Gemischt Forum



Media Studio vs. Premiere



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Vincent

Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Vincent »

hallo zusammen,

ich habe gerade in dem anderen thread die enstehende Diskussion um den Vergleich Premiere gegen Media Studio Pro verfolgt und denke, dafür lohnt es sich einen eigenen thread aufzumachen.

Ich benutze im Moment MSP6, kenne aber Premiere nicht nicht so gut, dass ich mir da ein Urteil drüber bilden kann. Deswegen ein Aufruf an alle die BEIDES kennen: wo liegen die wesentlichen Unterschiede?
aber bitte keine Postings in dem Stil "das ist gut und das andere ist xxx" sondern möglichst sachlich, was kann das eine, was das andere nicht kann!



Frank Nagel

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Frank Nagel »

Das kann man so einfach nicht entscheiden, was besser ist. Ich kann dir nur empfehlen, dir eine Demo- Version von Premiere zu besorgen und dir selbst ein Bild zu machen.
Mit beiden Programmen kann man auf jeden Fall prima arbeiten.
Wir haben uns in letzter Zeit z.B. von MSP auf Premiere umorientiert, weil in unseren Schnittplätzen bisher DV-Master steckten (ich freue mich auf den Tag, wo ich die letzte los bin), womit MSP (soweit es die FAST- Treiber zulassen) gut funktioniert. Da die Arbeit über einfache firewire- Karten aber problemloser, schneller und stabiler ist, machen wir das demnächst nur noch damit. AP6 hat gegenüber MSP6 hier z.B. den Vorteil, dass es die Vorschau auf den externen Videomonitor (über firewire und den Recorder) aus mehr Funktionen ausgibt. MSP macht das z.B. nicht aus dem Quellfenster und bei Effekteinstellungen. Für jemanden, der aber gar keinen Fernseher angeschlossen hat, ist das belanglos. MSP6 hat auch arge Probleme, auf DVCAM- Recorder auszuspielen, AP6 macht das dagegen perfekt. Das dürfte aber ebenfalls für die wenigsten Privatanwender von Belang sein. AP6 scheint etwas höhere Hardwareanforderungen (CPU- Leistung) zu stellen, was aber ebenfalls egal ist, wenn man sich einen aktuellen PC kauft.
An AP6 ist auf jeden Fall die Audio- Aussteuerungsanzeige wichtig. Insgesamt scheint AP6 (wenn man eingearbeitet ist und die shortcuts kennt) einen höherern workflow zu ergeben als MSP6. Aber das sind am Ende nur Sekunden(bruchteile). An MSP6 fällt mir dagegen immer wieder auf, dass die shortcuts angenehmer auf der Tastatur verteilt sind (mehr auf äusseren Tasten). Man trifft sie dort auch ohne hinzusehen.
Da könnte man noch viel schreiben.

Fazit: Wenn du auf MSP eingearbeitet bist, gibt es eigentlich nur wenige Gründe, umzusteigen. Aber teste es selbst. Die Demo liegt irgendwo auf Adobes website - ich glaube, sie war etwas versteckt nur auf der amerikanischen.

Frank


FrankNagelDD -BEI- gmx.de



Vincent

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Vincent »

Danke erstmal für diesen ausführlichen Bericht.

was für mich wirklich interessant ist, ist der parallele Anschluss eines Fernsehers. In MSP hab ich das bisher überhaupt nicht hingekriegt. (Haha, anschliessen kann ich ihn schon...) aber darüber haben wir uns ja schon ausgetauscht.
Wahrscheinlich bin ich letztlich schneller, wenn ich versuche den Fernseher mit MSP zum laufen zu kriegen, als wenn ich mich in erst Premiere einarbeite...
denn so komme ich mit MSP gut zurecht... was allerdings noch nervt ist, dass MSP nicht mit anderen DV-Codecs funktioniert. Hätte eigentlich gern den Mainconcept-codec installiert, aber dann streikt MSP ja... und ohne den gibts im scenalyzer keine Bilder zusehen... ein Rattenschwanz...

nunja... werde mir mal die Premiere-Demo ziehen... 70MB sind allerdings schon einiges...*stöhn*



Frank Nagel

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Frank Nagel »

> parallele Anschluss eines Fernsehers.
> In MSP hab ich das bisher überhaupt nicht hingekriegt.

