Bluspiceman
Beiträge: 23

Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von Bluspiceman »

Hallo,

ich habe ein Theaterstück mit 3 Kameras aufgenommen.
Nun möchte ich per Multicam das ganze scheiden, doch muss ich vorher nun noch die 3 verschiedenen Codecs auf einen Nenner bringen.

Folgende Kameras wurden benutzt:

Sony Z1 mit 1080i HDV 25Mbit
Sony EX1 mit 1080i XDCam 35Mbit
Panasonic 171 1080i DVCproHD mit 100Mbit

Welchen Codec würdet ihr emfehlen?
Hatte bisher den Apple ProResHQ im Auge.
Das ganze mit dem Kompressor gewandelt.
Was denkt ihr??
Soll natürlich verlaustarm gewandelt werden und beste Qualität erhalten bleiben!!

Schneide mit Final Cut Studio 3 und meinem MacBook Pro 5.1 2*2,4Ghz 4GBRam

Können die Datenströme überhaupt parallel abgespielt werden??
Habe bisher nur SD Multicamgeschnitten.

Bin für Antworten sehr dankbar!!

LG



Axel
Beiträge: 17076

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von Axel »

Bluspiceman hat geschrieben:Können die Datenströme überhaupt parallel abgespielt werden??
Mit ProResHQ? Das hängt wahrscheinlich. Es geht um einen Kompromiss. Zunächst einmal sollte das EX-Material als 1440 ausgegeben werden (Voreinstellung für EX editieren), sodann hat 1440x1080 @50i folgende mittlere Datenraten:
AIC=56 Mbit/s - ProResLT=78 Mbit/s - ProRes=104 Mbit/s - ProResHQ=157 Mbit/s (Hierzu muss die Compressor-Einstellung editiert werden, da HQ HD immer in 1920 codiert und dann ~ 187 Mbit/s hat).

Qualität verschenkt? Was soll man sagen? Sieht HDV, die schwächste Kette im Glied, so schlecht aus? Die Kamera Z1 (nichts gegen sie) macht so gerade eben HD, mit ihren 1 MP. Kaum Farbkorrektur nötig? Dann nimm den AIC. Ansonsten ProResLT. Probiers aus.



xinon
Beiträge: 168

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von xinon »

Bluspiceman hat geschrieben: Welchen Codec würdet ihr emfehlen?
Hatte bisher den Apple ProResHQ im Auge.

Können die Datenströme überhaupt parallel abgespielt werden??
LG
wie wäre es, das ganze material mit ProRes422-Proxy zu schneiden und anschliessend wieder mit den HQ files verbinden?
mit einem Firewire 800 Zuspieler bei ca. 400Mbit/s gehen da gut 4 Datenströme Parallel durch... mit USB2 musste mal schauen.
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



Axel
Beiträge: 17076

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von Axel »

Clever.



Bluspiceman
Beiträge: 23

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von Bluspiceman »

danke für die antworten,

hab ich ganz vergessen zu erwöhnen,
hae an meinem macbook über den expresscard solt eine esata karte laufen mit 2 externen festplatten und uch firewire 800 zu verfügung. also zur not kann ich mit 3 festplatten aus dem vollen schöpfen.

das mit dem proxy schneiden hört sich gut an. habe ich noch nicht gemacht, aber klingt am sinnvollsten.
worauf achte ich hier, wie ist der workflow um das projekt zu starten.
wie´muss ich die dateien vorbereiten??



xinon
Beiträge: 168

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von xinon »

Bluspiceman hat geschrieben: das mit dem proxy schneiden hört sich gut an. habe ich noch nicht gemacht, aber klingt am sinnvollsten.
worauf achte ich hier, wie ist der workflow um das projekt zu starten.
wie´muss ich die dateien vorbereiten??
Ich bin kein Proxy-Guru - aber dies ist eine der Lösungen:
Zwei Ordner anlegen, einer Proxy, der andere HQ.
Die Dateien müssen in beiden Ordnern die genau gleichen namen haben.
(Proxys mit gleicher Auflösung und fps rechnen!)

das material aus den Proxy-Ordnern ins FCP ziehen und schneiden.

