Kameras Allgemein Forum



Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
HD-Stephe
Beiträge: 4

Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von HD-Stephe »

Habe mir vor drei Tagen die Panasonic HDC-SD707 angeschafft (wurde ja viel gelobt, zuvor war ich Besitzer der Sony DCR-PC 1000e).

Nun zum Kern meiner Frage(n):

Nachbearbeitung nehme ich akt. noch über das Magix Video Deluxe 16 vor.
Brenne akt. noch auf DVD, ein Blue-Ray-Brenner kommt aber in demnächst dazu.

Bin mir noch vollkommen unschlüssig, ob ich nun in 1080i oder 1080p filmen soll (letzteres gibt die Camera ja her).

Brenne ich beide Möglichkeiten auf DVD ist das Ergebnis gelinde gesagt unter jeder Kritik.

Bleibt nur die Blue-Ray-Option, oder gibt`s evtl. im DVD-Format einen oder mehrere Tricks ?

Einige Schreiben ja, man sollte lieber in 720p filmen – find die Einstellung in der Cam aber nirgens – geht dies überhaupt ?

Zum Thema interlaced oder progressiv wird ja einiges geschrieben – ist es in der Praxis, also Nachbearbeitung und folgend Brennen auf Blue-Ray wirklich so ein großer Unterschied ?

Möchte mir ungern noch vier 32 GB SDHC-Karten Kaufen 

Zum Schluss noch die Thematik der PC-Hardware – komm ich an einem akt. Quad-Core nicht vorbei, oder ?

Vorab besten Dank !
HD-Stephe
Panasonic SD707, Steadycam
Magix Video Deluxe 15, Core2 Duo 6700,
4 MB-RAM, Nvidia GT 8800



deti
Beiträge: 3974

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von deti »

- Ich würde immer in 1080p50 aufzeichnen - das ist am universellsten, denn man kann daraus alle Formate für jede Anwendung machen (z.B. 1080i50 oder 720p50).

- Es stellt sich für dich erst mal die Frage, wo und wie du deine Machwerke ansehen möchtest? Falls du die HD-Qualität erhalten möchtest, so bleiben eigentlich nur zwei Optionen: Ein BD-Brenner und BD-Player oder ein HD-Mediaplayer mit (USB-)Festplatte. Ich würde zu letzterem tendieren.
Da aktuell kein Mediaplayer 1080p50 wiedergeben kann, solltest du die Filme nach der Bearbeitung in einem kompatiblen Format herausrendern. Hier bietet sich z.B. 1080i50 an - das sieht auf dem Fernseher sehr gut, allerdings am Computer eher schlecht aus - hier empfiehlt sich etwas wie 1080p50 oder 720p50. Fürs Web empfiehlt sich bei YouTube z.B. 1080p25.

- Ja, ein Quadcore ist hier sehr empfehlenswert. Ggf auch ein anderes Bearbeitungsprogramm...

Deti



filmconnexion
Beiträge: 4

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von filmconnexion »

Hi,

mit 1080p/50 bist Du meist auf der sicheren Seite. Du kannst jederzeit in SD downconvertieren und hast beim reszing oder bei slowmos genügend Daten, damit das auch noch gut aussieht.

lg

Sina


http://www.film-connexion.de



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Welche Aufnahmeoption ist wirklich sinnvoll ?

Beitrag von kiteschlampe »

ich nehme nur noch 1080/p50. ziehe auch bilder raus, und das ergebnis ist immer klasse. filme allerdings auch immer in der sonne draußen.

auch geeignet für zeitlupe.

hab nen quadcore, der geht i7 ist das kommende.

chris
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von slashCAM - Mo 8:48
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50