wo_schaefer
Beiträge: 4

Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von wo_schaefer »

ich möchte Filme, die ich mit einem 9 Jahre alten Panasonic-CamCorder aufgenommen haben, auf meinen Laptop übertragen und habe mir dazu einen Grabber LogiLink gekauft. Bei diesem Grabber war die Software Ulead VideoStudio dabei. Die Installation dieser SW sowie des Treibers ging ohne Probleme und das VideoStudio erkennt auch den Grabber. Wenn ich aber den Grabber mittels den Kabal mit meinem CamCorder verbinde, kommt die Fehlermeldung, dasss kein Videosignal verfügbar oder das Signal zu schwach sei.
Daraufhinwurde der Grabber und die SW umgetauscht, leider ist das Ergebnis mit dem neuen Grabber genauso.
Jetzt habe ich mir die neueste VideoStudio-Version 12 vom Netz als Testversion geholt und installiert. Damit kann ich nun meine Filme auf dem Laptop ansehen, aber das Betätigen der Aufnehmetaste führt dazu, das ein leerern Bildschirm angezeigt wird. Auch die angeblich übertragene Filmdatei ist leer!
Beim Anbinden des CamCorders habe ich abwechselnd mit dem gelben Kabel und mit dem S-Video-Kabel verbunden.
Was kann da beim Aufnehmen falsch laufen?



vaio
Beiträge: 1293

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von vaio »

Vielleicht kann der Grabber nicht mit Pal-Signale umgehen, sondern nur NTSC...
Ich halte generell nichts von Grabbern. Sorry, meine Meinung.

Gruß
Michael
Zurück in die Zukunft



Replay
Beiträge: 456

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von Replay »

Firewire wird hier das Zauberwort wohl heißen. Ich denke nicht, daß es sich um einen analogen Camcorder handelt, sondern um ein miniDV-Gerät.

Grüße

Replay



wo_schaefer
Beiträge: 4

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von wo_schaefer »

Vielen Dank für die Antworten, aber:
Ich habe die Kamera per Firewire-Kabel direkt an den Laptop an eine USB 2.0-Buchse angeschlossen, aber leider wurde die Kamera und auch keine Film erkannt. es kam der Hinweis: "Treiber installiert" und dann "Unbekanntes Gerät an USB 2.0"
D.h. eine Übertragung von der Firewire-Buchse des CamCorders auf eine USB-Buchse im Laptop funktioniert leider auch nicht.
Der CamCorder ist eine 9 Jahre alte Panasonic - vielleicht kann dieser CamCorder nicht erkannt werden?!?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von Bernd E. »

wo_schaefer hat geschrieben:...eine Übertragung von der Firewire-Buchse des CamCorders auf eine USB-Buchse im Laptop funktioniert leider auch nicht...
Wenn man bedenkt, dass Firewire und USB zwei komplett unterschiedliche Dinge sind, war das nicht anders zu erwarten ;-) Aber wenn dein Camcorder einen Firewire-Ausgang hat, versteh ich nicht, was du mit einem Grabber anfangen willst? Falls dein Laptop keinen Firewire-Eingang hat, dann kannst du ihn über eine Steckkarte (PCMCIA bei älteren, ExpressCard bei neueren Modellen) nachrüsten. Und schon läuft das Überspielen problemlos.
Wie heißt dein Camcorder denn genau? Über Firewire arbeitet der aber auf jeden Fall mit deinem Rechner zusammen.



wo_schaefer
Beiträge: 4

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von wo_schaefer »

Mein CamCorder ist von Panasonic - Typ NV-DS38 = ist also ein MiniDV

Er hat ein PC Connection Kit, das aber nur für Windows 95,98 und Me funktioniert und an meinen Laptop nicht anschließbar ist.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von thos-berlin »

Der Camcorder hat einen iLink / Firewire / IEEE1394 / DV-Ausgang. Damit kann man an ihn an einen PC mit entsprechender Schnittstelle anschließen. Sie werden in der Regel erkannt !

Sollte Dein Laptop keinen Firewire-Anschluß haben, so bleibt nur zu hoffen, daß er einen entsprechdenden Erweiterungsport (Expresscard oder PCMCIA) hat, um eine entsprechenden Karte nachzurüsten. Kostet nicht die Welt.

Per S-Video-Out und Grabber ist dann die denkbar ungünstigste Möglichkeit, die Bänder in den PC zu bekommen, da das Material von DV nach Analog gewandelt wird und dann mit Hardware zweifelhafter Güte wieder zurück.

Hat den Charme einer Konstruktion, ber der ein Elektromotor den Dynamo eines Fahrrades antreibt, um die kleine Lampe zu betreiben.

Sollte der Laptop diese Anschlußmöglichkeiten nicht haben, so hast Du den falschen Laptop ;-)

In dem Fall mal im Freundes- und Bekanntekreis nachfragen, ob dort jemand einen PC oder einen Laptop mit Firewireanschluß hat, der die Bänder evtl. einlesen würde (große Externe Platte mitgeben und um Gottes willen nicht versuchen, beim Überspielen "Platz sparen" zu wollen, indem ein komprimierendes Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommt.

DV wird 1:1 als DV eingespielt. Alles Andere ist Mumpitz !

Bei Firewire nicht von den unterschiedlichen Steckern verwirren lassen. Es gibt 4 und 6-polige Stecker. Das ist technisch ohne Belang. Man muß nur das richtige Kabel haben . Kostet 5-10 Euro im Elektonikmarkt oder ist meitens bei einer 15-Eurp Firewire-Karte für einen Stand-PC im Preis inbegriffen...
Gruß
thos-berlin



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Film-Übertragung vom CamCorder zum VideoStudio auf einem Laptop

Beitrag von Bernd E. »

wo_schaefer hat geschrieben:...ein PC Connection Kit, das...nicht anschließbar ist...
Macht nichts, denn laut Bedienungsanleitung des Camcorders dient dieses Kit dem Überspielen von Standbildern. Für das Capturen des Videos reichen wirklich ein Firewirekabel und ein beliebiges Schnittprogramm - du brauchst weder ein spezielles Anschluss-Kit noch einen Grabber am analogen Ausgang. Hier findest du nochmal alles zum Nachlesen:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Axel - Do 16:30
» Antigravity V1
von Clemens Schiesko - Do 16:19
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 15:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Funless - Do 13:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Do 10:00
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27