Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht für Innenaufnahmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gaga
Beiträge: 25

Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

Hi! Ich möchte ein Interview filmen, in einem Zimmer und frage mich ob ich noch zusätzliches Licht dafür bräuchte. Vielleicht 1-2 Leuchten? Würde mir jemand vielleicht raten können welche ich nehmen könnte oder welche Watt-Zahl? Ich habe auch gefunden dass es HMI und Kunstlicht gibt, was sind denn da für Unterschiede und was ist besser?
Danke für eure Antwort!



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Krass... na wenn das Interview nicht in die Hose geht :D



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?



deti
Beiträge: 3974

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von deti »



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

hm, also ja.
Kann man eigentlich schon vorhandenes Licht nutzen (Fenster, Deckenleuchte etc) oder braucht man stärkere Lichtquellen dafür? Beim fotografieren kann ich zb. wunderbar available light nutzen wenn ich mit f2. oder nehme, geht es auch beim filmen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Prinzipiell kann man vorhandenes Licht natürlich nutzen, aber ob es auch im speziellen Einzelfall funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab, die sich nicht verallgemeinern lassen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von deti »

Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus. Auch kann man ganz bequem mit Faltreflektoren arbeiten und das natürliche Licht dort hin leiten, wo es in der Szene benötigt wird.

Deti



crassmike
Beiträge: 325

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von crassmike »

deti hat geschrieben:Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus.
Da stimme ich voll zu... Nachdem ich mir bei meinen ersten paar Beiträgen hier beim Fernseh-Praktikum irre Gedanken über die Ausleuchtung gemacht habe (und als Neuling in dem Bereich regelmäßig ein wenig verzweifelt bin), fahre ich mittlerweile recht gut damit, das Licht so zu setzen, dass es vor allem natürlich wirkt.
Den Hochglanzlook mit Spitze etc. finde ich im Studio super, aber wenn du an einer natürlicherweise nicht ganz so gut beleuchteten Location mit dem perfekten Fernseh-Look auftauchst, finde ich, kann das auch die Atmosphäre etwas versauen... Natürliches Licht nutzen, mit Scheinwerfern verstärken und/oder dunkle Stellen aufhellen - uund passt. ;)

MfG



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

was benutzt du denn für scheinwerfer? tages oder kunstlicht? die ersteren scheinen ja irre hell zu sein, vllt ist das dann etwas zu viel des guten für ein zimmer? der scheinwerfer von dem tatort-drehteam hat fast die halbe strasse aufgehellt..



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von KSProduction »

gaga hat geschrieben:hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?

du kannst mit 1 lichtquelle natürlich schon ne gute aufnahme machen. aber mit 3 lichtquellen bekommst du das professionell hin (führungslicht und zum ausleuchten).... hilfreich ist dabei ein guter und großer monitor. das wäre am sichersten



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

ich habe so etwas gefunden:
http://centric.de/mieten/Lichttechnik/V ... HS---.html
wäre das was für ein Interview oder ist es viel zu klein und zu schwach?



FrankFaster
Beiträge: 51

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von FrankFaster »

Der Sachtler Reporter Koffer sollte ausreichen um dein Interview auszuleuchten. Lass dir noch einen Diffusionsschirm geben. Habe mit dem Lichtkoffer schon ne menge Interviews gemacht. Gehört bei mir zur Standardausrüstung. Vorzugsweise dann auch auf Fremdlicht verzichten ( Fenster,etc.). Auf Kunstlicht drehen und in das Kanten Licht die Blauscheibe setzen. Gibt dem Bild einen "edlen" Look.

Gruss Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 3:33
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 19:58
» Photoshop / Premiere unter Linux
von cantsin - Sa 19:24
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Sa 18:56
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 17:41
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58