elektronikversendern. alternative wäre der lumberg KV30. notfalls passen bei den kupplungen auch die 5-poligen varianten, solange die kontaktanordnung DIN 41524 entspricht.

pinbelegung beim kleintuchel:

1 = +
2 = masse
3 = -


http://www.conrad.de/ce/de/product/7400 ... RADE-3-POL
http://www.conrad.at/ce/de/product/7334 ... RADE-KV-30
http://de.farnell.com/lumberg/kv30/kupp ... dp/1321485



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

Jürgen F. hat geschrieben:5mtr XLR auf XLR kaufen und dann ein Kleintuchelstecker (Männchen) anlöten.
*möööp*

Weibchen! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Jürgen F. »

@matthias

...natürlich-sorry.
Peinlich, wenn er ein Männchen geordert hätte.

Grüße Jürgen F.



moke
Beiträge: 60

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

Vielen Dank schonmal an alle!

Zusätzlich zum Mikro habe ich noch ein Kabel (Tuchel-Tuchel), deshalb würde mir ein Adapter eigentlich schon reichen. (Wobei das Kabel von Matthias auch nicht viel teurer ist... Muss ich mal durchrechnen.)

Ein Kabel selber gelötet habe ich noch nie... Bin auch unsicher was da dann rauskäme.

Ich werde mir jetzt überlegen, ob mir dieser Adapter (bzw. Kabel) 30-40€ wert ist.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
moke

Edit: Haha, das Kabel ist beim momentanen Wechselkurs 22Cent billiger! (inkl. Versand)



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

moke hat geschrieben:Zusätzlich zum Mikro habe ich noch ein Kabel (Tuchel-Tuchel), deshalb würde mir ein Adapter eigentlich schon reichen.
Na dann lötest Du den Stecker ab und lötest stattdessen einen XLR-Stecker ran, ist doch ganz simpel. Die Pinbelegung hat ja weiter oben schon jemand verraten. Löten ist ganz einfach. Kannst Du ja auch jemanden bitten, es zu machen oder es Dir zu zeigen, damit Du das selbst machen kannst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



moke
Beiträge: 60

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

Habe grade bei thomann das hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_18 ... dapter.htm

Genauso habe ich mir das vorgestellt. Nur steht da in der Artikelbeschreibung nicht Tuchel, sondern "5 pol. DIN Normkupplung". Jemand schreibt aber in einer Kundenbewertung dass es bei seinem Tuchelanschluss funktioniert.

Den Stecker werde ich mir mal bestellen und ausprobieren (sobald mir noch was einfällt, womit ich über di 25€ Mindestbestellwert komme).

Gruß
moke



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

moke hat geschrieben:Genauso habe ich mir das vorgestellt. Nur steht da in der Artikelbeschreibung nicht Tuchel, sondern "5 pol. DIN Normkupplung". Jemand schreibt aber in einer Kundenbewertung dass es bei seinem Tuchelanschluss funktioniert.
Naja, das ist was Ähnliches: Eine fünfpolige sogenannte "Diodenbuchse", wie sie früher im Hifi-Bereich verwendet wurde. Da kannst Du theoretisch und auch praktisch Deinen dreipoligen Kleintuchelstecker reinstecken und mit etwas Glück stimmt auch die Beschaltung. Aber Du hast da keine Verriegelung, das ist also eine recht wackelige Angelegenheit. Du solltest wirklich lieber an das Kabel einen XLR-Stecker ranlöten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



moke
Beiträge: 60

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

Hm, so wie sich das jetzt anhört muss ich doch noch den Lötkolben ausgraben. Wenn der Adapter tatsächlich nur ein wackeliges Provisorium ist kann ich den nicht brauchen.

Wird schon schiefgehn ;-)

Danke für die Beratung.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

moke hat geschrieben:Hm, so wie sich das jetzt anhört muss ich doch noch den Lötkolben ausgraben.
Ist nicht schwer. Schau, dass die Lötspitze schön sauber ist, nötigenfalls etwas abfeilen. Dann ausreichend warm werden lassen. Am besten spannst Du Dir das Steckerinnenteil in einen Schraubstock ein, dann musst Du es nicht irgendwie mit der Hand fixieren und hast beide Hände frei. Dann den Lötkolben kurz an die Lötfahnen des Kleintuchelsteckers halten und die Adern damit lösen. Dann (nicht vergessen!) die Tülle und die Zugentlastung des XLR-Steckers auf das Kabel schieben. Dann das Innenteil des XLR-Steckers einspannen, die Lötfahnen verzinnen, also ein wenig Lötzinn draufträufeln, und die Adern in der richtigen Weise anlöten. Nach ein paar Sekunden ordentlich dran wackeln, um zu prüfen, ob es hält. Dann das Metallgehäuse von vorne raufschieben und von hinten die Tülle festschrauben.

