Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Asparagus
Beiträge: 270

Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Asparagus »

Hallo,
nachdem ich mich etwas erkundigt habe und mit einige Kopflichter angeschaut habe, die unter 300 Euro liegen sind mir jetzt folgende Modelle aufgefallen:
- Flolight Microbeam 128 (ca 300Euro)
- Litepanel Micro (ca 200Euro)
- Swit S-2010 (ca 300 Euro)
- Medialight S (ca 285 Euro)

Die Grundfrage lautet: welches soll ich nehmen? ;)
Gibt es große Unterschiede zwischen den Lichtern?
Ich möchte das Kopflicht hauptsächlich für Interviews benutzen um die Personen vor der Kamera auszuleuchten.
Ich habe gehört, dass das Litepanel Micro eine relativ schwache Lichtausbeute hat, ist das wirklich so?
Machen die Lichter gleichmäßiges Licht?
Was gibt es sonst noch zu beachten? (Lichttemperatur kann ich hoffentlich mit Folien beeinflussen)
mfg.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Manuell »

Hi,

ich habe mir jetzt das Medialight-S gekauft. Es ist solider verarbeitet als das Litepanel, also nicht nur Plastik.
Die Ausleuchtung ist schön gleichmäßig und es lässt sich ohne Folien von Kunst auf Tageslicht schalten. Zu betreiben mit Panasonic, oder Sony Akkus.

Morgen drehe ich damit ein Interview der Band 3OH!3, welches ich dann hier mal posten werde, also da ists dann quasi der erste Praxiseinsatz.

Bisher negativ ist die etwas wackelige Halterung für den Blitzschuhadapter und ich hatte mich eigentlich gefreut meine leichteren Panasonic Nachbauakkus an dem Licht nutzen zu können, aber diese halten nicht.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Asparagus »

Okay, das klingt schonmal sehr gut, dass ich das von Kunst- auf Tageslicht umschalten kann.
Kann man das Licht trotzdem ordentlich auf den Blitzschuh montieren, oder taugt es da nur sehr wenig?
mfg.



NEEL

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von NEEL »

ich habe Litepanel Micro und Swit. Litepanel ist IMHO für die Tonne, war das Geld nicht wert: Kaum Licht und relativ hoher Batteriedurchsatz. Swit mit Canon-Akkus ist wesentlich heller, damit kannst Du direkte Aufhellungen setzen, eignet sich gut als Augenlicht. Das Swit verwende ich nebenbei als Outdoor-Leuchte. Da wird ein Waldweg noch hell, wo ein Litepanel schon kaum mehr etwas sehen lässt...



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Asparagus »

Um das swit mit canon-camcorderakkus zu betreiben brauche ich so eine Erweiterung, oder? Das wäre natürlich super, da bräuchte ich nicht noch extra Akkus kaufen...
Was kostet das ca.? ;)



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Ich habe mir vor einiger Zeit diese hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/Universal-LED-Videol ... _Blitze_PM
Bin damit ganz zufrieden. Die Farbtemperatur liegt bei ca. 5600 K, die Leuchte ist hell, dimmbar und mit Batterie oder (Sony- u.a.)Akkus zu betreiben.

Reicht für meine gelegentlichen Einsätze voll aus.

Gruß
KDS



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Johannes »

Bei Ebay gab es mal einen Händler der dir die Swit Leuchte mit Akkuplatte für 299€ verkauft hat. Vll. gibt es ihn noch. Ansonsten soll so eine Platte zwischen 25 und 60€ kosten, meines Wissen nach.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Manuell
Beiträge: 697

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Manuell »

Also das Medialight lässt sich schon fest auf den Blitzschuh montieren, nur wackelt es etwas hin und her, hat da zuviel Spiel bei der Befestigung zwischen Halterung und Lampe.
Ansonsten scheint es mir für den Preis eine gute Wahl zu sein, aber morgen abend wird es sich erst zeigen.

Bedenke die 285 Euro sind der Nettopreis.
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Bernd E. »

Asparagus hat geschrieben:...welches soll ich nehmen?...
Einen offenbar technisch recht nahen Verwandten des Medialights - der allerdings deutlich preisgünstiger ist - hatte ich mal hier ins Gespräch gebracht, aber bisher gibt´s zu dieser Leuchte noch keine Erfahrungsberichte. Könnte für dich auch eine Alternative sein.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Manuell »

Hi Bernd,

das ist anscheinend nicht nur ein naher Verwandter :-) es scheint genau die gleiche Lampe zu sein, halt nur unter verschiedenen Namen im Handel.

