Kameras Allgemein Forum



Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
mercedesmoves
Beiträge: 1

Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von mercedesmoves »

Hallo,

Ich habe meine Canon XL1s seit 5 Jahren. Aufnahmen liefen bisher ohne Probleme. Gestern habe ich jedoch bei den Aufnahmen einen kleinen roten Punkt entdeckt. Als ich mir die Aufnahmen angeschaut habe, war ein kleiner weisser Punkt unten im Bild, sieht so aus wie ein toter Pixel. Man sieht ihn nur, wenn man einen dunklen Hintergrund filmt.
Erst dachte ich dass mein Objektiv nicht sauber gewesen waere, habe es nochmal gereinigt, aber der kleine rote Punkt bleibt im Sucher.

Wisst ihr wie so ein toter Pixel entstehen kann? Ist mein Objektiv kaputt? Ich habe das Objektiv von der Kamera genommen u habe einen kleinen Punkt auf dem "Glas" entdeckt, mit dem man das Objektiv der Canon XL1s verbindet (sorry, ich weiss den Fachterm nicht).

Wisst ihr, wie dieser Punkt entstehen kann? Ich nehme mein Objektiv eigentlich nie ab, u ich verstehe deshalb nicht, wie es hier zu einer Beschaedigung kommen kann.

Kann man diesen toten Pixel im Editing irgendwie wegbekommen?

Danke fuer eure Hilfe!



deti
Beiträge: 3974

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von deti »

mercedesmoves hat geschrieben:Wisst ihr wie so ein toter Pixel entstehen kann? Ist mein Objektiv kaputt?
...
Kann man diesen toten Pixel im Editing irgendwie wegbekommen?
Wenn kaputte Pixel in Aufnahmen sichtbar sind, dann liegt es am Sensor. Falls dieser Effekt nur im Sucher zu sehen ist, dann ist das Display des Suchers fehlerhaft.
Dead/Hot Pixel entstehen fertigungs- und alterungsbedingt. Erstere werden durch einen werksseitigen Kalibrierungsprozess der Signalverarbeitung in der Kamera ausmaskiert und fallen in der Regel nicht mehr auf (lediglich die Bildschärfe nimmt im Bereich des ausmaskierten Pixels leicht ab).
Alterungsbedingt aufgetretene kaputte Pixel entstehen durch die normale chemische Degeneration des Halbleiters. Stärke und Geschwindigkeit hängen von Nutzungsdauer, Umgebungstemperatur und Fertigungsprozess des Halbleiters ab.
Als Reparaturmaßnahme erfolgt in der Regel eine Ausmaskierung der nachträglich entstandenen defekten Pixel durch den Service(-partner) des Herstellers.
Im Editing kann ein solcher Pixel durch den auf das betroffene Areal angewandte Blur-Effekt beseitigt werden.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von B.DeKid »

Such mal in Google nach

Logoaway plug in Virtualdub

Damit sollte das funktionieren

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von nicecam »

deti hat geschrieben:...Kalibrierungsprozess...

...

Als Reparaturmaßnahme...
Ich nehme an, solche Prozesse als auch Reparaturmaßnahmen kommen nur bei Profikameras zum Zuge? Also Henkelkamera bleibt außen vor?
B.DeKid hat geschrieben:Logoaway...

...

Damit sollte das funktionieren
Und zwar bestens.

Ich hab den Filter bei den Aufnahmen von meiner alten Sony VX1E (die jetzt natürlich nicht mehr zum Einsatz kommt) schon anwenden müssen. Die hat nämlich jede Menge Pixelfehler. Fast so viele wie Sterne am Himmel. Und so siehts auf den Aufnahmen auch manchmal aus; erst wenn du schwenkst, kommst du ins Grübeln :-)

Bei MAGIX VDL (bei den letzten Versionen weiß ich es nicht) kann man LogoAway-Filter bequem einbinden.

@ mercedesmoves,
Bei einer normalen Aufnahme erwischst du nur die hellsten Pixelfehler. Was aber, wenn noch mehr vorhanden sind?

Mach folgendes: Du schließt die Kamera an einen Monitor an, z. B. PC. Du lässt die Kamera längere Zeit warmlaufen. Dann gibst du kräftig Gain hinzu. Allmählich kannst du im allgemeinen Rauschen die Pixelfehler vom Grundrauschen unterscheiden.

Solltest du Magix haben oder eben LogoAway runtergeladen haben und installiert: Anleitungen gibts dazu im Netz. Ich hab auch irgendwas gespeichert, finde es im Moment nicht.

Sollten mehrere Pixelfehler da sein, musst du den Filter auf jeden einzelnen anwenden. Allerdings kannst du das ganze dann als Preset abspeichern und beim nächsten Mal anwenden.

Wenn du die richtigen Einstellungen wählst, wirst du anschließend ein "vollkommenes" Bild haben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Warum, zum Henker, fliege ich hier alleweile raus? War ich unartig? Na gut, dann stell ich mich in die Ecke. Aber ich will wissen, weshalb ich geprügelt werde :-(
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 0:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 22:25
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00