Wenn du die Projekteinstellungen DV-Kompatibel hast ... :
PAL (25 B/S)
Feld-Reihenfolge A
Überlagerungsspur(en): Geschmackssache
Microsoft AVI Dateien
24 Bits, 720 x 576, 25 fps
DV Video Encoder -- type 1
Interleave-Audio alle 1 Bilder
PCM, 48kHz; 16 Bit; Stereo*
(* oder wegen besserer Audiosynchronisation DV Audio 48kHz; 16 Bit; Stereo)

... dann sollte das Signal schon über eine DV-in- Kamera an deren Analog-Ausgang erscheinen.

mainconcept- Codec? Ich habe den nie verwendet. Das macht doch alles nur umständlicher. Szenalyzer zeigt vielleicht keine Bilder, funktioniert doch aber trotzdem. Szenalyzer live zeigt auf jeden Fall Bilder.

FrankNagelDD -BEI- gmx.de



Vince

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Vince »

(User Above) hat geschrieben: : > parallele Anschluss eines Fernsehers.
: > In MSP hab ich das bisher überhaupt nicht hingekriegt.
:
: Wenn du die Projekteinstellungen DV-Kompatibel hast ... : PAL (25 B/S)
: Feld-Reihenfolge A
: Überlagerungsspur(en): Geschmackssache
: Microsoft AVI Dateien
: 24 Bits, 720 x 576, 25 fps
: DV Video Encoder -- type 1
: Interleave-Audio alle 1 Bilder
: PCM, 48kHz; 16 Bit; Stereo*
: (* oder wegen besserer Audiosynchronisation DV Audio 48kHz; 16 Bit; Stereo)
:
: ... dann sollte das Signal schon über eine DV-in- Kamera an deren Analog-Ausgang
: erscheinen.
:
: mainconcept- Codec? Ich habe den nie verwendet. Das macht doch alles nur umständlicher.
: Szenalyzer zeigt vielleicht keine Bilder, funktioniert doch aber trotzdem.
: Szenalyzer live zeigt auf jeden Fall Bilder.


genau die einstellungen hab ich - aber nix zu sehen auf der Cam/ bzw. am TV


VinceXYZ -BEI- gmx.net



Steffen

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Steffen »

Was heißt "umständlicher" ?!?!

Wenn Du bei DV-Schnitt maximale Qualität auch nach mehreren Repack-Generationen willst, kannst Du einfach nicht mit dem MS-Codec arbeiten ...

Gruß,

Steffen



Guido

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Guido »

also jetzt blich ich nicht mehr durch?
dachte mir wenn ich von meinem dv-camcorder auf die festplatte capture, dann ist danach auf der festplatte bitweise das gleiche wie auf dem dv-band.
stimmt das so nicht?
guido
(User Above) hat geschrieben: : Was heißt "umständlicher" ?!?!
:
: Wenn Du bei DV-Schnitt maximale Qualität auch nach mehreren Repack-Generationen willst,
: kannst Du einfach nicht mit dem MS-Codec arbeiten ...
:
: Gruß,
:
: Steffen




Steffen

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Steffen »

beim ersten Mal schon, aber wenn Du dann einen Effekt draufrechnest, kommt das drauf an, wie "gut" der Codec einen Entpack & Repack macht - und darin unterscheiden sich die Software-Codecs ja so arg (deshalb ist Canopus so berühmt geworden).

Der beste kommt von Canopus, der schlechteste war der vom alten Quicktime, mann sah der nach einem Repack aus, HORROR!
Und Mainconcept liegt irgendwo knapp unterm Spitzenreiter Canopus und FAST.

