Ja ebend nicht... Kann alles Regelen, Shutter, Blende, Focus... Bloß wenn alles eingestellt ist und ich zurück zu einem anderen Einstellunspunkt wandere, dann verstellt der einfach die letzte Einstellung.domain hat geschrieben:Eine rein manuelle Kontrolle nur über Blende und Zeit ist m.E. bei Konsumerkameras ja gar nicht mehr möglich, weil nämlich die dritte Komponente, der variable Graufilter quasi automatisch zusätzlich geregelt wird und somit auch unkontrollierbar ist und i.d.R. auch nicht angezeigt und dokumentiert wird. Das funktioniert eigentlich nur bei Profikameras mit dezidiert manuell einschiebbaren Graufiltern.
Und wenn ich die doch nicht nutzen will, weil ich manuell habe?Aber abgesehen davon erscheint mir eine rein manuelle Einstellung sowieso unsinnig, weil man damit einen der größten Fortschritte bei der direkten Lichtmessung durch das Objektiv nicht zu nutzen weiß,
???? Wenn ich sage Manuell, dann erwarte ich, dass ich meine Einstellungen habe. Wenn die Kamera meint, mein kram ist unsinnig, dann möge diese doch trotzdem die Finger von den Einstellungen lassen.bei der Videografie speziell über eine Blendenautomatik bei konstantem Shutter und ohne automatischen variablen Graufilter aber mit AE-Lock inkl. beabsichtigter Blendenkorrektur.
Im Prinzip bei mir auch, aber da ich meist mit offener Blende arbeite muß ich den Shutter recht hoch drehen.The KLF hat geschrieben:D.h. eine volle unabhängige manuelle Kontrolle über o.g. Parameter ist bei meiner 707er möglich und auch gut nutzbar.
Bei Consumerkameras gibt es wirklich einen integrierten Graufilter vor dem Sensor? Ich dachte, das wird bei den günstigen Camcordern eher elektronisch geregelt, anstatt da teuere, feinmechanische Teile einzubauen.Eine rein manuelle Kontrolle nur über Blende und Zeit ist m.E. bei Konsumerkameras ja gar nicht mehr möglich, weil nämlich die dritte Komponente, der variable Graufilter quasi automatisch zusätzlich geregelt wird
Wie wär's mit einem Graufilter? Ich habe mir hier einen vor allem für Video überaus praktischen Fader-Filter zugelegt, damit ich bei konstanter Belichtungszeit die Blende frei wählen kann (solange es hell genug ist).stefanf hat geschrieben:Im Prinzip bei mir auch, aber da ich meist mit offener Blende arbeite muß ich den Shutter recht hoch drehen.
Ich will Prinzipiell damit arbeiten um den gewissen CinemaEffect, der meiner Meinung nach nicht Farbe sondern Schärfentiefe darstellt, hin zu bekommen.WoWu hat geschrieben: Es hilft nicht, alles manuell machen zu wollen, wenn das zu drastischen Problemen in der Bilddarstellung führt, es sei denn, es kommt Dir auf´s Prinzip an und nicht auf gute Bilder?
Aber warum verstellt sich das? Das soll doch bitte schön so bleiben wie es ist.dagger_pca hat geschrieben:@stefanf - keine Panik! :)
ist alles in Ordnung, bei dieser Kamera ist es so geregelt, dass man erstmal die Shutterzeit einstellen muss und dann die Blende bzw. Gain. Wenn man beim Shuttereinstellung ist, passt sich die Blende automatisch an, dann geht man zur Blendeneistellung über, jetzt bleibt der Shutter, wie eingestellt. Man stellt jetzt die Blende ein - fertig. Wenn man jetzt an der Blende während der Aufnahme spielen will, lässt man das Menu offen und regelt, wenn nicht, kann man es ausmachen. Sobald man das Menu wieder öffnet und die menupunkte von links nach rechts durchläuft, verstellt sich die Blende, wenn man bei Shuttereinstellung/Belichtung ist (so wie vorher) Ist einfach so gemacht bei der Cam, jetzt musst du lernen damit umzugehen!
Peace!
Dann ist doch alles Gut.Aber ich kann es ja einstellen, die Kamera soll es dann aber dann auch so halten und nicht einfach wieder zurückstellen, wenn ich einmal nur durchs Menü wandere.
Wenn die Wolken kommen einen neuen Weißabgleich oder Verschlußzeit oder so.. Man muß halt nachregelen und da will man nicht immer alles neu machen müssen.WoWu hat geschrieben:Dann ist doch alles Gut.Aber ich kann es ja einstellen, die Kamera soll es dann aber dann auch so halten und nicht einfach wieder zurückstellen, wenn ich einmal nur durchs Menü wandere.
Wander doch nicht mehr durchs Menue, wenn schon alles eingestellt ist.
Wenn Du Auto fahren willst, läufst doch auch nicht mehr um das Auto herum, nachdem du den Motor gestartet hast.
Ich weiss nicht, wie sinnvoll es ist, während einer laufenden Aufnahme den Weissabgleich nachzuziehen, auf jeden Fall ist die Verschlusszeit während der laufenden Aufnahme ohnehin nicht veränderbar.Wenn die Wolken kommen einen neuen Weißabgleich oder Verschlußzeit oder so..
Genau das ist der Punkt. Die Panasonic-Dinger lassen für eine Consumer-Kamera enorm viel manuelle Eingriffe zu. Da ist selbst meine winzige SW21 meiner Sony CX115 Lichtjahre voraus (die Sony hat wiederum andere Qualitäten).crassmike hat geschrieben:
[...]
Also ich finde den Manuell-Modus bei den Panas im Vergleich zu anderen Camcordern immer noch ziemlich straight und logisch durchdacht
[...]
Ja, also bei den Sony-HDV-Henkelmännern, mit denen ich schon mal arbeiten konnte und die wirklich in der 3k € Klasse spielen kenne ich das auch ähnlich, dass man in der unteren Bildschirmhälfte in einer Reihe Belichtungszeit, Blende, WB usw. hat - nur eben mit Bedienung über Knopf und Rädchen, das sind dann halt die Vorzüge des Profi-Zeugs: Kennst du die Knöpfe, kannst du das Ding so ziemlich blind bedienen.Replay hat geschrieben:Was Panasonic da in der Consumer-Klasse ermöglicht, lehnt sich sowieso schon stark am Profiwerkzeug an. Mit kleineren Einschränkungen, weil es eben ein Consumer- und kein Profigerät ist.
[...]
Nicht die Kamera macht den Film, sondern der Mensch, der das Gerät in der Hand hat. Es ist erstaunlich, was man selbst mit einem einfachen Gerät auf die Beine stellen kann.
Servus!Replay hat geschrieben:Also greifen auch Leute zu, die zwar eine solche Kamera wollen, aber von manuellen Einstellungen keinen Plan haben. Und solche Leute geraten in den manuellen Modus, kennen sich nicht aus, alles ist verstellt und die Kamera liefert dementsprechende Bilder ab