News-Kommentare Forum



Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von slashCAM »



Axel
Beiträge: 17004

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von Axel »

Bild



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von Bernd E. »

Also auf den Gedanken gekommen, die neuen Redrock-Zubehörteile als "recht preisgünstig" zu bezeichnen, wär ich spontan auch nicht... Ähnliches gibt es in der Tat von anderen Herstellern schon lange und zum Teil - siehe Axels nette Gegenüberstellung - ganz erheblich billiger.
Der unter dem slashcam-Artikel ganz rechts gezeigte "Low Down Deluxe" (hängt da allen Ernstes das gesamte Gewicht von Kamera plus Objektiv am Zubehörschuh???) für fast 500 Dollar entspricht zum Beispiel in seiner Funktion dem Camframe von B-Hague - der allerdings kostet weniger als 80 Euro und hält die Ausrüstung im Stativgewinde fest.
Das angebliche "Stralth"-Rig heißt übrigens "Stealth".



tmh1608
Beiträge: 17

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von tmh1608 »

:-)))



0711video
Beiträge: 400

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von 0711video »

seit einigen jahren arbeite ich mich dem steadystick, der von einer müncher firma entwickelt wurde. das ding hat damals mit extra anschluss für hinterkamerabedienung ca. 600 euro gekostet. mit diesem tragestativ bin ich bis heute sehr zu frieden, da ich meine pd 150 nicht mit angewinkelten armen halten muss. bis andere ihr stativ aufbauen, bin ich schon bei der nächsten einstellung. gestützt wird das ganze über eine art einbeinstativ mit haltesicherung, die man am gürtel anschließt.
jetzt sehe ich, dass die firma auch für fotokameras solche klug konstruierten tragestative anbietet, und die kosten ca. 300 euro. ich finde diese lösung besser als als manches rig, da man mit dem steadystick schnell und umkompliziert aufnahmen über kopf, am boden u.a. machen kann. und beim steadystick habe ich eine hand frei. ich würde mich jederzeit wieder für die münchner alternative entscheiden. achja, das steadystick ist kein schwebestativ, aber das sind ja die rigs auch nicht!

eine schärfeziehrichtung am rig halte ich sowieso überflüssig, da man sie mit viel einfacheren und kostengünstigen mitteln umsetzen kann. suchmaschine!
Zuletzt geändert von 0711video am Fr 27 Aug, 2010 15:30, insgesamt 2-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von sottofellini »

Das sieht vielleicht gut aus, der Nutzen ist m.E. gering. Vor allem glaube man nicht, es liessen sich damit auch beim Gehen wackelfreie Bilder einfangen- Freihändig mit versetzten Beinen und festem Stand, dazu die Arme an den Oberkörper gepresst, ergibt genau so beruhigte Aufnahmen. Mal abgesehen vom Preis dieses Klapperatismuses.



0711video
Beiträge: 400

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von 0711video »

sofern dein eintrag den steadistick betrifft:
sottofellini hat geschrieben:Das sieht vielleicht gut aus, der Nutzen ist m.E. gering. Vor allem glaube man nicht, es liessen sich damit auch beim Gehen wackelfreie Bilder einfangen- Freihändig mit versetzten Beinen und festem Stand, dazu die Arme an den Oberkörper gepresst, ergibt genau so beruhigte Aufnahmen. Mal abgesehen vom Preis dieses Klapperatismuses.
hast du schon damit gearbeitet und es viele stunden im einsatz gehabt?
wenn ja, dann ist das deine erfahrung.
wenn nein: warum schreibst du so was, obwohl du selbst keine einschlägigen erfahrungen mit dem steadystick gemacht hast?



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von sottofellini »

Mein Beitrag bezog sich auf die Red Rock Rig's , und da habe ich ein ähnliches Gerät seit längerem im Einsatz.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Redrock mit neuen Rigs für Video-DSLRs

Beitrag von ddiethelm »

Sehr schön. Mir gefällt die mittlere Konstruktion am besten. Doch was ist nochmals genau das Zielpublikon dieser zum Teil abstrakten Konstruktionen? Das Produktefoto zeigt Teenager welche glaub nicht wirklich mit solch einem Gestell herumlaufen wollen. Also ich kenne Teenies die halten lieber handtliche Geräte wie zB. ein iPhone in der Hand.

Zudem stelle ich mir gerade einen Touristen, welcher mit einer solchen Konstruktion an mir in der Stadt verbei geht vor. Ich glaube ich würde demjenigen schmunzelnd den Vogel zeigen :)

Naja, es gibt sicherlich Leute die sowas gut gebrauchen können ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45