Gruß,

Steffen



Guido

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Guido »

ah so ist das; danke das wuste ich nicht.
das heist der ms-dv-codec ist der schlechteste....
welchen wuerdest du dann empfehlen (preis-leistung)?
cu guido
p.s. hab nicht's von fast - nehme daher an, dass dieser codec nur mit fast-karten ausgeliefert wird
(User Above) hat geschrieben: :
: beim ersten Mal schon, aber wenn Du dann einen Effekt draufrechnest, kommt das drauf
: an, wie "gut" der Codec einen Entpack & Repack macht - und darin
: unterscheiden sich die Software-Codecs ja so arg (deshalb ist Canopus so berühmt
: geworden).
:
: Der beste kommt von Canopus, der schlechteste war der vom alten Quicktime, mann sah der
: nach einem Repack aus, HORROR!
: Und Mainconcept liegt irgendwo knapp unterm Spitzenreiter Canopus und FAST.
:
: Gruß,
:
: Steffen




Vincent

Frage an Frank Nagel

Beitrag von Vincent »

So... nach 4h Download hab ich mir jetzt das Premiere Tryout gezogen - und siehe da, die Vorschau am TV funktioniert super...

allerdings: die mit Video Capture (von MSP) gecaptureten und anschliessen mit Scenalyzer 3.0 zerhackten Clips will Premiere irgendwie nicht so richtig nehmen.. (er sagt die hätten nur die halbe Auflösung...) ???
wenn ich mit Premiere selbst capture ist alles super... kann mir das jemand erklären?

na dann werd ich mich mal ans Einarbeiten machen...



Steffen

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Steffen »

Es bleibt eigentlich nur der MC-Codec - die von FAST gibt's zwar als Software-Lösung in den *purple und *silver-Maschinen, aber die sind auch an Hardware gebundled, obwohl sie reine Software sind, die von Canopus sind an Hardware gebunden (außer, man crackt sie, hat das nicht Rudi schon mal geschafft?), der von MS ist zwa rmittlerweile deutlich besser, aber immer noch schlechter als Mainconecept - und der kostet in der neuesten Version 100 DM, funktioniert problemlos mit Prem6, AfterFX 4 und 5, Combustion ... etc. ...

Gruß,

Steffen



Guido

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Guido »

-BEI- Steffen
danke für die ausführliche antwort.
dann werde ich mich auf die suche nach mc-codec begeben und ihn einmal ausprobieren.
cu guido
(User Above) hat geschrieben: :
: Es bleibt eigentlich nur der MC-Codec - die von FAST gibt's zwar als Software-Lösung in
: den *purple und *silver-Maschinen, aber die sind auch an Hardware gebundled, obwohl
: sie reine Software sind, die von Canopus sind an Hardware gebunden (außer, man
: crackt sie, hat das nicht Rudi schon mal geschafft?), der von MS ist zwa
: rmittlerweile deutlich besser, aber immer noch schlechter als Mainconecept - und der
: kostet in der neuesten Version 100 DM, funktioniert problemlos mit Prem6, AfterFX 4
: und 5, Combustion ... etc. ...
:
: Gruß,
:
: Steffen




Markus Mönig

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Markus Mönig »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Steffen
: danke für die ausführliche antwort.
: dann werde ich mich auf die suche nach mc-codec begeben und ihn einmal ausprobieren.
: cu guido


BTW; der FAST Codec ist der MainConcept Codec. Und die letzte Version des MC Codecs ist schneller als der Canopus Codec bei gleicher Qualität.


markusm -BEI- mainconcept.de



CF

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von CF »

(User Above) hat geschrieben: : Es bleibt eigentlich nur der MC-Codec - die von FAST gibt's zwar als Software-Lösung in
: den *purple und *silver-Maschinen, aber die sind auch an Hardware gebundled, obwohl
: sie reine Software sind, die von Canopus sind an Hardware gebunden (außer, man
: crackt sie, hat das nicht Rudi schon mal geschafft?), der von MS ist zwa
: rmittlerweile deutlich besser, aber immer noch schlechter als Mainconecept - und der
: kostet in der neuesten Version 100 DM, funktioniert problemlos mit Prem6, AfterFX 4
: und 5, Combustion ... etc. ...