Wenn alles Fertig geschnitten ist, das Projekt als Kopie abspeichern.
Dann in der Timline alle Proxy-Videodateien markieren, Rechtsklick, erneut verbinden, dann den HQ ordner auswählen, die Datei suchen, anwählen. den rest sollte es automatisch verbinden. kontrollieren und geniessen.


aber - erst mal mit einem kurzen schnipsel ausprobieren. denn nur was läuft, kann man auch brauchen.

grüsse, xinon

[edit: ergänzung]
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



Bluspiceman
Beiträge: 23

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von Bluspiceman »

Cool,

Hört sich absolut logisch an.
Wenn ich deinen Vorschlang nun konkretisiere, würde ich also mein Proxymaterial in Apple Pro Res Proxy und mein HQ Material in Pro Res HQ umwandeln? Auflösung und Framrate bleibt die gleiche, nur die Datenrate ist anders, wodurch ich es beim schneiden leichter habe. Dateinrate kann ich mir ja belibig klein wählen. Dann bei der Farbkorrektur mit HQ weiterarbeiten und ich habe anschließend beim Endprodukt eine bestmögliche Qualität - wandeln in ProRes ist ja auch eine verlustfreie Wandlung.

Wär ja soweit dann klar.
Was ich mich noch frage ist, wie passe ich die beiden Auflösungen der verschiedenen Kameras an.
Es wurde ja schon richtig angemerkt, dass ich einmal 1440 und auch noch 1920 in der Horizontale habe.
Werte ich nun 1920 ab, oder werte ich 1440 auf und erfinde noch ein paar Spalten. Das Erfinden wird ja ständig gemacht (HDV auf Full HD) und man merkt es nicht so stark, denn die Schärfe kommt ja durch die Vertikale Auflösung zustande.

Was denkt ihr??



Axel
Beiträge: 17076

Re: Final Cut Multicamschnitt - welcher Codec??

Beitrag von Axel »

Bluspiceman hat geschrieben:Was ich mich noch frage ist, wie passe ich die beiden Auflösungen der verschiedenen Kameras an.
Es wurde ja schon richtig angemerkt, dass ich einmal 1440 und auch noch 1920 in der Horizontale habe.
Werte ich nun 1920 ab, oder werte ich 1440 auf und erfinde noch ein paar Spalten. Das Erfinden wird ja ständig gemacht (HDV auf Full HD) und man merkt es nicht so stark, denn die Schärfe kommt ja durch die Vertikale Auflösung zustande.

Was denkt ihr??
EX und Z1-HDV unterscheiden sich deutlich in der Auflösung. Es käme darauf an, wie das Ausgabeziel ist. 1440 ist ja für diese Kamera schon aufgewertet. Probiere ProResHQ ruhig aus. Es kann sehr gut sein, dass du mit dieser hohen Datenrate und mit 25 % (nochmals zu den 30 % vom Chip zum Band in-camera) dazuerfundenen Pixeln jede Menge Bildfehler siehst, die du in HDV nicht gesehen hast. Die sind dann ein für allemal in das Bild eingebacken. Ich tippe darauf, dass es so sein wird. Umgekehrt hat DVCProHD so gute Reserven, dass es in ProRes LT kaum viel schlechter aussieht. Hier geht es um das, was man sieht, ProRes ist ja auch nur visually lossless ("scheinbar verlustfrei"). Hält ProRes LT denn eine mehrfache Farbkorrektur durch, wie sie bei Multicam und verschiedenen Kameras nötig ist?

Hierzu der Tip, die Aufnahmen der Cam zu nehmen, die dem von dir gewünschten Aussehen am nächsten kommen und ihnen in Color den Stil zu geben, den sie haben sollten. Dann versuche direkt, die beiden anderen dem anzupassen. Könnte sein, dass du so von Anfang an in einem Codec bleiben kannst, der visually nicht kapituliert (bedenke, im Vergleich, dass Adobe-Suiter oft mit den Interframe-Raten von 17-25-35 ihr gesamtes Werk durch alle Chlorbäder schicken, sind da 78 Mbps wirklich der Untergang des Abendlandes?) Würde ich mal mit einer Minute Material testen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37