Bei der Medialight steht ja auch nirgends Medialight dran, heisst doch scheinbar nur so, weil es von Mediatec vertrieben wird ;-)
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



stefanf
Beiträge: 238

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von stefanf »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:Ich habe mir vor einiger Zeit diese hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/Universal-LED-Videol ... _Blitze_PM
Bin damit ganz zufrieden. Die Farbtemperatur liegt bei ca. 5600 K, die Leuchte ist hell, dimmbar und mit Batterie oder (Sony- u.a.)Akkus zu betreiben.

Reicht für meine gelegentlichen Einsätze voll aus.
Habe mir die jetzt auch ersteigert. Bin gespannt wie die so sein wird.
Für unter 50€ inkl. Versand ist nicht wirklich viel in den Sand gesetzt.
http://shop.ebay.de/lordmuth/m.html

@K.-D. Schmidt:
Bei mir ist ein Pansonic Aapter dabei.
Passen die Akkus der SD707 und Co.?



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Bei mir ist ein Pansonic Aapter dabei.
Passen die Akkus der SD707 und Co.?
Keine Ahnung, da ich mit Sony-Akkus arbeite (bis hin zum NP970). Aber wenn ein Adapter dabei ist, solls wohl funktionieren.
Ich habe ihn damals auch ersteigert, leider nicht für nur 50 Euro. Aber auch für mich ist das Geld nicht in den Sand gesetzt.

Gruß
KDS



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von tommyb »

Also ich hab das hier (Klick!) und es weitaus besser als diese Quadrate aus Plastik für 50 Euro. Kostet aber auch etwas mehr...



stefanf
Beiträge: 238

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von stefanf »

tommyb hat geschrieben:Also ich hab das hier (Klick!) und es weitaus besser als diese Quadrate aus Plastik für 50 Euro. Kostet aber auch etwas mehr...
Die mit weniger LED's hatten mir bei Tests einen zu harten Schatten geworfen.
Deswegen empfand ich die mit mehr LED's angenehmer, besonders für Interviewsituationen, zumal da auch wenige extra helle Leuchtmittel zu einem Augenkneifen beim Gegenüber führen. Bin mal gespannt.



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Asparagus »

Also ich hab mich jetzt mehr oder weniger für dieses hier entschieden:
http://www.cinelightshop.com/led-lights ... 200k-5600k
Wenn es wirklich die gleiche Qualität ist, wie das Medialight (bzw. das gleiche ist, nur von einem anderen Anbieter), dann wäre es ja perfekt.
Dann kann ich noch in ein paar Akkus investieren ;).
Ist doch eine gute entscheidung, oder? ;)
Vielen Dank schonmal für eure hilfe.



stefanf
Beiträge: 238

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von stefanf »

Asparagus hat geschrieben:Also ich hab mich jetzt mehr oder weniger für dieses hier entschieden:
http://www.cinelightshop.com/led-lights ... 200k-5600k
Wenn es wirklich die gleiche Qualität ist, wie das Medialight (bzw. das gleiche ist, nur von einem anderen Anbieter), dann wäre es ja perfekt.
Dann kann ich noch in ein paar Akkus investieren ;).
Ist doch eine gute entscheidung, oder? ;)
Vielen Dank schonmal für eure hilfe.
Bin auch mal auf meine Leuchte gespannt. :)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von tommyb »

stefanf hat geschrieben:Die mit weniger LED's hatten mir bei Tests einen zu harten Schatten geworfen.
Deswegen empfand ich die mit mehr LED's angenehmer, besonders für Interviewsituationen, zumal da auch wenige extra helle Leuchtmittel zu einem Augenkneifen beim Gegenüber führen. Bin mal gespannt.
Prinzipiell richtig, aber dafür ist ja auch eine Diffusor-Scheibe davor und die macht genau das was sie soll.

Ich hatte vorher ein Litepanels Miniplus - aber die kleinen Schatten um das Objekt herum waren schon sehr störend, zudem änderte die Lampe ihre Farbtemperatur mit zunehmender Betriebsdauer (Weissabgleich am Anfang gemacht, alles gut, nach 10 Minuten waren die Leute dann zart-rosa im Gesicht).



FishEye
Beiträge: 5

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von FishEye »

Hey.... also ich kann auch nur die SWIT S-2010 Leuchte empfehlen...
hat übrigens auch ne Diffusor Scheibe, zwei Flügeltore und nen orangen Filter davor die du bei Bedarf einfach nur reinklappen brauchst...

Außerdem ist für dich dann die Lampe in Kombination mit einem Canon Akkuhalter ja wohl perfekt...

