Postproduktion allgemein Forum



Jeder Frame eine Keyframe ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Juppo
Beiträge: 40

Jeder Frame eine Keyframe ?

Beitrag von Juppo »

Liege ich richtig wenn ich sage, dass, wenn man jeden Frame zu einem Keyframe macht, man eine bessere Qualität erzielt, als wenn man die Keyframes in einem Abstand X setzt?

Scheint mir logisch zu sein, jedoch ein bisschen extrem...

Sollte ich falsch liegen...was für einen Abstand sollte man den nehmen? Oder nutzt man diesen nur um die Dateingröße niedrig zu halten?

Jonas
Zuletzt geändert von Juppo am Mi 08 Sep, 2010 20:57, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Jeder Frame eine Keyframe ?

Beitrag von Pianist »

Von welchem Arbeitsschritt redest Du denn? Meinst Du Keyframes beim Setzen von irgendwelchen Effekten? Da musst Du nur dort einen setzen, wo sich was verändert. Wenn es sich um eine kontinuierliche Bewegung handelt, zum Beispiel ein reinfliegendes Logo, dann machst Du einen Keyframe am Anfang und einen am Ende.

Oder redest Du vom Encoding, also der Erzeugung von Videodateien eines fertigen Filmes? Da hängt es sehr vom verwendeten Codec, vom Bildinhalt, der gewünschten Datenrate und Dateigröße ab, in welchem Abstand die I-Frames (so heißen dort die Keyframes) gesetzt werden. Manche Codecs basieren darauf, jedes Bild zu codieren, und andere nutzen eben die I-Frames in unterschiedlicher Ausprägung. Letztendlich sollte Dein Auge entscheiden.

Ich meine, dass ein Codec mit langen Bildgruppen (GOP, Group of Pictures) sogar oftmals bessere Ergebnisse liefert, weil dort Dinge, die sich nicht bewegen, auch sehr sauber dargestellt werden und eben nicht in jedem Bild irgendwelche Pixeleien oder Bildrauschen auftritt. Beim blauen Himmel zum Beispiel. Du kannst davon ausgehen, dass die Vorgaben in den Encodingprogrammen wie Compressor, Squeeze oder Procoder meist ziemlich gut sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Jeder Frame eine Keyframe ?

Beitrag von tommyb »

Ich glaube er meint damit tatsächlich den Abstand einzelner I-Frames (so heißen die eigentlich) und der daraus resultierenden Größe von GOP (Group of Pictures).

@Juppo
Du liegst falsch.

Wie Pianist es schon beschrieben hat, hat die schiere Anzahl an I-Frames keinen automatisch positiven Effekt auf die Bildqualität. Schlimmer noch kann die Bildqualität unter zu vielen I-Frames leiden, wenn etwa nur eine sehr eingeschränkte Bitrate zur Verfügung steht. I-Frames sind im Gegesatz zu allen anderen Frame Arten (P-Frame, B-Frame) extrem groß und bei einer vorgegebenen, festen Bitrate müssten sie sehr viel stärker komprimiert werden um nicht größer zu werden als die Bitrate-Vorgabe, was wiederum in extrem schlechter Qualität resultieren würde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14