Gemischt Forum



Firewire über Netzwerkkabel?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas Herden

Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von Andreas Herden »

Ich habe gestern gehört, daß man mittels Adapter vom Firewire-Kabel auf Netzwerkkabel gehen kann und dann auch einen Strecke bis 100 m überbrücken kann. An der Gegensseite muß dann wieder ein Adapter sein, der von Netzwerkkabel auf Firewire führt. So könnte man zwischen Camcorder und Aufnahmerechner eine größer Strecke zurücklegen. Kennt das jemand?
Grüße
Andreas Herden

a.herden -BEI- gmx.de



f1Ter

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von f1Ter »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe gestern gehört, daß man mittels Adapter vom Firewire-Kabel auf Netzwerkkabel
: gehen kann und dann auch einen Strecke bis 100 m überbrücken kann. An der
: Gegensseite muß dann wieder ein Adapter sein, der von Netzwerkkabel auf Firewire
: führt. So könnte man zwischen Camcorder und Aufnahmerechner eine größer Strecke
: zurücklegen. Kennt das jemand?
: Grüße
: Andreas Herden


Hi,
hab zwar noch nix davon gehört, aber generell ist es so, dass bei längeren kabeln mehr fehler auftreten...
ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne dropouts überspielen kann... wenn überhaupt...
davon abgesehen sind netzwerkkabel gut geschirmt und auch für schnelle verbindungen ausgelegt...

praktisch gesehen: wann musst du denn schon 100m vom camcorder zum PC überbrücken? so einen camcorder kann man doch leicht neben den PC stellen, oder nicht?

mfg
f1Ter



Frank Nagel

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von Frank Nagel »

Was auf jeden Fall geht: Mit einem PC, der einen firewire- Anschluss hat, capturen und als Speicherziel einen anderen Rechner im Netzwerk angeben. Auf dieselbe Weise kann man auch von einem Netzwerkrechner ohne firewire, der ein Schnittprojekt enthält, auf einen anderen Netzwerkrechner ausspielen. Habe ich schon häufig gemacht. Dein gesuchter Adapter ist in dem Fall ein PC.



hs

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von hs »

Für Firewire800 ist eine solche Erweiterung geplant, in der aktuellen ct ist dazu ein Artikel. Nur baut das außer Apple derzeit noch niemand.

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Was auf jeden Fall geht: Mit einem PC, der einen firewire- Anschluss hat, capturen und
: als Speicherziel einen anderen Rechner im Netzwerk angeben. Auf dieselbe Weise kann
: man auch von einem Netzwerkrechner ohne firewire, der ein Schnittprojekt enthält,
: auf einen anderen Netzwerkrechner ausspielen. Habe ich schon häufig gemacht. Dein
: gesuchter Adapter ist in dem Fall ein PC.



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



hs

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von hs »

Nachtrag: Den Link gibt´s jetzt direkt auf Slashcam:

http://www.heise.de/ct/03/10/166/http:/ ... 03/10/166/

hs
(User Above) hat geschrieben: :
: Für Firewire800 ist eine solche Erweiterung geplant, in der aktuellen ct ist dazu ein
: Artikel. Nur baut das außer Apple derzeit noch niemand.
:
: hs



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Steffen

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von Steffen »

-BEI- Frank: Und Du meinst (oder weisst?) dass ein normales 100mbitNetzwerk schnell genug dafür ist? Also nicht nur in der Theorie?



Peter

Re: Firewire über Netzwerkkabel? *PIC*

Beitrag von Peter »

Mein 100MB/s-Netz (98SE -> XP) kommt auf einen minimalen Schreibdurchsatz von 50MB/s und einen maximalen von 80 MB/s, beim Lesedurchsatz sind es 80 und 100MB/s (netto, wohlgemerkt)! Das dürfte für die knapp 39 MB/s DV ausreichend sein.

