Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht für Innenaufnahmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gaga
Beiträge: 25

Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

Hi! Ich möchte ein Interview filmen, in einem Zimmer und frage mich ob ich noch zusätzliches Licht dafür bräuchte. Vielleicht 1-2 Leuchten? Würde mir jemand vielleicht raten können welche ich nehmen könnte oder welche Watt-Zahl? Ich habe auch gefunden dass es HMI und Kunstlicht gibt, was sind denn da für Unterschiede und was ist besser?
Danke für eure Antwort!



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Krass... na wenn das Interview nicht in die Hose geht :D



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?



deti
Beiträge: 3974

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von deti »



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

hm, also ja.
Kann man eigentlich schon vorhandenes Licht nutzen (Fenster, Deckenleuchte etc) oder braucht man stärkere Lichtquellen dafür? Beim fotografieren kann ich zb. wunderbar available light nutzen wenn ich mit f2. oder nehme, geht es auch beim filmen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Prinzipiell kann man vorhandenes Licht natürlich nutzen, aber ob es auch im speziellen Einzelfall funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab, die sich nicht verallgemeinern lassen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von deti »

Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus. Auch kann man ganz bequem mit Faltreflektoren arbeiten und das natürliche Licht dort hin leiten, wo es in der Szene benötigt wird.

Deti



crassmike
Beiträge: 325

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von crassmike »

deti hat geschrieben:Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus.
Da stimme ich voll zu... Nachdem ich mir bei meinen ersten paar Beiträgen hier beim Fernseh-Praktikum irre Gedanken über die Ausleuchtung gemacht habe (und als Neuling in dem Bereich regelmäßig ein wenig verzweifelt bin), fahre ich mittlerweile recht gut damit, das Licht so zu setzen, dass es vor allem natürlich wirkt.
Den Hochglanzlook mit Spitze etc. finde ich im Studio super, aber wenn du an einer natürlicherweise nicht ganz so gut beleuchteten Location mit dem perfekten Fernseh-Look auftauchst, finde ich, kann das auch die Atmosphäre etwas versauen... Natürliches Licht nutzen, mit Scheinwerfern verstärken und/oder dunkle Stellen aufhellen - uund passt. ;)

MfG



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

was benutzt du denn für scheinwerfer? tages oder kunstlicht? die ersteren scheinen ja irre hell zu sein, vllt ist das dann etwas zu viel des guten für ein zimmer? der scheinwerfer von dem tatort-drehteam hat fast die halbe strasse aufgehellt..



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von KSProduction »

gaga hat geschrieben:hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?

du kannst mit 1 lichtquelle natürlich schon ne gute aufnahme machen. aber mit 3 lichtquellen bekommst du das professionell hin (führungslicht und zum ausleuchten).... hilfreich ist dabei ein guter und großer monitor. das wäre am sichersten



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

ich habe so etwas gefunden:
http://centric.de/mieten/Lichttechnik/V ... HS---.html
wäre das was für ein Interview oder ist es viel zu klein und zu schwach?



FrankFaster
Beiträge: 51

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von FrankFaster »

Der Sachtler Reporter Koffer sollte ausreichen um dein Interview auszuleuchten. Lass dir noch einen Diffusionsschirm geben. Habe mit dem Lichtkoffer schon ne menge Interviews gemacht. Gehört bei mir zur Standardausrüstung. Vorzugsweise dann auch auf Fremdlicht verzichten ( Fenster,etc.). Auf Kunstlicht drehen und in das Kanten Licht die Blauscheibe setzen. Gibt dem Bild einen "edlen" Look.

Gruss Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05