shipoffools
Beiträge: 469

Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von shipoffools »

Nachdem slashcam in diesem Beitrag nochmals einen mittelmäßigen Fake herausgekramt hat, kam mir wieder dieser alte Nike-Werbespot mit Ronaldinho in den Sinn.

Mich würde ja mal interessieren wie dieser Fake (zwischen 1:50 und 2:20) gemacht wurde. Eine wirklich gut gemachte Täuschung und mit Sicherheit nicht real, auch wenn einige (inkl. Ronaldinho) das steif und fest behaupten.

Auffällig ist, dass beim ersten Lattentreffer (der einzig echte) das Netz auffällig zuckt, wogegen bei den drei folgenden "Lattenkrachern" sich das Netz kein bisschen rührt, obwohl diese Schüsse deutlich stärker sind als der erste. Des Weitern fällt auf, dass nach dem ersten Treffer die Kamera zur Totalen aufzieht, vermutlich um den Fake besser kaschieren zu können.
Wie auch immer es gemacht ist (Bluescreen?), es ist eine nahezu perfekte Illusion.
Hat jemand dazu mehr Informationen?



Axel
Beiträge: 16984

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von Axel »

Ich versteh nicht viel von Fußball. Rein von der Grazie und Präzision, mit der "Jar Jar Binks" mit dem Ball spielt, käme es mir allerdings auch glaubwürdig vor, dass er trifft. Wie auch immer, man kann im verklotzten 360p sowieso nichts Genaues erkennen.

Ein paar weitere Trick-Videos:

> Die Roller-Babies.

> Retiming-Klassiker von 2006.

> Gute Story-Idee und toller Look.

> Für uns Technik-Fetischisten ein Cunningham, sogar mit Making of.

Könnte man noch fast endlos erweitern.



dustdancer

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von dustdancer »

hierzu gibt es nen fakecheck, den ich gerade net finde. das könnte ähnlich gemacht worden sein:



Starcore Studio
Beiträge: 28

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von Starcore Studio »

Hey,

als der Ball da erste Mal zurück kommt, sieht man voll das es ein Fake ist!

Glaubt mir das ist mit Computeranimation gemacht, höchstwahrscheinlich After Effects. Ich habe vielleicht ein bisschen geschulteres Auge als ihr, da ich selbst mit AE arbeite. :)

LG



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von shipoffools »

@ Axel
Danke für die Links, interessante Videos.
Aber die Wahrscheinlichkeit zweimal hintereinander Sechs Richtige im Lotto zu haben ist größer, als dass ein Fußballer viermal hintereinander den Ball aus der Luft so gezielt an die Latte schießen könnte und jedesmal wieder sicher mit der Brust annimmt, ohne dass der Ball jemals den Boden berührt. (Und zufällig noch mit den neuen güldenen Nike-Schühchen...) Könnte das einer (inkl. Ronaldinho) bräuchte man in der Profiklasse kein Elfmeterschießen mehr: Jeder Schuss ein sicherer Treffer in' Winkel... ;o)

@ dustdancer
Die Fakes in dem von dir gelinkten Video ähneln den Tricks im Nike-Spot wirklich verblüffend, nur dass man in dem "Fifa Street 3"-Video deutlicher erkennt, dass die Bälle nachträglich eingefügt wurden (teilweise fehlt sogar der Schatten...)

Und wie Starcore Studio schon geschrieben hat, sieht man nach dem ersten Schuss vom kleinen Ronaldo auch meiner Meinung nach, dass es kein echter Ball ist.
Scheinbar weiß aber außer den Machern selbst niemand, wie's wirklich gefaked wurde.
Ist im Grunde genommen wohl auch Wurst - trotzdem schön anzuschauen...
Danke für die Antworten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55