Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

1. Komisch, dass bei dir Quicktime (Compressor sieht ja anders aus) auf Englisch ist.
2. Kann sein, dass bei Vimeo was von max. 5000 Kb steht, aber falls drüber, verhindert das wohl keinen Upload.
3. Schätze, es ist mal wieder eine Demo fällig, damit wir sehen können, ob wir bei "nicht gefälliger quali" dieselben Maßstäbe anlegen. Wenn du es nicht gerne richtig veröffentlichen willst, gib bei Vimeo ein Passwort an, das du hier posten kannst. Vimeo erlaubt uns auch, den Originalfilm für eine Woche downzuloaden, während Rapidshare und Megaupload ziemlich nervig sind. Beschreibe am besten, was dich genau stört.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich lade es gerade auf VIMEO hoch!

Bitte seh es dir an!

Ich kann bei Compressor wenn ich den H.264 Codec auswähle leider nicht auf 100% Quali gehn! springt immer auf 75% runter!

Aber ich hätte gerne die 100%!
Im fcp sieht es so gestochen scharf aus und sobald ich es mittels Compressor exportiere, verlier ich an Quali!
Und wie gesagt, ich kann 500MB oder sogar nen GB uploaden auf VIMEO daher will ich mich nicht mit 75Qali zufrieden geben!
Muss doch gehn!

Andere haben doch auch ne wahnsinns quali auf VIMEO!!!!!!!!!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Hier das Video!

Du wirst mir wahrscheinlich wieder sagen das es eh 1A Quali ist!:)
Aber es geht besser ich weiss es!



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Ich kann erst später am Abend auf meinem eigenen Rechner gucken. Auf diesem alten Bürorechner ruckelt's, weil anscheinend "HD OFF" nichts bewirkt. Dafür, dass es *Aufnahmen* sind und keine Bilder, ist es ziemlich gut. Als kleine, seltene Fehler könnte man ausgefressene Himmel bezeichnen: Demnächst ND-Grade! Würde ich insgesamt als überdurchschnittlich ansehen, Daumen hoch. Zum Ruckeln später ...



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ok gib mir bitte Bescheid sobald du es zuhause gesehn hast!



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Bei einigen der seitlichen Fahrten und Schwenks bemerke ich - da ich besonders darauf achte! - ein gelegentliches Stocken der Bewegung, ganz leicht. Herkunft erklärt sich nicht aus fehlender Bewegungsunschärfe, wenn du meinst, dass es die H.264-Codierung ist, lade doch auf Megaupload nur die eine Einstellung in ProRes hoch, zum Vergleich. Ich würde ein ausgelassenes Frame vermuten, wie es manche variablen Geschwindigkeiten erzeugen. Und ich finde, es wertet den Film auf. Es ist eine grundsätzliche Einstellung, ob man das Gefühl hat, die Zeit fließe gleichmäßig wie Strom aus dem Akku oder eher mit dem Licht, das oszilliert. Es gibt für Film oder Video keine kontinuierliche Aufzeichnungsmöglichkeit, sondern nur diese mit dem Puls und der Erholungsphase der Nervendendriten synchrone Stroboskopie. Das Ruckeln ist Teil des Wahrnehmungsprinzips, und wer etwas anderes behauptet, soll erst mal vormachen, wie!

Bei den zwei, drei Schwenks durch das Wageninnere (z.B. sek. 33-36) bemerke ich stärkeres Shuddern, als es die Schwenkgeschwindigkeit erwarten ließe, vor allem, da die Konturen nicht sehr kontrastreich und zudem abgerundet sind. Ich vermute sehr stark, dass der Shutter zu kurz war, da die Einzelframes - ich hab den Film runtergeladen - zu scharf sind. Wenn dich das stört, musst du bei der Aufnahme experimentieren.

Die Vermeidung von überbelichtetem Himmel wäre ein Verbesserungsvorschlag für die Zukunft.

Die Nachtaufnahmen sind zu dunkel, das geht heute besser, aber eher mit DSLR, nicht so mit der A1.

Analyse des zuvor von dir verlinkten "Vorbilds": Dort, wo so schnell geschwenkt oder gefahren wird, wie bei dir, ruckelt es tatsächlich stärker (bitte nochmal kritisch prüfen!). Dort, wo es nicht ruckelt, ist der Schwenk seeeehr langsam. Lies dir dazu dieses Posting und die folgenden von mir durch.

