Panasonic Forum



Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
crassmike
Beiträge: 325

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von crassmike »

Naja, wenn man bedenkt, dass so ein akzeptables ext. Mic preislich um die 100 € anfängt, zusätzlich Strom verbraucht und eine gewisse Baugröße hat, müsste man den Camcorder wahrscheinlich schon verteuern und vergrößern, um da eine wesentliche Verbesserung zu bekommen.

Ich kenne das von den DVCPro Schulterkameras, mit denen ich bereits arbeiten konnte, dass diese Profigeräte auf der Oberseite metallene Kühlrippen oder einfach eine Kühlfläche besitzen, die beim Betrieb ganz schön warm werden kann - ich schätze mal bis zu 50 °C. Das wäre natürlich die Lösung, allerdings würde das wahrscheinlich wieder incl. Heatpipes usw. zu einem eher unwirtschaftlichen Preis führen.

Ja, da hat man nun so ein schönes Ding das gut funktioniert und kompakt ist - und dann muss man da noch ein fettes Richtmiko draufschrauben. Ich bin aber auch der Meinung, dass für "perfekten" Ton sowieso immer ein ext. Mikro drauf sollte, wenns mal nicht der private Urlaubsfilm ist. So ist das halt, wenn die kompakte Größe wichtig ist, muss man wo anders Abstriche machen. Ich habe die SD66 - auch wegen dem an der Frontseite liegenden Stereomikrofon und der kompakten Größe - dafür habe ich nicht die Anschlussmöglichkeiten der 707er Generation.

MfG



DocD
Beiträge: 40

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von DocD »

Auf Achse hat geschrieben:Da dreht auch niemand ohne externes Mikro und fällt deswegen akustisch nicht auf.
Auf eine kleine Kamera ein externes Mikro draufzupacken zu müssen ist ein Widerspruch in sich. Eine kleine Kamera hat für mich den Hauptzweck klein zu sein, das Mikro oder in vielen Fällen der Weitwinkelvorsatz führt das ad Absurdum! Es ist technisch sicher möglich ein akzeptables internes Mikro zu verbauen, auch mit Lüfter! Leider stehen für die Hersteller sicher die Kostenfragen in Vordergrund!

Auf Achse
Als Besitzer der SD707 würde ich das Mikro der Kamera als absolut akzeptabel bezeichnen! Ein externes Mikro MUSS man nicht verwenden. Nur wenn man auf Vogelstimmenjagd geht oder feinste Geräusche freistellen will braucht man eines. Oder um einen Sprecher ohne Umgebungsgeräusche/Raumhall aufzunehmen: Dafür ist ein externes Richtrohr nun mal einfach eine technische Notwendigkeit. Nicht mal das schlechtestbezahlte Kamerateam, das für den miesesten Stümpersender peinliche Straßenumfragen dreht, würde auf die Idee kommen, nur mit dem Kameramikro aufzunehmen.

Mit Kostenfragen hat das also wenig zu tun. Man könnte aufs Gehäuse der 707 noch eine 10cm langen nasenförmigen Hubbel konstruieren und dort dann ein besseres Mikro einbauen. Das Geschrei ob des verhunzten Gehäusedesigns der damit verbundenen Sperrigkeit etc. möchte ich hören ... :-)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von Auf Achse »

DocD hat geschrieben:Als Besitzer der SD707 würde ich das Mikro der Kamera als absolut akzeptabel bezeichnen!
Mit Kostenfragen hat das also wenig zu tun. Man könnte aufs Gehäuse der 707 noch eine 10cm langen nasenförmigen Hubbel konstruieren und dort dann ein besseres Mikro einbauen. Das Geschrei ob des verhunzten Gehäusedesigns der damit verbundenen Sperrigkeit etc. möchte ich hören ... :-)

Servus!

Ich meine dass das interne Mic baulich nicht gezwungenermassen einem Externen gleichen muss, da kann man ja gleich ein Externes verwenden! Ich meine aber dass man beim Internen vieles verbessern kann wenn man ein paar Faktoren berücksichtigt!
Zum einen sollte es an der Vorderseite der Kamera angebracht sein, hat einfach mit der bevorzugten Schallrichtung zu tun. Zum anderen mit der schalltechnischen Entkoppelung vom Gehäuse. Ich hatte lange eine DV Kamera bei der man Bandgeräusch und Griffgeräusche nur bei sehr wenig Umgebungsgeräusch wahrgenommen hat. Als ich mir später eine ebenso teure und wesentlich jüngere Kamera (eines sehr namhaften Herstellers) gekauft habe hat mich der Schlag getroffen! Diese Entkoppelung kann man nicht nur mechanisch durch vibrationsdämmende Materialien erreichen, sondern auch auf elektronischem Wege, man kann zB. den Klang des Bandgeräusches auf elektronischem Wege filtern und minimieren. Das Mikro an sich kann noch so hochwertig sein, durch Schallübertragung wird die Audioaufnahme trotzdem versaut!
Genau das hätte man mit dem Lüftergeräusch der 707 machen können und diese Massnahmen sind sowohl ein Kostenfaktor. Schade dass es Panasonic bei der 707 nicht gemacht hat. Vielleicht lesen aber ein paar Verantworliche auch in dem einen oder anderen Forum und werden das in Zukunft zumindestens bei gewissen Topmodellen einer Serie (wo das finanziell vertretbar ist) berücksichtigen.

