Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht für Innenaufnahmen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
gaga
Beiträge: 25

Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

Hi! Ich möchte ein Interview filmen, in einem Zimmer und frage mich ob ich noch zusätzliches Licht dafür bräuchte. Vielleicht 1-2 Leuchten? Würde mir jemand vielleicht raten können welche ich nehmen könnte oder welche Watt-Zahl? Ich habe auch gefunden dass es HMI und Kunstlicht gibt, was sind denn da für Unterschiede und was ist besser?
Danke für eure Antwort!



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von schlaflos011 »



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von tommyb »

Krass... na wenn das Interview nicht in die Hose geht :D



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?



deti
Beiträge: 3974

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von deti »



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

hm, also ja.
Kann man eigentlich schon vorhandenes Licht nutzen (Fenster, Deckenleuchte etc) oder braucht man stärkere Lichtquellen dafür? Beim fotografieren kann ich zb. wunderbar available light nutzen wenn ich mit f2. oder nehme, geht es auch beim filmen?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von Bernd E. »

Prinzipiell kann man vorhandenes Licht natürlich nutzen, aber ob es auch im speziellen Einzelfall funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab, die sich nicht verallgemeinern lassen.



deti
Beiträge: 3974

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von deti »

Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus. Auch kann man ganz bequem mit Faltreflektoren arbeiten und das natürliche Licht dort hin leiten, wo es in der Szene benötigt wird.

Deti



crassmike
Beiträge: 325

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von crassmike »

deti hat geschrieben:Es ist doch eigentlich auch egal, ob das Licht handwerklich korrekt gesetzt ist. Ich finde die Szene sollte halt einfach gut aussehen - dazu genügt es oft die Interviewpartner dort hin zu stellen, wo die Lichtsituation von Haus aus gut ist. Man braucht auch nicht zwingend ein Spitzlicht - da sieht z.B. das von hinten seitlich einfallende Licht eines Fensters schöner aus.
Da stimme ich voll zu... Nachdem ich mir bei meinen ersten paar Beiträgen hier beim Fernseh-Praktikum irre Gedanken über die Ausleuchtung gemacht habe (und als Neuling in dem Bereich regelmäßig ein wenig verzweifelt bin), fahre ich mittlerweile recht gut damit, das Licht so zu setzen, dass es vor allem natürlich wirkt.
Den Hochglanzlook mit Spitze etc. finde ich im Studio super, aber wenn du an einer natürlicherweise nicht ganz so gut beleuchteten Location mit dem perfekten Fernseh-Look auftauchst, finde ich, kann das auch die Atmosphäre etwas versauen... Natürliches Licht nutzen, mit Scheinwerfern verstärken und/oder dunkle Stellen aufhellen - uund passt. ;)

MfG



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

was benutzt du denn für scheinwerfer? tages oder kunstlicht? die ersteren scheinen ja irre hell zu sein, vllt ist das dann etwas zu viel des guten für ein zimmer? der scheinwerfer von dem tatort-drehteam hat fast die halbe strasse aufgehellt..



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von KSProduction »

gaga hat geschrieben:hey danke, super links!!

Ich war mal aber bei einem Interview dabei, wo der Kameramann eine Lampe auf nem Stativ aufgestellt hat die ziemlich hell war (ich schätze Tageslicht) und weiter nichts. Wie macht man das denn allgemein im Fernsehen, immer mit 3 Lichtquellen oder nur so?

du kannst mit 1 lichtquelle natürlich schon ne gute aufnahme machen. aber mit 3 lichtquellen bekommst du das professionell hin (führungslicht und zum ausleuchten).... hilfreich ist dabei ein guter und großer monitor. das wäre am sichersten



gaga
Beiträge: 25

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von gaga »

ich habe so etwas gefunden:
http://centric.de/mieten/Lichttechnik/V ... HS---.html
wäre das was für ein Interview oder ist es viel zu klein und zu schwach?



FrankFaster
Beiträge: 51

Re: Licht für Innenaufnahmen

Beitrag von FrankFaster »

Der Sachtler Reporter Koffer sollte ausreichen um dein Interview auszuleuchten. Lass dir noch einen Diffusionsschirm geben. Habe mit dem Lichtkoffer schon ne menge Interviews gemacht. Gehört bei mir zur Standardausrüstung. Vorzugsweise dann auch auf Fremdlicht verzichten ( Fenster,etc.). Auf Kunstlicht drehen und in das Kanten Licht die Blauscheibe setzen. Gibt dem Bild einen "edlen" Look.

Gruss Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45