shipoffools
Beiträge: 469

Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von shipoffools »

Nachdem slashcam in diesem Beitrag nochmals einen mittelmäßigen Fake herausgekramt hat, kam mir wieder dieser alte Nike-Werbespot mit Ronaldinho in den Sinn.

Mich würde ja mal interessieren wie dieser Fake (zwischen 1:50 und 2:20) gemacht wurde. Eine wirklich gut gemachte Täuschung und mit Sicherheit nicht real, auch wenn einige (inkl. Ronaldinho) das steif und fest behaupten.

Auffällig ist, dass beim ersten Lattentreffer (der einzig echte) das Netz auffällig zuckt, wogegen bei den drei folgenden "Lattenkrachern" sich das Netz kein bisschen rührt, obwohl diese Schüsse deutlich stärker sind als der erste. Des Weitern fällt auf, dass nach dem ersten Treffer die Kamera zur Totalen aufzieht, vermutlich um den Fake besser kaschieren zu können.
Wie auch immer es gemacht ist (Bluescreen?), es ist eine nahezu perfekte Illusion.
Hat jemand dazu mehr Informationen?



Axel
Beiträge: 16987

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von Axel »

Ich versteh nicht viel von Fußball. Rein von der Grazie und Präzision, mit der "Jar Jar Binks" mit dem Ball spielt, käme es mir allerdings auch glaubwürdig vor, dass er trifft. Wie auch immer, man kann im verklotzten 360p sowieso nichts Genaues erkennen.

Ein paar weitere Trick-Videos:

> Die Roller-Babies.

> Retiming-Klassiker von 2006.

> Gute Story-Idee und toller Look.

> Für uns Technik-Fetischisten ein Cunningham, sogar mit Making of.

Könnte man noch fast endlos erweitern.



dustdancer

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von dustdancer »

hierzu gibt es nen fakecheck, den ich gerade net finde. das könnte ähnlich gemacht worden sein:



Starcore Studio
Beiträge: 28

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von Starcore Studio »

Hey,

als der Ball da erste Mal zurück kommt, sieht man voll das es ein Fake ist!

Glaubt mir das ist mit Computeranimation gemacht, höchstwahrscheinlich After Effects. Ich habe vielleicht ein bisschen geschulteres Auge als ihr, da ich selbst mit AE arbeite. :)

LG



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Genialer Fake - Alter Nike-Spot mit Ronaldinho - Wie gemacht?

Beitrag von shipoffools »

@ Axel
Danke für die Links, interessante Videos.
Aber die Wahrscheinlichkeit zweimal hintereinander Sechs Richtige im Lotto zu haben ist größer, als dass ein Fußballer viermal hintereinander den Ball aus der Luft so gezielt an die Latte schießen könnte und jedesmal wieder sicher mit der Brust annimmt, ohne dass der Ball jemals den Boden berührt. (Und zufällig noch mit den neuen güldenen Nike-Schühchen...) Könnte das einer (inkl. Ronaldinho) bräuchte man in der Profiklasse kein Elfmeterschießen mehr: Jeder Schuss ein sicherer Treffer in' Winkel... ;o)

@ dustdancer
Die Fakes in dem von dir gelinkten Video ähneln den Tricks im Nike-Spot wirklich verblüffend, nur dass man in dem "Fifa Street 3"-Video deutlicher erkennt, dass die Bälle nachträglich eingefügt wurden (teilweise fehlt sogar der Schatten...)

Und wie Starcore Studio schon geschrieben hat, sieht man nach dem ersten Schuss vom kleinen Ronaldo auch meiner Meinung nach, dass es kein echter Ball ist.
Scheinbar weiß aber außer den Machern selbst niemand, wie's wirklich gefaked wurde.
Ist im Grunde genommen wohl auch Wurst - trotzdem schön anzuschauen...
Danke für die Antworten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Bildlauf - Di 12:29
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jörg - Di 12:11
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von slashCAM - Di 12:02
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 10:43
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 10:12
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Di 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05