LG, Auf Achse



Parka
Beiträge: 1

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von Parka »

Ihr sollten den Artikel irgenwie fest anheften.
Ich war mit 2 Freunden so dämlich und habe meiner 707 auch den Lüfter abgeklebt, so wie ich es empfohlen bekommen habe.
Nachdem die Kamera ohne jede Funktion ausgefallen ist, auch bei mir waren die Kontakte unten sehr heiss, hat Panasonic die Garantie abgelehnt. Der Servicemann wusste ganz genauwas los war. Er hatte schon 3 davon auf dem Tisch.
Auch die Kamera meines Freundes muckt da haben wir schnell alles entfernt.Seitdem ist das Lüftergereusch noch lauter.
Ich könnt mich in den A....beissen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von iMac27_edmedia »

Die haben die Kamera wahrscheinlich zugeklebt eingeschickt oder aber man sah ganz einfach dass der überhitzte Lüfter heissgelaufen war?!



stefanf
Beiträge: 238

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von stefanf »

Das absolut aller einzisgste was ich zu diesem Thema sagen kann: "Die Probleme wie Ihr möchte ich auch haben".

Kann ja sein, daß ich was mit den Ohren habe, aber ich muß schon echt aufdrehen um da wildes Lüften zu hören.
Klebe nix zu und nutze auch ein Mikro, aber nur um dem Strassenmusiker seine Mucke einzufangen oder bei Interviews das zu hören was ich will. Ansonsten ist das Interne ein top Mikro mit saubererm Klang.
Geht mal nach München in den Englischen Garten(Hofgarten/Tambosi/Odeonsplatz) wo die ganzen Gänge und Häuschen stehen in denen die Musiker spielen. Da einfach mal die Musik von denen Aufnahmen. Super Klasse in 5.1 und in der Fußgängerzone mit dem Aufteckmikro um das Gewusel eher weg zu halten. 5.1 ist das ein WW Mikro und nen Stereo-Aufsteck ein Spot/Normalmikro, Mono ein Spot-Mikro. Mit der Denke fährt man richtig gut.
Und Lüfter hat man auch keine und wenn Ihr bei den Herstellern sucht, dann gibts da auch einiges zu Themen. Der Zoom ist zu laut, das Mikro hat Grundrauschen(was schlimmer ist), der Focus ist zu hören und so weiter.

Zudem verhindert jeder noch so kleine Luftzug, dass das Rauschen erhöht wird.
Und wenn man dann noch motzt, daß es Geräusche gibt, wenn man di eKamera anfasst, solltet Ihr endgültig auf ein externes Mikro mit externer Aufzeichung auf einem extra Stativ zurück greifen.

Und allen denen die Garantie verwährt wird, sind selber Schuld. Der Kühler an meinem Auto gefällt mir auch nicht. Vielleicht solltet ich da was vor bauen. Man sollte wenn überhaupt an der Ursache basteln und nicht an den Sympthomen(?). Und genau das macht hier keiner, kann auch keiner ausser man arbeitet in der Entwicklung von Pansonic.

just my 5 cent... Der nix auf die Cam klebt, weder Lüfter noch Mikro noch Griff.

*klopf-an-kopf*



Pberger
Beiträge: 53

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von Pberger »

Hi,
Als bekennender Abkleber muß ich jetzt auch mal wieder meinen Senf dazugeben:
Ich habe mittlerweile einige Stunden Material gefilmt und dabei auch 2 längere Sequenzen über je 2 Stunden. Meine Kamera ist weder ungewöhnlich warm geworden noch sonst irgendwie durch höheres Bildrauschen etc. negativ aufgefallen.
Ich denke, daß es aber auch Unterschiede bei den einzelnen Exemplaren gibt. Ich gebe aber zu, daß ich auf mein eigenes Risiko arbeite. Für mich habe ich entschieden, daß ich mit dem Risiko leben kann. Normalerweise filme ich immer nur kurze Stücke, insofern sollte alles bestens sein. Das ist MEINE Erfahrung bisher.
Geht das Teil innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf kaputt, schicke ich es nicht zum Hersteller, sondern zum Händler. Der ist in der Nachweispflicht - sofern keine Kleberückstände am Gerät sind, dürfte ihm kein Nachweis einer unsachgemäßen Handhabung gelingen. Überhitzung kann auch durch Filmen mit geschlossenem Display auftreten. Im Handbuch ist keinerlei derartige Warnung zu finden.
Pb



DocD
Beiträge: 40

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von DocD »

Im Handbuch meines Notebooks steht auch nix davon, dass ich den Lüfter nicht abkleben darf. Und wie gesagt - von außen werden die Panas kaum warm, Plastik leitet Wärme nicht gut. Aber drück ruhig mal deinen Finger gegen die Metallteile der Buchsen oder miss mit nem IR-Thermometer nach.
...aber mach wie Du denkst, ist nicht meine Kamera 8-)



stefanf
Beiträge: 238

Re: Panasonic SD707/TM700/HS700 - Lüfter nicht abkleben!

Beitrag von stefanf »

Pberger hat geschrieben: Geht das Teil innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf kaputt, schicke ich es nicht zum Hersteller, sondern zum Händler. Der ist in der Nachweispflicht - sofern keine Kleberückstände am Gerät sind, dürfte ihm kein Nachweis einer unsachgemäßen Handhabung gelingen. Überhitzung kann auch durch Filmen mit geschlossenem Display auftreten.
Ja ne, is klar...
ei geschlossenem Display kann aber immer noch die Luft zwischen Display und Gehäuse entweichen, was bei abgeklebter Variante nicht geht.
Im Handbuch ist keinerlei derartige Warnung zu finden.
Extra für Dich druckt man auch in Mikrowellenanleitungen, dass Kleintiere nicht mit selber getrocknet werden dürfen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von iasi - Do 19:50
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05