Viel Erfolg!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mdb
Beiträge: 318

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von mdb »

Pianist hat geschrieben: wenig Lötzinn draufträufeln, und die Adern in der richtigen Weise anlöten. Nach ein paar Sekunden ordentlich dran wackeln, um zu prüfen, ob es hält. Dann das Metallgehäuse von vorne raufschieben und von hinten die Tülle festschrauben.

Viel Erfolg!

Matthias
Nein, korrekt ist: nach dem Anlöten das Metallgehäuse von vorne raufschieben und dann die Tülle auf dem Tisch liegen sehen, die man vor dem Anlöten auf das Kabel hätte schieben sollen. Wahlweise feststellen, das man die Tülle verkehrt herum auf das Kabel geschoben hat.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

mdb hat geschrieben:Nein, korrekt ist: nach dem Anlöten das Metallgehäuse von vorne raufschieben und dann die Tülle auf dem Tisch liegen sehen, die man vor dem Anlöten auf das Kabel hätte schieben sollen. Wahlweise feststellen, das man die Tülle verkehrt herum auf das Kabel geschoben hat.
Genau so ist es... :-)

Matthias (sah auch schon oft die Tüllen liegen)

Nachtrag: Einmal hatte ich sogar zwei Tüllen drauf...
Filmemacher für besondere Aufgaben



moke
Beiträge: 60

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

So jetzt habe ich halt doch noch ein Problemchen:

Ich habe jetzt den Stecker (den ich austauschen will) aufgemacht und gesehen, dass das rote Kabel auf 3 geht (-). Die beiden anderen Kabel gehen allerdings beide auf 2 (also + und Masse).

Beim anderen Ende sind sie "richtig" angelötet. D.h. gelb auf 1 (+) und weiß auf 2 (Masse).

Ist das so richtig? (Muss ja, weil es ja funktioniert hat)

Löte ich das jetzt ganz normal an den XLR Stecker (1=Masse=weiß, 2=+=gelb, 3=-=rot) oder muss ich da auch gleich den +Anschluss in die Erde leiten?

Vielen Dank für eure Geduld!
moke



hofnarr
Beiträge: 319

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von hofnarr »

scheinbar hast du ein unsymmetrisch beschaltetes mikrofonkabel. das funktioniert zwar, du verlierst damit aber die vorteile der symmetrischen signalübertragung. die korrekte kabelbelegung für ein symmetrisches mikrofonkabel xlr - din/kleintuchel wäre:

xlr pin 1 ---> din pin 2 (masse)
xlr pin 2 ---> din pin 1 (+)
xlr pin 3 ---> din pin 3 (-)



moke
Beiträge: 60

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

Laut Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/XLR ) gibt es aber bei XLR auch einen Unterschied zwischen symmetrisch und unsymmetrisch...
Macht das was?

Wo liegt überhaupt der Unterschied?

Vielen Dank
Gruß
moke



Pianist
Beiträge: 9032

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von Pianist »

moke hat geschrieben:Laut Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/XLR ) gibt es aber bei XLR auch einen Unterschied zwischen symmetrisch und unsymmetrisch...
Macht das was?

Wo liegt überhaupt der Unterschied?
Dein MD 421-N ist auf jeden Fall symmetrisch beschaltet. Unsymmetrisch wird es bei einem 3pol-XLR erst dann, wenn man zwei Kanäle (stereo) übertragen möchte, wofür man deshalb 5pol-Stecker nimmt.

Der Vorteil der Symmetrie ist, dass man zwei Adern und zusätzlich Masse hat, so dass alle eintreffenden Störungen sich auslöschen, weil sie auf beide Adern gleichermaßen wirken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



moke
Beiträge: 60

Re: altes Mikrofon anschließen

Beitrag von moke »

So, es ist vollbracht!

Das Kabel funktioniert, Mikrofon sowieso und war auch gar nicht so schwer. Habe sogar an die Tüllen gedacht;-)

Vielen Dank euch allen!
Gruß
moke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51