Seit neuestem gibt´s den Canopus Codec auch ohne Hardware im DV Booster Pack:
http://www.justedit.de/produkte/booster ... ooster.htm
kostet allerdings mit einiger Software zusammen 500 DM... weiss aber nicht ob der auch zum Capturen taugt...bin mit dem Mainconcept-Codec eigentlich zufrieden, bis auf das man zum Capturen immer wieder zum MS-Codec umschalten muss....

Claudius

thrac -BEI- gmx.net



guido

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von guido »

und warum muss man zu ms-codec beim capturen umschalten?
dachte mir man nimmt den mainconcept-codec weil er bessere ergebnisse liefert als ms-codec.
wenn man nun beim capturen den ms-codec verwendet, dann beginnt man ja mit einer "schlechteren" ausgangsbasis oder sehe ich da etwas falsch?
cu guido

ps sollten wir für diese codec-frage nicht einen eigenen thread aufmachen?
(User Above) hat geschrieben: :
: Seit neuestem gibt´s den Canopus Codec auch ohne Hardware im DV Booster Pack:
: http://www.justedit.de/produkte/booster ... ooster.htm
: kostet allerdings mit einiger Software zusammen 500 DM... weiss aber nicht ob der auch
: zum Capturen taugt...bin mit dem Mainconcept-Codec eigentlich zufrieden, bis auf das
: man zum Capturen immer wieder zum MS-Codec umschalten muss....
:
: Claudius




Vincent

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von Vincent »

(User Above) hat geschrieben: : und warum muss man zu ms-codec beim capturen umschalten?
: dachte mir man nimmt den mainconcept-codec weil er bessere ergebnisse liefert als
: ms-codec.
: wenn man nun beim capturen den ms-codec verwendet, dann beginnt man ja mit einer
: "schlechteren" ausgangsbasis oder sehe ich da etwas falsch?
: cu guido
:
: ps sollten wir für diese codec-frage nicht einen eigenen thread aufmachen?


wäre jemand von euch so nett mir mal den MC-Codec ohne Wasserzeichen zu mailen...



VinceXYZ -BEI- gmx.net



CF

Re: Media Studio vs. Premiere

Beitrag von CF »

(User Above) hat geschrieben: : ps sollten wir für diese codec-frage nicht einen eigenen thread aufmachen?


Gute Idee!

Alles weitere also im neuen Thread!

Claudius

thrac -BEI- gmx.net



Lucki

Re: Frage an Frank Nagel

Beitrag von Lucki »

Premiere kann nicht mit avi-dateien vom Typ 2 umgehen, daher nur die halbe Auflösung.
Lösung: -Scenalyzer Live gleich Typ 1 dateien schreiben lassen

oder

-hol dir von <A HREF="http://www.puremotion.com">www.puremotion.com> die dort liegende Testversion des hauseigenen

Schnittprogramms, in diesem ist ein Freeware-Konvertierungstool namens DV-

Konverter enthalten, welches Dir die verschiedenen Avi-Typen untereinander

wandeln kann.

oder

bleib einfach beim MSP, es ist meiner Meinung nach viel intuitiver zu bedienen ,nur die Audiosektion ist etwas rudimentär ,aber dafür gibts eh bessere programme wie z.B. Wavelab.
Ansonsten wüsste ich nichts was nicht auch mit MSP zu realisieren wäre.

Lucki

Lucki.Pictures -BEI- web.de



Vincent

Re: Frage an Frank Nagel

Beitrag von Vincent »

Tja Lucki,

da hast du schon recht...ich selbst bin ja auch mit MSP ganz glücklich... bis auf den Umstand, dass ich das Preview-Fenster nicht über Firewire, durchschleifen durch die Cam auf einen Fernseher kriege... wenn ich das gelöst krieg, schmeiß ich Premiere wieder raus...

VinceXYZ -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 14:19
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Alex - So 14:09
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Rick SSon - So 12:46
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59