Kameras Allgemein Forum



Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
mercedesmoves
Beiträge: 1

Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von mercedesmoves »

Hallo,

Ich habe meine Canon XL1s seit 5 Jahren. Aufnahmen liefen bisher ohne Probleme. Gestern habe ich jedoch bei den Aufnahmen einen kleinen roten Punkt entdeckt. Als ich mir die Aufnahmen angeschaut habe, war ein kleiner weisser Punkt unten im Bild, sieht so aus wie ein toter Pixel. Man sieht ihn nur, wenn man einen dunklen Hintergrund filmt.
Erst dachte ich dass mein Objektiv nicht sauber gewesen waere, habe es nochmal gereinigt, aber der kleine rote Punkt bleibt im Sucher.

Wisst ihr wie so ein toter Pixel entstehen kann? Ist mein Objektiv kaputt? Ich habe das Objektiv von der Kamera genommen u habe einen kleinen Punkt auf dem "Glas" entdeckt, mit dem man das Objektiv der Canon XL1s verbindet (sorry, ich weiss den Fachterm nicht).

Wisst ihr, wie dieser Punkt entstehen kann? Ich nehme mein Objektiv eigentlich nie ab, u ich verstehe deshalb nicht, wie es hier zu einer Beschaedigung kommen kann.

Kann man diesen toten Pixel im Editing irgendwie wegbekommen?

Danke fuer eure Hilfe!



deti
Beiträge: 3974

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von deti »

mercedesmoves hat geschrieben:Wisst ihr wie so ein toter Pixel entstehen kann? Ist mein Objektiv kaputt?
...
Kann man diesen toten Pixel im Editing irgendwie wegbekommen?
Wenn kaputte Pixel in Aufnahmen sichtbar sind, dann liegt es am Sensor. Falls dieser Effekt nur im Sucher zu sehen ist, dann ist das Display des Suchers fehlerhaft.
Dead/Hot Pixel entstehen fertigungs- und alterungsbedingt. Erstere werden durch einen werksseitigen Kalibrierungsprozess der Signalverarbeitung in der Kamera ausmaskiert und fallen in der Regel nicht mehr auf (lediglich die Bildschärfe nimmt im Bereich des ausmaskierten Pixels leicht ab).
Alterungsbedingt aufgetretene kaputte Pixel entstehen durch die normale chemische Degeneration des Halbleiters. Stärke und Geschwindigkeit hängen von Nutzungsdauer, Umgebungstemperatur und Fertigungsprozess des Halbleiters ab.
Als Reparaturmaßnahme erfolgt in der Regel eine Ausmaskierung der nachträglich entstandenen defekten Pixel durch den Service(-partner) des Herstellers.
Im Editing kann ein solcher Pixel durch den auf das betroffene Areal angewandte Blur-Effekt beseitigt werden.

Deti



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von B.DeKid »

Such mal in Google nach

Logoaway plug in Virtualdub

Damit sollte das funktionieren

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Pixelfehler bei Aufnahme mit Canon XL1s?

Beitrag von nicecam »

deti hat geschrieben:...Kalibrierungsprozess...

...

Als Reparaturmaßnahme...
Ich nehme an, solche Prozesse als auch Reparaturmaßnahmen kommen nur bei Profikameras zum Zuge? Also Henkelkamera bleibt außen vor?
B.DeKid hat geschrieben:Logoaway...

...

Damit sollte das funktionieren
Und zwar bestens.

Ich hab den Filter bei den Aufnahmen von meiner alten Sony VX1E (die jetzt natürlich nicht mehr zum Einsatz kommt) schon anwenden müssen. Die hat nämlich jede Menge Pixelfehler. Fast so viele wie Sterne am Himmel. Und so siehts auf den Aufnahmen auch manchmal aus; erst wenn du schwenkst, kommst du ins Grübeln :-)

Bei MAGIX VDL (bei den letzten Versionen weiß ich es nicht) kann man LogoAway-Filter bequem einbinden.

@ mercedesmoves,
Bei einer normalen Aufnahme erwischst du nur die hellsten Pixelfehler. Was aber, wenn noch mehr vorhanden sind?

Mach folgendes: Du schließt die Kamera an einen Monitor an, z. B. PC. Du lässt die Kamera längere Zeit warmlaufen. Dann gibst du kräftig Gain hinzu. Allmählich kannst du im allgemeinen Rauschen die Pixelfehler vom Grundrauschen unterscheiden.

Solltest du Magix haben oder eben LogoAway runtergeladen haben und installiert: Anleitungen gibts dazu im Netz. Ich hab auch irgendwas gespeichert, finde es im Moment nicht.

Sollten mehrere Pixelfehler da sein, musst du den Filter auf jeden einzelnen anwenden. Allerdings kannst du das ganze dann als Preset abspeichern und beim nächsten Mal anwenden.

Wenn du die richtigen Einstellungen wählst, wirst du anschließend ein "vollkommenes" Bild haben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Warum, zum Henker, fliege ich hier alleweile raus? War ich unartig? Na gut, dann stell ich mich in die Ecke. Aber ich will wissen, weshalb ich geprügelt werde :-(
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59