Sonst: Schau dir mal die vielen postiven Reaktionen auf deinen Film an, obwohl er erst vier Stunden online ist. Wenn du immer noch nicht überzeugt bist, solltest du als Hobby vielleicht lieber Bierdeckel-Sammeln wählen, kommt dich übrigens auch billiger.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Das stocken kommt eindeutig von Smoothcam!!
Kann ich mit sicherheit verbessern! Aber ich bin ja noch am üben wie du weisst!;)

Wenn es "shuttert" kommt das sicherlich von zu schnellen Kamera bewegungen!Glaube ich zumindestens!Da bei ruhigeren fahrten es sehr flüssig abläuft!Also in zukunft werd ich ruhiger filmen!

Ich muss aber morgen unbedingt noch das mit dem compressor anschauen!
Ich will ne bessere Qualität haben!
Weisst du nicht wie ich zu den 100% komme die man einstellen kann im compressor?
Wie gesagt, das fällt immer auf 75% zurück!

Aber Axel eines ist klar, du warst der einzige der mir immer Tipps gegeben hat und dafür möcht ich mich sehr bedanken!
Ohne dich wäre ich noch nicht so weit!

Aber ich muss dich sicher in zukunft auch noch nerven mit meinen Fragen!:)

Vielen dank nochmal!!!!



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Gibt es jetzt eigentlich einen Vorteil in 50i zu Filmen bei Vimeo Videos??

Hat doch 25f ne bessere Auflösung da man es nicht deinterlacen muss!??



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Gibt es jetzt eigentlich einen Vorteil in 50i zu Filmen bei Vimeo Videos??

Hat doch 25f ne bessere Auflösung da man es nicht deinterlacen muss!??
Wie gesagt hat die A1 eine Auflösung oberhalb der bei Vimeo üblichen 720p. Der F-Modus hat bei stillstehender Kamera (nicht geschwenkt, nicht getiltet, nicht gefahren, schon gar nicht "Hand") einen Auflösungsverlust gegenüber 50i zwischen zehn und fünfzehn Prozent. Das betrifft auch bei stillstehender Kamera nachträglich mit der "guten" Compressor-Methode zu 1080 25p deinterlacetes Video (also 25f ist um 10-15% schlechter als nachträglich deinterlacetes 50i).

Bewegt sich dagegen das Bild selbst, sinkt die Auflösung von 25p, das aus 50i gewonnen wurde, um knapp 50%, bei 25f gibt es diesen Auflösungsverlust dann nicht (25f sind 85% so gut wie echtes 25p, 50i nur 50%).

Aber:

Da den 1,5 Megapixeln von HDV die 0,9 Megapixel von Vimeo gegenüberstehen, wird der Verlust verschmerzbar.

Und:

Du willst glatte Bewegungen. Bewegungen aus deinterlacetem 50i wirken glatter. Ich schätze, du bist der Interlace-Typ. Dass du in Color jedes Look-Node (Color-FX-room) doppelt brauchst, dass du, solange du in FCP, Motion und Color in "i" arbeitest, auf modernen Sichtgeräten praktisch blind für das Ergebnis bist, dass es Leute gibt, die den für Interlace-auf-progressiv typischen plötzlichen Auflösungseinbruch erkennen und nicht mögen, genauso wie dir umgekehrt grenzwertige Bewegungsauflösung übel aufstößt, all das solltest du in Kauf nehmen. Wie ich weiter oben schrieb, gibt es Camcorder (wie den kleinen Panasonic AVCHD-Fäustling "HDC-SD707"), die mit 1080 50p dem Dilemma ein Ende machen. Irgendwann, sollte man besser sagen, denn bisher kannst du einen solchen Film nur auf deinem Rechner ansehen, und auch das noch längst nicht mit allen Playern.

Deine Lösung sieht so aus, auf nachträgliche Stabilisierung möglichst verzichten zu können. Es führt jetzt zu weit, das zu vertiefen, aber es gibt zu kleinen Dollys umgebaute Skateboards, die auf Brettern laufen oder noch besser auf PVC-Rohren als Schienen (Suchfunktion) - je besser dieses System ausgetüftelt ist, umso besser die Kamerabewegung! Was die Kontrolle betrifft, die du mit der A1 hast, so könnte es kaum besser sein. Alternativen wären die teureren Sony EXen, die auch Zeitlupen in 720p bieten. Auch mit einer Canon 550D hättest du 50, bzw. sogar 59,97 B/s, in 720p (und, mit der richtigen Optik, Lowlight für die Nachtszenen).



