Kameras Allgemein Forum



Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
mercedesmoves
Beiträge: 1

Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von mercedesmoves »

Hallo,

Ich habe meine Canon XL1s seit 5 Jahren. Aufnahmen liefen bisher ohne Probleme. Gestern habe ich jedoch bei den Aufnahmen einen kleinen roten Punkt entdeckt. Als ich mir die Aufnahmen angeschaut habe, war ein kleiner weisser Punkt unten im Bild, sieht so aus wie ein toter Pixel. Man sieht ihn nur, wenn man einen dunklen Hintergrund filmt.
Erst dachte ich dass mein Objektiv nicht sauber gewesen waere, habe es nochmal gereinigt, aber der kleine rote Punkt bleibt im Sucher.

Wisst ihr wie so ein toter Pixel entstehen kann? Ist mein Objektiv kaputt? Ich habe das Objektiv von der Kamera genommen u habe einen kleinen Punkt auf dem "Glas" entdeckt, mit dem man das Objektiv der Canon XL1s verbindet (sorry, ich weiss den Fachterm nicht).

Wisst ihr, wie dieser Punkt entstehen kann? Ich nehme mein Objektiv eigentlich nie ab, u ich verstehe deshalb nicht, wie es hier zu einer Beschaedigung kommen kann.

Kann man diesen toten Pixel im Editing irgendwie wegbekommen?

Danke fuer eure Hilfe!



deti
Beiträge: 3974

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von deti »

mercedesmoves hat geschrieben:Wisst ihr wie so ein toter Pixel entstehen kann? Ist mein Objektiv kaputt?
...
Kann man diesen toten Pixel im Editing irgendwie wegbekommen?
Wenn kaputte Pixel in Aufnahmen sichtbar sind, dann liegt es am Sensor. Falls dieser Effekt nur im Sucher zu sehen ist, dann ist das Display des Suchers fehlerhaft.
Dead/Hot Pixel entstehen fertigungs- und alterungsbedingt. Erstere werden durch einen werksseitigen Kalibrierungsprozess der Signalverarbeitung in der Kamera ausmaskiert und fallen in der Regel nicht mehr auf (lediglich die Bildschärfe nimmt im Bereich des ausmaskierten Pixels leicht ab).
Alterungsbedingt aufgetretene kaputte Pixel entstehen durch die normale chemische Degeneration des Halbleiters. Stärke und Geschwindigkeit hängen von Nutzungsdauer, Umgebungstemperatur und Fertigungsprozess des Halbleiters ab.
Als Reparaturmaßnahme erfolgt in der Regel eine Ausmaskierung der nachträglich entstandenen defekten Pixel durch den Service(-partner) des Herstellers.
Im Editing kann ein solcher Pixel durch den auf das betroffene Areal angewandte Blur-Effekt beseitigt werden.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von B.DeKid »

Such mal in Google nach

Logoaway plug in Virtualdub

Damit sollte das funktionieren

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von nicecam »

deti hat geschrieben:...Kalibrierungsprozess...

...

Als Reparaturmaßnahme...
Ich nehme an, solche Prozesse als auch Reparaturmaßnahmen kommen nur bei Profikameras zum Zuge? Also Henkelkamera bleibt außen vor?
B.DeKid hat geschrieben:Logoaway...

...

Damit sollte das funktionieren
Und zwar bestens.

Ich hab den Filter bei den Aufnahmen von meiner alten Sony VX1E (die jetzt natürlich nicht mehr zum Einsatz kommt) schon anwenden müssen. Die hat nämlich jede Menge Pixelfehler. Fast so viele wie Sterne am Himmel. Und so siehts auf den Aufnahmen auch manchmal aus; erst wenn du schwenkst, kommst du ins Grübeln :-)

Bei MAGIX VDL (bei den letzten Versionen weiß ich es nicht) kann man LogoAway-Filter bequem einbinden.

@ mercedesmoves,
Bei einer normalen Aufnahme erwischst du nur die hellsten Pixelfehler. Was aber, wenn noch mehr vorhanden sind?

Mach folgendes: Du schließt die Kamera an einen Monitor an, z. B. PC. Du lässt die Kamera längere Zeit warmlaufen. Dann gibst du kräftig Gain hinzu. Allmählich kannst du im allgemeinen Rauschen die Pixelfehler vom Grundrauschen unterscheiden.

Solltest du Magix haben oder eben LogoAway runtergeladen haben und installiert: Anleitungen gibts dazu im Netz. Ich hab auch irgendwas gespeichert, finde es im Moment nicht.

Sollten mehrere Pixelfehler da sein, musst du den Filter auf jeden einzelnen anwenden. Allerdings kannst du das ganze dann als Preset abspeichern und beim nächsten Mal anwenden.

Wenn du die richtigen Einstellungen wählst, wirst du anschließend ein "vollkommenes" Bild haben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Warum, zum Henker, fliege ich hier alleweile raus? War ich unartig? Na gut, dann stell ich mich in die Ecke. Aber ich will wissen, weshalb ich geprügelt werde :-(
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25