Auf eine Netzplatte gecapturt habe ich zwar noch nicht (ich habe an allen Rechnern Feuerwehr-Anschlüsse), werde ich aber mal versuchen ....
.... Habe es gerade versucht, während ich mit diesem (dem aufnehmenden) Rechner diesen Thread online bearbeitet habe, habe ich vom anderen Rechner mit ScenalizerLive ein Stück DV Typ2 mit optischer Szenerkennung capturen lassen. Bei keinem der Files auf diesem Rechner habe ich ein dropped Frame finden können.

Der praktische Nährwert eines doppelten Übergangs IEEE1394 -> Ethernet -> IEEE1394 ist mit nicht klar, zumindest nicht für den Einsatzzweck DV-Capturing.

Anders sieht es bei gemischten Netzwerken aus. Das ist aber unter XP kein Problem. Man muß nur in den Netzwerkeinstellungen eine Brücke vom Firewire- zum Netzwerkadapter legen und vorher beim Firewireadapter die Netzwerkprotokolle aktivieren.

Viele Grüße

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



hs

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von hs »

Für den Fall, das du auch vor hast, über das Netzlaufwerk zu schneiden:

Alle vergessen das spulen!
Zwar ist ein 100mbit-Netzwerk schnell genug für Play und Record über´s Netz, aber man will ja auch durch das Material Shutteln. Und da treten ganz schnell Bandbreiten von 50-80MByte auf!

hs


Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



hannes

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Der praktische Nährwert eines doppelten Übergangs IEEE1394 -> Ethernet ->
: IEEE1394 ist mit nicht klar, zumindest nicht für den Einsatzzweck DV-Capturing.


Oh doch!

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Reitturnier wird gefilmt.
Die Teinehmer wollen am Ende IHREN Ritt auf Band haben und mitnehmen.

Lösung:
Kamera an Laptop
mittels ScLive und Ethernet auf 70m weit entfernten Rechner capturen,
Nach dem 1. Ritt kann dieser bereits bearbeitet und ausgespielt werden.
Das Caturing wird dadurch nicht beeinflußt!
Keine Aussetzer o.Ä.

Viel Spaß beim Nachstellen!

Glückauf aus Essen
hannes



hannes -BEI- Euronetwork.com



Peter

Re: Firewire über Netzwerkkabel? *PIC*

Beitrag von Peter »

-BEI- Hannes:

Aber das ist doch nur der Übergang "IEEE-1394 -> Ethernet", wie oben für´s Capturing beschrieben. Wenn´s z.B. am Schnittrechner auf eine Firewireplatte gecapturt würde, dann wäre doch die Bedingung "IEEE-1394 -> Ethernet -> IEEE-1394" erst erfüllt.

Viele Grüße

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



hannes

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn´s z.B. am Schnittrechner auf eine
: Firewireplatte gecapturt würde, dann wäre doch die Bedingung "IEEE-1394 ->
: Ethernet -> IEEE-1394" erst erfüllt.


verstehe ich nicht.

Ob am Schnittrechner auf FireWirePlatte oder auf HD ist doch erstmal egal.
Wichtig doch, es geht am Schnittrechner wieder über 1394 raus.
Und das tat meine Kombination doch, nämlich auf den Rekorder.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Peter

Re: Firewire über Netzwerkkabel? *PIC*

Beitrag von Peter »

Ich glaube wir reden aneinader vorbei, Hannes!

Ich meinte: "IEEE-1394 -> Ethernet -> IEEE-1394 -> Massenspeicher (Platte)" direkt und ohne Unterbrechung.

In dem zweimaligen nicht durch Massenspeicher gepufferten "Ethernet/Firewire Übergang liegt der Unterschied. So hatte ich zumindest das Eingangsposting verstanden. Deshalb ja auch meine Frage nach dem Sinn der ganzen Sache!

Viele Grüße

Videofreunde

Peter -BEI- Dreisky.de



hannes

Re: Firewire über Netzwerkkabel?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Deshalb ja auch meine Frage nach dem Sinn der ganzen Sache!


o.k.
habe ich auch noch nicht so ganz verstanden.
Dachte DIESE praktische Anwendung käme dem am Nächsten.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Videopower - Di 17:07
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 16:08
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jörg - Di 9:24
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04