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

gute erklärung Axel!

Dann würd ich mal sagen.......ruhiger filmen, wenig schwenks und ich bleib bei 50i!:)



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Was sagst du zu dieser Slow Motion?

Gefilmt mit der XH A1!

Und wenn das keine perfekte slowmotion ist, dann weiss ich auch nicht!

Darum bin ich ja so nervig, weil ich eben schon so viele videos gesehn habe wo man ne wahnsinns slowmotion sieht, und das in 25p!!!!!!!!!




Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Für eine doppelte Zeitlupe (50i > 50i bei 50% speed oder 50i > 50p >25p) wäre die proportionale Bewegungsunschärfe mit der gewohnten Shutterzeit erreicht. für stärkere Zeitlupen muss man den Motion-Blur effektiv abschalten. Beachte, dass das Beispiel mit dem Ball mit 1/1000tel Shutter aufgenommen wurde, sonst würde der einen Schweif ziehen (ein bisschen tut er es trotz 20-fach verkürzter "Belichtungs"-Zeit immer noch).

Das würde aber dazu führen, dass alles ganz unübersehbar ruckeln würde, wenn man es mit mehrfacher Geschwindigkeit abspielen würde.

Darum erwähnt der Text zum ersten Clip "Pixel Motion", im zweiten kommt "Optical flow" vor. Was hier passiert ist, dass zwischen zwei Phasen eine dritte, vierte oder fünfte errechnet wird. Nicht durch Bildüberblendung, sondern durch Analyse der Pixelpositionen und Errechnen völlig neuer Bilder. Diese Interpolation dauert extrem lange. Ich habe es selbst nicht probiert. After Effects hat Pixel-Motion als Verbesserung zur Bildüberblendung serienmäßig (in 64bit geht's recht schnell, man muss aber allerhand tunen, um keine Gummibewegungen zu kriegen). Du könntest auch in Compressor z.B. 100 fps mit Frameratenkonvertierung mit optical flow angeben und die 100 frames nachträglich mit Cinema Tools als 25 fps flaggen. Nie probiert. Gummi? Probiers doch aus (aber nur ohne Motion Blur!!!!). Berichte.

EDIT: Ich bin einigermaßen skeptisch, dass dies mit Kamerabewegungen so glückt. Autos sind "solids", und feste Körper haben schon in smoothcam - falls du es bemerkt haben solltest - gelegentlich diese Götterspeisen-Anmutung, afaik auch ein optical-flow-Prinzip. Die Beispiele sind vom Stativ, und bewegen tun sich Wabbelwesen, das ist evtl. der Unterschied.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Wo komme ich zu dem Motion Blur Effekt??



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Wo komme ich zu dem Motion Blur Effekt??
Gar nicht. Motion Blur fehlt, wenn man Zeitraffer-Aufnahmen hat. Wenn ich - gutes Beispiel - den Ball extrem verlangsame, blicke ich auf ein so gut wie gar nicht bewegtes Standbild. Du müsstest dafür neu filmen, mit extrem kurzem Shutter.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Ich hab jetzt nen 58min Film den ich gern auf DVD brennen will!

Blôde Frage aber um hd zu brennen brauch ich ne blueray DVD oder bekommt man auf ne normale DVD auch ne halbwegs gute auflösung?



Jott
Beiträge: 22967

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Jott »

SD auf DVD, HD auf Blu-ray. Geht beides in fcp 7 direkt aus der Timeline.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Geht beides direkt aus der Timeline?



Axel
Beiträge: 17077

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Axel »

Tommy122 hat geschrieben:Geht beides direkt aus der Timeline?
DVD mit >Compressor ("DVD"-Presets, Mpeg2 für Bild, Dolby Digital für Ton) >Import von Bild und Ton in DVD Studio Pro. Sehr einfacher Workflow.



Jott
Beiträge: 22967

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Jott »

"Senden" heisst die neue Abteilung in fcp7, gerne übersehen, vielleicht wegen der dämlichen Übersetzung ("Share" im Original). Unter anderem für die schnelle DVD oder Blu-ray zwischendurch, direkt mit fcp erzeugt, ohne Compressor oder sonst was anzuwerfen.



Tommy122
Beiträge: 190

Re: Final Cut Pro 7 und Canon XH A1

Beitrag von Tommy122 »

Leider spielt mein MultimediaPlayer die MOV Datei nicht ruckelfrei ab!

Wie komm ich denn zu nem MP4,AVI oder MKV Format?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05