Hab se bei Ebay gesehen: http://cgi.ebay.de/Video-Leuchte-LED-SW ... %C3%B6r_PM

Ich kann se empfehlen... checks mal ab.. Grüße...[/url]



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Johannes »

tommyb hat geschrieben:
stefanf hat geschrieben:Die mit weniger LED's hatten mir bei Tests einen zu harten Schatten geworfen.
Deswegen empfand ich die mit mehr LED's angenehmer, besonders für Interviewsituationen, zumal da auch wenige extra helle Leuchtmittel zu einem Augenkneifen beim Gegenüber führen. Bin mal gespannt.
Prinzipiell richtig, aber dafür ist ja auch eine Diffusor-Scheibe davor und die macht genau das was sie soll.

Ich hatte vorher ein Litepanels Miniplus - aber die kleinen Schatten um das Objekt herum waren schon sehr störend, zudem änderte die Lampe ihre Farbtemperatur mit zunehmender Betriebsdauer (Weissabgleich am Anfang gemacht, alles gut, nach 10 Minuten waren die Leute dann zart-rosa im Gesicht).
Hast du dein Miniplus noch?
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von tommyb »

Nope, längst bei Ebay verscherbelt.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Manuell »

Hier ist schonmal ein Vorgeschmack auf das Interview, bei welchem ich das Medialight-S benutzt habe. Also die Ausleuchtung ist wirklich schön gleichmäßig. ich bin jedenfalls sehr zufrieden, muss mal schaun, ob man die Schrauben nicht noch besser angezogen bekommt, damit es stabiler ist.

http://www.youtube.com/profile?annotati ... feature=iv

Hier das Interview:

www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



Asparagus
Beiträge: 270

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Asparagus »

Hallo nochmal...
Ich wollte eigentlich gerade das Licht hier bestellen:
http://www.cinelightshop.com/led-lights ... 200k-5600k

Da bin ich aber auf eine RingLight gestoßen:
http://www.cinelightshop.com/led-lights ... 400k-p-184
Ob das was taugt? Dem Preis ist schon SEHR verlockend... was meint ihr?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von tommyb »

Beim Ringlicht schreiben sie nicht wieviel Lux das Teil raushaut. Mit solchen fehlenden Angaben solltest Du sehr vorsichtig sein, denn selbst wenn sie so Sachen schreiben wie:
The Cinelight RingLED uses 352 ultra bright, 5400K LED's having an equivalent output of 350 watts incandescent light, yet drawing just 21 watts.
könnte dies auf einer Messung beruhen die man aus einer Entfernung von 10cm gemacht hat. Bei 1m könnte dann möglicherweise nur noch sehr wenig rauskommen - vielleicht sogar weniger als bei 200$-Rechteck.



Manuell
Beiträge: 697

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von Manuell »

Ich habe die Medialight-S jetzt mal aufgeschraubt und konnte somit die wackelige Halterung festziehen. ich kann das Licht empfehlen und die 200,- Euro Variante scheint wirklich identisch zu sein, also kann man da ruhig zugreifen, hätte ich das mal vorher gesehen :-)
www.bewegt-bild.de
Blackmagic Production Camera|Fostex FR 2LE



stefanf
Beiträge: 238

Re: Welches LED-Kopflicht (unter 300Euro)

Beitrag von stefanf »

stefanf hat geschrieben:
K.-D. Schmidt hat geschrieben:Ich habe mir vor einiger Zeit diese hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/Universal-LED-Videol ... _Blitze_PM
Bin damit ganz zufrieden. Die Farbtemperatur liegt bei ca. 5600 K, die Leuchte ist hell, dimmbar und mit Batterie oder (Sony- u.a.)Akkus zu betreiben.

Reicht für meine gelegentlichen Einsätze voll aus.
Habe mir die jetzt auch ersteigert. Bin gespannt wie die so sein wird.
Für unter 50€ inkl. Versand ist nicht wirklich viel in den Sand gesetzt.
http://shop.ebay.de/lordmuth/m.html
Habe jetzt die Leuchte bekommen und die ist richtig hell.
mehr LEDs machen den Gegenüber noch blinder. Die 160er Variante wär nur besser, wenn die weitwinkliger abstrahlen würde, was die aber nicht macht.
Bei mir werde ich es auch noch versuchen Softer zu bekommen.
@K.-D. Schmidt:
Bei mir ist ein Pansonic Aapter dabei.
Passen die Akkus der SD707 und Co.?
Die von der Pansonic SD707 passen nicht. Da muß nen ganz anderer her... Batterien gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Mi 0:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Di 22:31
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Di 22:31
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Jan - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von toniwan - Di 20:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Di 19:36
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Di 16:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07